Dating-Trend 2023: Schluss mit inszenierten Dating-Profilen! Das steckt hinter "Bae Realing"

Schluss mit inszenierten Dating-Profilen! Das steckt hinter dem Dating-Trend "Bae Realing"

Authentisch statt inszeniert: Mit dem Dating-Trend "Bae Realing" bleiben wir uns beim Online-Dating ab sofort selbst treu.

Klar, auf Dating-Plattformen wollen wir uns von unserer besten Seite zeigen. Fotos werden sorgfältig kuratiert, mit einem Filter versehen und das Gesicht vielleicht noch etwas geglättet. Schließlich wollen wir potenziellen Dating-Partnern gut gefallen. Aber tun wir uns damit überhaupt selbst einen Gefallen? Jetzt zeichnet sich ein Trend ab, der endlich mehr Ehrlichkeit und Authentizität verspricht: "Bae Realing".

Was ist "Bae Realing"?

"Bae Realing" ist ein Trend, der von der Dating-Plattform "Plenty of Fish" gemünzt wurde. Das Wort setzt sich aus zwei Begriffen zusammen, die die Bedeutung schon ganz gut erklären. "Bae" kommt aus dem Englischen und bedeutet "Babe" oder "Baby". "Realing" leitet sich von der App "BeReal" ab, bei der die Nutzer einmal am Tag dazu aufgefordert werden, innerhalb von zwei Minuten ein Foto mit der Front- und Hauptkamera zu machen. Das Besondere daran: Die Fotos können im Nachhinein nicht mehr bearbeitet werden. Mal eben Augenringe wegschummeln oder die Haut glätten, ist nicht möglich. Man zeigt sich so authentisch, wie es nur geht.

Und genau diese Authentizität wird auch bei der Partnersuche immer beliebter. Bei "Bae Realing" geht es also darum, sich so realitätsnah wie möglich zu präsentieren und sich selbst treu zu bleiben. Das nimmt den Druck, immer perfekt sein zu müssen und ermöglicht es, auf Menschen zu treffen, die wirklich zu einem passen. Wenn dich jemand so interessant findet, wie du bist, dann ist die Chance größer, dass sich daraus etwas Ernstes entwickeln kann.

Auch spannend: Tinder anschreiben: Die besten Tipps, Beispiele und Vorlagen

So klappt es mit dem authentischen Dating-Profil

Zugegeben, im ersten Moment kann es ein wenig Überwindung kosten, sich "real" zu zeigen. Schließlich macht man sich dadurch auch angreifbarer. Doch dieser Schritt lohnt sich! Du kannst zeigen, wer du bist und dir bei der Partnersuche selbst treu bleiben.

Als Erstes solltest du alle Fotos aus deinem Profil aussortieren, die du nachträglich bearbeitet hast. Dazu zählen Filter, aber auch Tools, mit denen du zum Beispiel dein Gesicht geglättet oder deine Zähne weißer gemogelt hast. Auch Bilder, auf denen du unnatürlich posierst, solltest du aussortieren. Viel authentischer wirken Fotos, auf denen du herzhaft lachst oder welche, die spontan entstanden sind.

Auch deine angegebenen Hobbys und Interessen solltest du unter die Lupe nehmen. Stimmt es wirklich, dass du Tänzerin bist, nur weil du vor einigen Jahren mal einen Tanzkurs belegt hast? Und liest du wirklich gerne oder machst du diese Angabe nur, um einen guten Eindruck zu hinterlassen? Sei ehrlich mit dir selbst und präsentiere dich so, wie du bist. Denn beim ersten Treffen wird sich meistens sowieso herausstellen, was wahr und was gelogen ist. Von daher lohnt es sich, von Anfang an mit offenen Karten zu spielen.

Kittenfishing Dating-Trend
Kittenfishing ist die kleine Schwester von Catfishing. Diesem Datingtrend ist so gut wie jeder schon einmal (unbewusst) nachgegangen – wetten, du auch? Weiterlesen

Verwendete Quelle: glomex.com

Lade weitere Inhalte ...