An diesen 5 Anzeichen erkennst du, dass du die Kennenlern-Phase abbrechen solltest

Wann lohnt es sich, dem Date noch eine Chance zu geben und wann sollte man die Kennenlernphase beenden? Wir verraten es dir hier. 

Die Kennenlernphase ist die Anfangsphase beim Daten und somit die Vorstufe einer Beziehung. Sie kann aufregend, spannend, romantisch und heiß sein – aber gleichzeitig auch ziemlich nervenaufreibend und verwirrend. Denn in dieser Anfangsphase lernen wir unser Gegenüber kennen, erfahren mehr über seinen Charakter, seine Eigenschaften, Macken und Vorlieben. Je nachdem, wie unterschiedlich man ist, ist man entweder sofort auf einer Wellenlänge oder muss die Kommunikation des potenziellen Partners bzw. der potenziellen Partnerin erst verstehen lernen. Nicht immer ist eine Kennenlernphase eine Garantie für eine Beziehung. Es gibt ein paar Gründe, weshalb du sie beenden solltest – welche das sind, verraten wir dir hier.

Das macht die Kennenlern-Phase beim Dating aus

Die Kennenlernphase ist die Phase, in der man jemanden neu kennenlernt und herausfindet, ob es zwischen beiden passt. In dieser Phase geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen und zu schauen, ob man gemeinsame Interessen hat und auf einer Wellenlänge liegt. Man trifft sich zum ersten Mal, geht auf Dates und lernt den potenziellen Partner bzw. die potenzielle Partnerin besser kennen. Es ist wichtig, dass man in dieser Phase ehrlich und offen miteinander umgeht und keine falschen Erwartungen weckt. Die Kennenlern-Phase kann unterschiedlich lange dauern und jeder Mensch geht anders damit um. 

Wichtig ist, dass man sich Zeit lässt und nicht zu schnell Entscheidungen trifft. Manche Menschen brauchen etwas, um warmzuwerden und blühen erst beim zweiten oder dritten Date so richtig auf. Wenn du dir also unsicher bist, ob ihr euch versteht oder nicht, könnte es sich lohnen, die Person noch einmal zu treffen. Andererseits gibt es auch ein paar Anzeichen, bei denen man die Kennenlernphase beenden sollte.

Daran erkennst du, dass die Kennenlern-Phase beendet werden sollte

Es gibt verschiedene Gründe, warum man eine Kennenlern-Phase beenden sollte. Einerseits kann es natürlich einfach sein, dass der Funke bei dir nicht über gesprungen ist und du kein Bedürfnis hast, das Kennenlernen noch weiterzuführen oder zu intensivieren. Das solltest du dann auch ehrlich kommunizieren – Tipps dazu findest du weiter unten.

Auf der anderen Seite gibt es auch Anzeichen im Verhalten deines potenziellen Partners bzw. deiner potenziellen Partnerin, die darauf hindeuten, dass du die Kennenlern-Phase beenden solltest. Auf folgende Hinweise solltest du achten:

  1. "Mal schauen, was sich so ergibt!": Ist dieser Satz bereits gefallen, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass das nichts wird. Wer offen für eine Beziehung ist, würde diesen Satz vielleicht denken, aber nicht unbedingt aussprechen. 
  2. Netflix & Chill: Dein Lover möchte ausschließlich auf Dates mit dir gehen, die bei einem von euch zu Hause stattfinden? Du hast vielleicht sogar das Gefühl, dein Schwarm will nur Sex mit dir haben? Schwierig! Wer die Sache ernst meint, möchte das Gegenüber kennenlernen – und zwar nicht nur nackt. 
  3. No date today: Auch wer nicht aktiv Dates vorschlägt oder nach dem nächsten Treffen fragt, hat höchstwahrscheinlich kein großes Interesse an einem weiteren Kennenlernen.  
  4. Left on read: Proaktive Nachrichten kommen immer seltener und die Antworten auf deine Messages sind nur noch kurz angebunden? Die Sache ist leider ziemlich eindeutig. Wer wirklich Lust hat, der anderen Person zu schreiben, tut es auch. Und wenn es nur eine schnelle SMS auf dem Weg zur Arbeit ist. Hier erfährst du, woran du Ghosting erkennst. 
  5. Geheimniskrämerei: Du hast das Gefühl, dein Date verheimlicht dich auch nach ein paar Monaten noch? Das ist leider überhaupt kein gutes Zeichen. Wer verliebt ist, möchte das mit seinen liebsten Menschen ganz sicher nach einer gewissen Zeit teilen. Das muss ja nicht gleich auf Instagram sein, aber ein, zwei Freund:innen solltest du bis dahin schon kennengelernt haben. 

Kennenlern-Phase beenden: Sprich deine Bedenken an

Wenn du eigentlich weiterhin Interesse an deinem Date hast, von den oben genannten Verhaltensweisen allerdings verunsichert bist, solltest du diese Themen bei ihm oder ihr ansprechen. Denn nur durch Kommunikation kannst du herausfinden, ob dieses Verhalten auch wirklich so abweisend gemeint sind, oder ob dein Date vielleicht selbst unsicher ist. 

Achte hier aber auch darauf, wie dein Gegenüber auf das Gespräch reagiert: Hört er oder sie deine Bedenken offen an und geht darauf ein? Dann solltest du dem ganzen noch eine Chance geben. Wenn er oder sie allerdings nur Ausreden findet oder das ganze Gespräch abblockt, ist dies ein weiterer Hinweis darauf, dass du das Dating mit ihm oder ihr beenden solltest.

So kannst du die Kennenlern-Phase beenden

Es kann schwierig sein, jemandem zu sagen, dass man kein Interesse an ihm hat. Aber es ist wichtig, ehrlich zu sein und keine falschen Hoffnungen zu wecken. Wir haben ein paar Vorschläge für dich, mit denen du die Kennenlern-Phase beenden kannst:

  • "Du, ich hab nochmal überlegt und ich möchte ehrlich sein - ich fühle den Vibe bei uns irgendwie mehr so. Das hat nichts mit dir zu tun, aber ich fühle mich einfach nicht so danach, mit dir zu schreiben bzw. dich zu treffen. Tut mir leid und ich wünsche dir noch viel Erfolg beim Daten!"
  • "Hat mich gefreut, dich kennenzulernen, aber der Funke ist bei mir leider nicht übergesprungen. Ich wünsche dir alles Gute!"
  • "Danke für die letzten Treffen – leider passt es für mich zwischen uns allerdings nicht so richtig. Deswegen muss ich dir für das nächste Mal leider absagen."

Natürlich kann es immer sein, dass dein Gegenüber von deiner Nachricht verletzt ist oder sogar unhöflich drauf reagiert. Doch viel verletzender wäre es, die Person einfach hinzuhalten oder sich einfach nicht mehr zu melden. Kommunikation und Ehrlichkeit währt am längsten.