Das Ende einer Liebe kann sehr schmerzhaft sein. Besonders, wenn deine Beziehung über mehrere Jahre ging und sie keinen schönen Abschluss gefunden hat. Doch für Trennungen gibt es keine allgemeingültigen Regeln – auch nicht dafür, wie lange dein Liebeskummer dauern sollte. Manchmal kann es eben vorkommen, dass kurz nach deiner Trennung eine neue Person in dein Leben spaziert und dir den Atem raubt – oder andersherum, dass du dich lange Zeit vor neuen Kontakten verschließt, aus Angst, erneut verletzt zu werden. Jede Trennung verläuft anders und geschieht aus anderen Motiven!
Doch woran erkennst du eigentlich, dass du dich wieder auf einen Partner oder eine Partnerin einlassen kannst? Wir nennen dir drei Anzeichen.
3 Anzeichen dafür, dass du dich wieder neu verlieben kannst
Kennst du diese (zugegeben sehr seltsame) Regel auch? "Dein Liebeskummer dauert dreimal so lange wie die Beziehung dauerte". Was passiert wohl nach dieser Logik, wenn jemand aus einer jahrzehntelangen Ehe kommt? Diese und andere Ratschläge müssen also nicht auf dich und deine individuelle Situation zutreffen. Wenn du in deiner Beziehung hintergangen oder betrogen wurdest, solltest du dir eher etwas mehr Zeit nehmen, um zu heilen und deinen Gefühlen ausreichend Raum geben. Wenn das Beziehungsende von dir ausging oder ihr die Trennung im Einverständnis beschlossen habt, geht es dir wahrscheinlich schneller gut damit.
Klar ist, irgendwann geht auch der schlimmste Liebeskummer wieder vorbei. Hier liest du, was darauf hindeutet, dass du jetzt bereits einen neuen Menschen in dein Herz lassen kannst.
1. Du verspürst keinen Impuls mehr, deinen Ex zu kontaktieren
Dies ist wohl einer der wichtigsten Punkte: Wie dir auch schon ein Experte in unserem Jolie-Podcast zum Thema Das Einmaleins der Trennung erklärt, hast du erst mit einer Beziehung abgeschlossen, wenn du deinem Verflossenen nichts mehr beweisen möchtest. Das bedeutet, dass du ihm oder ihr nicht ständig schreibst und versuchst, ihn oder sie zu provozieren oder eifersüchtig zu machen. Genauso wenig solltest du deinen eigenen Prozess damit vergleichen, wie er oder sie die Trennung verarbeitet. Erst, wenn du das verinnerlicht hast, kannst du bereit für eine neue Person in deinem Leben sein.
2. Du hast Lust auf neue Bekanntschaften, Leichtigkeit und Berührungen
Hier kommt es auch wieder auf deine Motivation an: Willst du deinem oder deiner Ex mit einer neuen Bekanntschaft eins auswischen oder willst du dir womöglich nur selbst beweisen, dass du über ihn oder sie hinweg bist? Dann ist das nicht der richtige Weg. Geht es dir allerdings wirklich darum, jemandem wieder nahe zu sein und Zärtlichkeiten auszutauschen, steht dem nichts im Weg.
3. Du kommunizierst offen über deine Ängste
Ob du bereit für etwas Neues bist, hängt auch davon ab, ob du voll und ganz in der Gegenwart lebst und sowohl deine Erfahrungen aus der Vergangenheit, als auch deine Wünsche für die Zukunft klar kommunizieren kannst. Dabei musst du dir bewusst sein, welche Dinge in welche der drei Kategorien einzuordnen sind. Vergangenheit bleibt Vergangenheit! Das heißt nicht, dass dein:e Ex dir nichts mehr bedeuten kann. Stattdessen bedeutet es, dass du mit deinen Gefühlen im Reinen bist und das einem neuen Menschen in deinem Leben auch genau so erklären kannst.
Aber: All diese Dinge hängen von verschiedenen Faktoren ab und sollten von niemandem verurteilt werden. An erster Stelle steht deine mentale und emotionale Gesundheit! Natürlich ist es auch in Ordnung, erstmal ohne Partnerin oder Partner bleiben zu wollen und sich nicht wieder in eine Beziehung zu wünschen. You do you!
Auch das könnte dich interessieren:
Verwendete Quellen: beziehungsweise-magazin.de, stern.de
