Altersunterschied Beziehung: Ab wie vielen Jahren der Abstand zum Problem wird

Altersunterschied Beziehung: Ab wie vielen Jahren der Abstand bei Paaren zum Problem wird

In manchen Beziehungen gibt es einen Altersunterschied, in anderen ist das Paar gleichaltrig. Beides funktioniert – oder? Ob Liebe kein Alter kennt, liest du hier.

Älterer Mann, jüngere Frau – oder ältere Frau, jüngerer Mann. Welche Bilder kommen in den Kopf, welche Vorurteile werden sofort reproduziert? Hat eine Beziehung einen Altersunterschied und wird diese dann nicht versteckt, sondern öffentlich dargestellt, haben viele Menschen eine vorgefertigte Meinung parat. Sie finden, dass ein solches Beziehungsmodell nicht funktionieren kann und dass ein Paar im Alter niemals mehr als zehn Jahre auseinander sein sollte.

Durch Begriffe wie Sugar Daddy oder Sugar Mommy wird dem jüngeren Partner oder der jüngeren Partnerin dann oft vorgeworfen, es würde ihnen statt um die Liebe nur ums Geld gehen. Andersherum scheitern auch gleichaltrige Beziehungen immer wieder. Was ist also dran am Mythos um den Altersunterschied – und gibt es die perfekte Age Gap? Wir klären auf.

Wie hoch darf der Altersunterschied in einer Beziehung sein?

Wir Menschen haben eine genaue Vorstellung davon, wie ein Paar auszusehen hat. Das liegt zum einen Teil an den Medien, die wir konsumieren, zum anderen Teil an unserer Sozialisierung: Heterosexuell sollen beide sein, hübsch aussehen, monogam leben, able bodied sein und die gleichen kulturellen Werte teilen. Die Frau darf dabei ruhig ein paar Jahre jünger sein als der Mann. Passt ein Pärchen nicht in dieses Bild hinein, kommt es schnell zu Verwirrung: Die Liebe eines Paares, das in keine Schublade passt, wird sofort hinterfragt.

Welche Art von Altersunterschied in einer Beziehung in Ordnung ist und welche nicht, hängt aber natürlich in erster Linie von dem jeweiligen Alter der beiden Beteiligten ab. Ist ein Partner oder eine Partnerin minderjährig, also unter 18 Jahre alt, gibt es nicht nur ein soziales, sondern ein rechtliches Problem. Selbstverständlich muss jede Art von Age Gap-Beziehung auf Konsens beruhen und beide Partner müssen mündig und fähig sein, in die Beziehung einzuwilligen. Gleichzeitig dürfen die Machtverhältnisse nicht zu weit auseinanderklaffen – hier muss zum Beispiel abgewogen werden, ob die Akteure in einem Abhängigkeitsverhältnis stehen und Positionen ausgenutzt werden. Der 40-jährige Unternehmenschef, der mit der 20-jährigen Praktikantin eine sexuelle Beziehung eingeht, ist demnach anders zu bewerten als die 40-jährige Frau, die einen 60-jährigen Mann an ihrer Seite hat.

Hinzu kommt, dass bei weiblich gelesenen Menschen das Alter anders sanktioniert wird als bei Männern. So wird ein jüngerer Mann, der mit einer älteren Frau zusammen ist, anders angeschaut als eine jüngere Frau, die mit einem älteren Mann zusammen ist – diese Kombination ist im öffentlichen Raum nämlich deutlich normalisierter.

Altersunterschied in Beziehungen: Die rechtliche Lage

Im Gesetz geregelt ist in puncto Altersunterschied dabei der Geschlechtsverkehr zwischen zwei Menschen, nicht die Beziehung an sich. Rechtlich ist es so, dass du ab 13 Jahren mit einer anderen Person sexuell aktiv sein darfst. Der Altersunterschied darf dabei aber nicht größer als drei Jahre sein. Sind beide Beteiligten mindestens 18 Jahre alt, gibt es keine rechtlichen Grenzen für den Altersunterschied mehr.

Hier gilt es, einen ehrlichen Blick in die gemeinsame Zukunft zu werfen: Eine Mann mit Anfang 20 kann jahrelang mit einer Frau, die in ihren Vierzigern ist, harmonieren, sie lieben und sehr glücklich sein. Vergehen aber 20 Jahre, befindet er sich gerade in der Blüte seines Lebens, während sie bereits in Rente gegangen ist und auch die körperliche Fitness und der Gesundheitszustand schlechter wird. Das bedeutet nicht, dass eine Beziehung mit einem so großen Altersunterschied scheitern muss. Bei mehr als 10 Jahren Altersunterschied braucht es aber erwiesenermaßen eine starke intellektuelle und emotionale Basis, damit die Partnerschaft eine langfristige Chance hat.

Wie hoch sollte der Altersunterschied in einer Beziehung mindestens sein?

Eine allgemeingültige Empfehlung oder die absolute Wahrheit gibt es in dieser Frage nicht – auch Expertinnen und Experten sind sich auf diesem Gebiet nicht ganz einig. Oft wird gesagt, dass mindestens ein Jahr Altersunterschied nötig sei. Aus einem Bericht des Magazins "Economist" geht hervor, dass geringe Altersunterschiede in einer Beziehung einen größeren gesamtgesellschaftlichen Nutzen haben könnten. Diese Paare würden so dazu beitragen, das geschlechtsspezifische Einkommensgefälle innerhalb einer Beziehung zu verringern.

Gleichaltrige Paare oder Paare, die im Alter nicht weiter auseinander als 5 Jahre sind, bringen zusätzlich einen ähnlichen Erfahrungshorizont mit, blicken oft auf eine ähnliche Kindheit und Jugend zurück und haben Freundinnen und Freunde in einem ähnlichen Alter. Die Familienplanung ist oft unkomplizierter bei Paaren, die 1 bis 5 Jahre auseinander sind, als bei Paaren, die 20 Jahre trennt.

Aus diesem Grund suchen wir uns ältere Partner

Natürlich steht hier an erster Stelle die Liebe – wir suchen uns am Ende des Tages nicht aus, in wen wir uns verlieben. Solange beide Partner volljährig sind, keiner von beiden in einem Fürsorge- oder Abhängigkeitsverhältnis mit dem Gegenüber steht und beide dazu in der Lage dazu sind, eigene Entscheidungen zu treffen, steht einer Age Gap-Partnerschaft nichts im Weg. Jeder Mensch, der sich eine Beziehung wünscht und sich nach Liebe sehnt, sucht nach einem Gefühl von Sicherheit und danach, angekommen zu sein.

Besonders junge Menschen finden die Erfahrung, die ein älterer Partner mitbringt, anziehend und aufregend. Andersherum möchte die Person, die in der Beziehung älter ist, oft die eigene Jugend nicht verlieren und sich mithilfe einer jüngeren Partnerin oder eines jüngeren Partners noch einmal genauso jung fühlen. Nicht jede Beziehung mit großem Altersunterschied basiert ausschließlich auf großen Gefühlen – oft spielen Dinge eine Rolle, die hauptsächlich in unserem Unterbewusstsein ablaufen. Andersherum muss eine Liebe mit großem Altersunterschied sich immer wieder gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, was sie sehr stark werden lässt.

Diese Vorurteile herrschen über Age Gap-Paare

Vorurteile gegenüber Beziehungen mit großem Altersunterschied kursieren viele. Besonders mit folgenden Vorwürfen sehen sich Paare mit erheblichem Altersunterschied immer wieder konfrontiert:

  • Es handele sich um "Vernunftsbeziehungen", die wenig mit Liebe zu tun haben
  • Ältere Männer und ältere Frauen wollen durch jüngere Liebhaber den eigenen Alterungsprozess aufhalten
  • Junge Frauen hätten es nur auf das Geld eines älteren Mannes abgesehen
  • Es stecke immer ein Vaterkomplex bzw. ein Mutterkomplex dahinter

Am häufigsten wird Age Gap-Paaren wohl vorgeworfen, es gehe nur ums Sugar Daddy- oder Sugar Mommy-Prinzip. Demnach würde der jüngere Part den älteren Part finanziell ausnehmen, das Erbe an sich reißen oder einfach ins Saus und Braus leben wollen. Im Gegenzug wird dem älteren Part Sex und die ewige Jugend versprochen. Vorurteile wie diese können sehr belastend für ein Paar sein und es kostet jedes Mal erneut Kraft, gegen sie anzukämpfen.

Tipps: So kann eine Beziehung mit großem Altersunterschied funktionieren

Wie für jede Beziehung ohne Altersunterschied auch, ist es für Age Gap-Beziehungen wichtig, dass sich die Liebenden in einer ähnlichen Lebenswelt befinden, gleiche Interessen haben und Wünsche für die Zukunft teilen. Dabei geht es zum Beispiel um Themen wie den Kinderwunsch, das Verhältnis zur Familie oder finanzielle Absicherungen. Jede Partnerschaft erfordert Arbeit, Geduld, Ausdauer und Kompromissbereitschaft. Auf Beziehungen mit Altersunterschied trifft dies aber im Besonderen zu, da sich die Liebenden immer wieder vor der Außenwelt beweisen und rechtfertigen müssen.

Außerdem müssen sich Paare, die über 20 Jahre auseinander liegen, darüber bewusst sein, dass das hohe Alter der einen Person eines Tages eine große Verantwortung für die jüngere Person mit sich bringen wird. Wer übernimmt die Pflege, wer kümmert sich um gesundheitliche Beschwerden? Das sind zwar schwierige und unangenehme Fragen, denen aber nicht aus dem Weg gegangen werden sollte. Hier findest du weitere Tipps, die sich Age Gap-Paare zu Herzen nehmen sollten:

  • Fokussiert euch darauf, was eure Beziehung ausmacht und wieso ihr euch ineinander verliebt habt
  • Redet offen und ehrlich über die Hürden der Zukunft
  • Sagt einander, was ihr an dem jeweils Anderen schätzt
  • Versteckt euch nicht vor der Öffentlichkeit, sondern geht immer selbstbewusst und offen mit eurem Altersunterschied um – niemand kann und muss eure Beziehung zu einhundert Prozent verstehen!

Fazit: Dieser Altersunterschied in einer Beziehung ist ideal

Wie bereits erwähnt, sind sich selbst erfahrene Paartherapeutinnen und Paartherapeuten in dieser Frage nicht einig. Oft wird gesagt, dass 5 Jahre Altersunterschied ideal seien, alles unter 10 Jahren insgesamt aber auch noch im "grünen Bereich" liegen würde. Eine Studie der Universität in Atlanta scheint diese These aber zu widerlegen: 3.000 Personen wurden hierzu zu dem Altersunterschied in ihren Beziehungen befragt. Paare, die von ihrem Partner oder ihrer Partnerin 5 Jahre Abstand hatten, wiesen eine 18 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit auf, sich zu trennen, als gleichaltrige Paare. Je größer der Altersunterschied war, desto mehr Probleme traten in der Beziehung auf. Liegen die Partner 10 Jahre auseinander, stieg das Risiko einer Trennung auf 39 Prozent. Bei einem Altersunterschied von 20 Jahren lag die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Wege dieses Paares trennen, bei ganzen 95 Prozent.

Eine klare Antwort gibt es auf die Frage, welcher Altersunterschied perfekt ist, also nicht – Meinungen und Studien sind zwiegespalten. Jedes Paar muss einen ehrlichen Blick in den Spiegel wagen und sich fragen, ob die Beziehung trotz großer Altersdifferenz Bestand haben kann. Selbstverständlich kann auch eine Beziehung halten, in der die Beteiligten unterschiedlich alt sind – am Ende des Tages zählt schließlich nur die Liebe.

Auch spannend:

Verwendete Quellen: aok.de, t-online.de, br.de, welt.de, instagram.de

Paar Trennung
Gerade wart ihr noch auf Wolke Sieben und auf einmal kriselt es? Wir haben herausgefunden, warum Beziehungen oft im ersten Jahr scheitern. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...