Das neue Jahr steht vor der Tür und das bedeutet nicht nur, dass wir uns mal wieder an lauter Vorsätze herantrauen (die wir eh nach zwei Wochen wieder vergessen hehe), sondern auch, dass uns neue Trends erwarten. Dabei bleibt es nicht nur bei Neuheiten in Sachen Mode und Beauty, sondern auch unsere vier Wände dürfen ruhig ein Update bekommen. Nachdem wir dir bereits verraten haben, welche fünf Interior-Tricks dein Wohnzimmer edler wirken lassen und welche Seidenbettwäsche du unbedingt für dein Schlafzimmer benötigst, widmen wir uns nun der Küche. Genauer gesagt, dem ultimativen Küchentrend für das Jahr 2023. Das Stichwort hier lautet: Japandi-Stil. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier.
Küchentrends 2023: Das macht den Japandi-Stil aus
Während wir die letzten Jahre immer wieder vermehrt skandinavische Wohntrends zu sehen bekamen, gibt es nächstes Jahr einen kleinen Twist, der sich "Japandi" nennt. Der neue Wohntrend besteht aus zwei Begriffen "Japan" und "Scandi" und soll auch genau dies in Interieur widerspiegeln. Es handelt sich dabei weiterhin um die minimalistischen Looks aus Skandinavien, die allerdings auf die ebenfalls hochwertige, geradlinige und vor allem praktische Ästhetik aus Japan trifft. Beide Völker legen viel Wert auf Natürlichkeit und auf Holz. Die Fusion beider Welten bringt dennoch Unterschiede mit sich, die den Trend so neu und erfrischend machen.
Japandi-Stil: So richtest du deine Küche ein
Doch wie kannst du deine Küche nun ganz nach dem Japandi-Stil einrichten? Hier kommen einige Tipps:
Dunkle Farben
Bis jetzt haben wir den skandinavischen Stil mit hellen und leichten Farben verbunden. Beim Japandi-Stil darf es allerdings ruhig kräftiger zugehen. Dunkelblau, Schwarz, dunkle Rot- und Grüntöne oder Aubergine sind hier mehr als willkommen. Dabei muss nicht die gesamte Küche in diese Farben eingefärbt werden. Du kannst auch auf dezente Akzente wie Kerzen, Schüsseln oder Bilderrahmen in diesen Nuancen setzen.
Minimalismus
Eine Sache, bei der sich Japaner und Skandinavien einig sind: Sie lieben des Minimalismus. Und diesen wirst du auch im Japandi-Stil wiederfinden. Accessoires sind gerne gesehen, doch diese sollten nicht nur für dekorative Zwecke genutzt werden, sondern auch einen Sinn haben. Dazu kommen klare Linien, grifflose Optiken und freie Flächen, die der japanischen und skandinavischen Einrichtung entsprechen.
Natürliche Materialien
Der Japandi-Stil fühlt sich in seiner Natürlichkeit am bequemsten an. Das heißt: Setze ruhig auf Möbelstücke aus hochwertigem Holz. Diese verbinden beide Welten miteinander und sorgen für den ultimativen Japandi-Stil in deiner Küche.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: pinterest.com
