Deine Küche ist zu klein? Vielleicht ist sie einfach nur zu voll gestellt! Es gibt Dinge, die darin einfach nichts verloren haben – teilweise sind sie auch regelrecht unpraktisch. Dazu gibt es Produkte, die nicht sonderlich nachhaltig sind und von daher ebenfalls aus der Küche verbannt werden sollten. Für manches gibt es bessere Alternativen. Mit unseren Tipps gewinnst du gleich viel mehr Platz in der Küche und kannst dich über mehr Raum für wirklich wichtige Dinge freuen, die untergebracht werden müssen.
Video: Wie schädlich sind Kaffeekapseln wirklich?
3 Dinge, die einfach nichts in der Küche zu suchen haben
1. Aluminiumfolie
Die gute, alte Alufolie – wer hat sie nicht im Haushalt? Man kann Lebensmittel darin aufbewahren oder sie zum Grillen verwenden. Wie man mittlerweile weiß, kann Letzteres gesundheitsschädlich sein. Auch bestimmte Nahrungsmittel sollten nicht mit Alufolie in Berührung kommen, weil sie das Aluminium lösen und dieses ins Essen gelangt – dazu gehören salzige und säurehaltige Produkte. Um gekochtes Essen, Lebensmittel und Co. aufzubewahren, bieten sich Glasschalen mit Deckel an, um Brote mitzunehmen gibt es Butterbrotpapier oder Frühstücksboxen.
2. Kochbücher
Warum keine Kochbücher in die Küche gehören? Zugegebenermaßen sehen sie toll aus und man hat sie beim Kochen griffbereit. Aber Hand aufs Herz: Müssen sie wirklich in der Küche stehen? Sie nehmen viel Platz weg, der die für Geschirr oder die Aufbewahrung von Lebensmitteln fehlt. Durchs Kochen, Backen und Braten verkleben die Bücher auch im Laufe der Zeit und es ist schwer, aufwendig und mühsam sie zu reinigen, wenn das überhaupt vernünftig geht. Bewahre sie also lieber im Bücherregal im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer auf.
3. Unbenutzte Küchengeräte
Vom Eierkocher über den Reiskocher bis zum Entsafter – es gibt mit Sicherheit keinen Haushalt, der nicht über Küchengeräte verfügt, die man unbedingt mal haben wollte. Und am Ende stehen sie als Staubfänger herum und nehmen wertvollen Platz weg. Wenn du dich nicht von ihnen trennen kannst, aber nur selten benutzt, dann bringe sie im Keller oder auf dem Dachboden unter. Du kannst sie ja hervorholen, wenn du sie benötigst. Sortiere mal deine Schränke aus, du wirst staunen, wie viel Platz du in den Schränken und Schubladen danach haben wirst.
Verwendete Quellen: petra.de, grazia-magazin.de