Zu viel Suppe gekocht? Keine Sorge. Im Gefrierfach kannst du sie einfach einfrieren und nach Belieben wieder auftauen und genießen. Auch TK Pizza, Eis und Co. finden im Kühlfach Platz und können schnell verspeist werden. Ja, so eine Gefriertruhe ist schon super praktisch. Doch nicht alle Lebensmittel eignen sich für das Einfrieren. In diesem Artikel erfährst du, welche 5 Lebensmittel du auf keinen Fall in die Gefriertruhe tun solltest.
Tipps zum richtigen Einfrieren von Lebensmitteln bekommst du im Video:
5 Lebensmittel, die du nie in die Gefriertruhe tun solltest
1. Salat
Salat wird durch das Einfrieren schnell matschig, da er einen hohen Wassergehalt hat. Nach dem Auftauen ist er also roh nicht mehr verzehrbar. Dasselbe passiert übrigens auch mit Blattspinat. Da wir diesen aber in der Regel kochen, ist das nicht so schlimm.
2. Eier
Rohe Eier sollten niemals in der Schale eingefroren werden. Durch das Einfrieren kann die Schale platzen und Bakterien können ins Innere gelangen. Gekochte Eier kannst du für ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern. Erfrieren solltest du Eier aber nie.
3. Milchprodukte mit hohem Wassergehalt
Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Sahne haben einen hohen Wassergehalt und verändern beim Einfrieren ihre Konsistenz. Sie werden klumpig und verlieren an Cremigkeit. Wenn du diese Produkte einfrieren möchtest, solltest du sie vorher gut umrühren, um die Konsistenz etwas zu verbessern. Dennoch ist es ratsam, Milchprodukte lieber frisch zu genießen.
4. Kartoffeln
Auch die Kartoffeln sollten besser nicht eingefroren werden. Nach dem Auftauen werden sie oft matschig und schmecken nicht mehr so gut. Außerdem bekommen sie durch das Einfrieren oft einen ungewöhnlichen süßlichen Geschmack. Verarbeitete Kartoffelprodukte wie Pommes oder Kroketten kann man hingegen problemlos einfrieren.
5. Gekochte Nudeln und Reis
Gekochte Nudeln und Reis verlieren beim Einfrieren ihre Konsistenz und werden matschig. Sie sind nach dem Auftauen oft nicht mehr genießbar. Wenn du Reste von gekochten Nudeln oder Reis hast, solltest du sie besser im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei bis drei Tagen verbrauchen.
Hättest du es gewusst? Diese Dinge solltest du nie in die Toilette werfen.
Lebensmittel, die sich hervorragend zum Einfrieren eignen
Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine praktische Möglichkeit, um sie länger haltbar zu machen und gleichzeitig ihre Frische und Nährstoffe zu bewahren. Es gibt jedoch einige Lebensmittel, die sich besonders gut für diesen Zweck eignen. Hier sind fünf Beispiele:
- Fleisch: Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch können in der Regel problemlos eingefroren werden und behalten dabei ihre Qualität.
- Fisch: Verschiedene Fischarten wie Lachs, Kabeljau oder Thunfisch lassen sich gut einfrieren und bleiben so lange frisch.
- Brot: Brot kann in Scheiben oder als ganzes Laib eingefroren werden und bei Bedarf aufgetaut werden.
- Suppen und Eintöpfe: Diese Gerichte können portioniert und eingefroren werden, um später schnell und einfach aufgewärmt zu werden.
- Teig: Ob Pizza- oder Kuchenteig, beide lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen und weiterverarbeiten.
Verwendete Quellen: petra.de, utopia.de