Studie: Schlafen macht schlank

Studie: Schlafen macht schlank

Gute Neuigkeiten für alle Langschläfer: Euren Wecker dürft ihr ab jetzt ohne schlechtes Gewissen getrost ignorieren. Quält euch nicht mehr aus eurem kuscheligen Bett, sondern gönnt euch stattdessen ein ausgiebiges und intensives Nickerchen. Denn: Schlafen macht schlank! Sagt diese Studie...

Schlafen macht schlank© iStock

Einfach mal liegenbleiben! Dieser Ratschlag klingt nicht nur äußerst verlockend, sondern soll auch gesund und gut für eure Figur sein. Das wollen Forscher des Seoul National University Budang Hospital in Südkorea herausgefunden haben.

In ihrer Studie hat die Expertengruppe rund um Dr. Chang-Ho Yun den Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Wochenendschlaf genauer unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Wer am Wochenende ausschläft, ist schlanker!

So das Resultat der südkoreanischen Studie in Kurzform, aber was genau steckt dahinter? Über 2.000 Personen im Alter von 19 bis 82 Jahre wurden im Rahmen der Studie zu ihrem Schlafverhalten, ihrer Gesundheit sowie Körpergröße & Gewicht befragt. Anhand dieser Daten wurde anschließend der Body-Mass-Index (BMI) der Teilnehmer ausgerechnet, welcher wiederum mit den nächtlichen Gewohnheiten in Relation gesetzt wurde. Zwischen den beiden zeigte sich ein überraschender Zusammenhang: Während die Personen, die am Wochenende nicht ausschliefen einen BMI von 23,1 hatten, lag der BMI der Wochenend-Ausschläfer bei 22,8. Jede Stunde mehr Schlaf am Wochenende senkt den BMI, laut Studie, um 0,12.

Der Durchschnittsstudienteilnehmer kam übrigens auf eine Schlafdauer von 7,3 Stunden am Tag und hatte einen BMI von 23. Auch wenn alle drei BMI Werte im "gesunden" und "normalen" Bereich liegen, ist die Aussagekraft des BMI strittig, da bei der Body-Mass-Index Berechnung einige Faktoren wie beispielsweise Körperbau oder Muskelmasse vernachlässigt werden. 

Lade weitere Inhalte ...