Das Leben alleine bringt einige Vorteile mit sich. Du musst nicht warten, bis das Badezimmer frei ist, wenn du dringend pinkeln musst, du musst dich nicht mit deinem WG-Partner, Freund oder Freundin um die Fernbedienung streiten und schon gar nicht einen Putzplan für zwei erstellen. Doch trotz dieser Bonuspunkte kann ein Single-Haushalt ganz schön kostspielig werden. Immerhin kannst du dir die Fix- und Stromkosten oder zusätzliche Gebühren mit keinem aufteilen. Doch keine Panik! Es gibt trotzdem drei hilfreiche Tipps, mit denen du in deinem Haushalt Strom sparen kannst.
Schalte den Standby-Modus aus
Die größten, aber leider auch versteckten Stromfresser im Haushalt sind Geräte im Standby-Modus. Stromkosten zu senken, ist es praktisch, in eine schaltbare Steckdosenleiste zu investieren und deinen Computer, Fernseher, Lampe oder Stereoanlage damit verbindest. Wenn du das Haus verlässt, nachts schläfst oder weißt, dass du die Geräte für eine längere Zeit nicht benutzen wirst, kannst du diese im Nu mit nur einem Knopfdruck ausschalten.
Verwende einen Wasserkocher
Anstatt dein Wasser ständig auf einer Herdplatte zu erhitzen, solltest du öfter zum Wasserkocher greifen. Dieser bringt das Wasser schneller zum Kochen und frisst gleichzeitig auch weniger Strom. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Du sparst Zeit und Energie.
Ein kleiner Kühlschrank reicht aus
Du musst jetzt ganz stark sein, aber wir machen es kurz und knapp: Du brauchst keinen großen Kühlschrank in deinem Single-Haushalt. Gerade als alleinlebende Person solltest du immer auf die Größe deiner elektronischen Geräte achten, denn je größer die Anlage, umso mehr Strom wird gefressen. Im Vergleich zu einer Familie oder einem Paar wirst du sicherlich weniger gekühlte Lebensmittel benötigen, weshalb es Sinn macht, dir einen kleinen Kühlschrank anzuschaffen. Dasselbe gilt übrigens auch für einen Geschirrspüler oder eine Waschmaschine.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: enviam.de
