
Joggen, Fahrrad fahren, im Fitnessstudio Gewichte stemmen – während uns schon beim Sitzen der Schweiß am Körper hinunterläuft, wollen wir eigentlich gar nicht wissen, wie sich die Angelegenheit erst beim Sport entwickeln würde. Komplett auf Sport zu verzichten und außer Form zu geraten, kann natürlich auch nicht die Lösung sein. Wir haben fünf Tipps, mit denen ihr auch bei Hitze euer Sportprogramm durchziehen könnt.
1. Findet eure optimale Trainingszeit
Generell scheiden sich in Sachen Trainingszeiten schnell die Geister. Viele bevorzugen es, noch morgens, vor der Arbeit ihr Workout zu absolvieren, andere zieht es abends ins Fitnessstudio, um sich nochmal richtig auszupowern. Im Sommer sind vor allem die Frühsportler im Vorteil. Die Luft ist dann noch kühl und frisch – und auch die Ozonbelastung ist am Geringsten. Auf gar keinen Fall solltet ihr in der Mittagshitze trainieren. Wer sich noch nicht um sechs Uhr früh aus dem Bett quälen möchte, kann das Training auf die späten Abendstunden legen.
2. Sucht euch schattige Plätze
Wer das Training im Freien bevorzugt, sollte darauf achten, nicht in der prallen Sonne zu trainieren. Sucht lieber nach Wegen, die im Schatten liegen. Das ist nicht nur besser für eure Haut, sondern auch für eure Leistung. Beim Joggen eignet sich eine Runde durch den Park oder Wald.
3. Tragt die richtige Kleidung
Sportkleidung wird von vielen oft unterschätzt. Dabei hat sie erheblichen Einfluss auf unsere sportlichen Leistungen – ganz besonders wenn man bei Hitze Sport macht. Wählt Kleidung, die aus Funktionsfasern besteht. So kann der Schweiß von der Haut schnell nach außen abgeleitet werden. Auch euer Schuhwerk sollte dafür sorgen, dass eure Füße atmen können.
4. Schützt eure Haut
Woran viele gar nicht denken, ist der Sonnenschutz für die Haut. Outdoor-Sportler sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie einige Stunden in der Sonne verbringen. Um die Haut zu schützen, ist ein geeigneter Sonnenschutz unerlässlich. Achtet darauf, dass ihr ein Produkt wählt, was nicht zu fettig und gleichzeitig wasserfest ist. Das Fett der Creme könnte eure Poren verstopfen und so das Schwitzen behindern.
5. Trinkt über den Tag hinweg genug
Wenn ihr bei Hitze Sport treibt, werdet ihr es schnell merken: Euer Körper hat einen höheren Flüssigkeitsbedarf. Um eurem Körper genau das zu geben, was er braucht eignet sich Mineralwasser mir höherem Magnesium- oder Natriumgehalt. Ernährungswissenschaftler Wolfgang Feil empfiehlt die Zugabe von Pfefferminzblättern. Das darin enthaltene Menthol bedient die Kühlungsrezeptoren im ganzen Körper.
6. Legt euch die richtigen Kopfhörer zu
Ohne gute Musik, ist unsere sportliche Leistung natürlich nur halb so gut! Was aber tun, wenn der Schweiß dafür sorgt, dass unsere Kopfhörer einfach nicht in oder auf den Ohren bleiben wollen? Ganz einfach: Auf die richtigen Kopfhörer setzen!

Weitere Kopfhörer findet ihr hier.
