Für manche sind sie eine absolute Leckerei, andere betrachten sie eher skeptisch: Soleier, also in Salz-Essig-Lake eingelegte hart gekochte Eier, waren früher eine absolute Spezialität in Kneipen und Bars. Dort findet man sie nun eher selten, doch an Ostern kommen die Soleier immer noch in vielen deutschen Haushalten auf den Tisch. Die Zubereitung ist eigentlich recht simpel, doch man sollte ein paar Dinge dabei beachten. Wir verraten dir hier, wie du leckere Soleier wie bei Oma zubereitest.
Soleier: Das Grundrezept
Zutaten für 12 Stück
- 1 Zwiebelschale (braune Zwiebel)
- 12 Stück Eier
- 60 Gramm Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Kümmel
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 3 Stück Piment
- 1 Stück Lorbeerblätter
- Öl
- Essig
- Senf
- Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung:
- Eier mit einem Eierpieker an der runden Eiseite anstechen, damit sie beim Kochen nicht platzen. An der angestochenen Seite ist eine kleine Luftblase im Ei, beim Kochen dehnt sich das Eiinnere aus und drückt die Luft dann heraus. Kleine Luftbläschen steigen auf und das Ei platzt nicht.
- In einem ausreichend großen Topf Wasser aufkochen und die Eier hineinlegen. Für 10 Minuten hart kochen.
- Eier abgießen und kalt abspülen. Eier einzeln auf der Arbeitsfläche anschlagen, sodass die Schale Risse bekommt. Anschließend in ein großes Glas schichten.
- Salz, Zucker, Kümmel, Pfefferkörner, Piment, Lorbeer, Zwiebelschale und 1 Liter Wasser aufkochen. So lange rühren, bis sich das Salz aufgelöst hat und eine "Sole" (starke Salzlösung) entstanden ist.
- Sole abkühlen lassen und noch warm über die Eier gießen, sodass alle Eier vollständig bedeckt sind.
- Die Soleier mindestens 24 Stunden, noch besser 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Dank der Risse in der Schale zieht Salz und das Aroma ins Ei. Die braune Farbe der Zwiebelschale zeichnet sich wie ein Marmormuster auf den Eiern ab.
- Zum Essen die Soleier pellen, halbieren und das Eigelb vorsichtig herauslösen. Je etwas Öl und Essig in die entstandene Mulde geben, mit Pfeffer würzen und das Eigelb mit der runden Seite nach oben wieder draufsetzen. Wer mag, gibt noch etwas Senf auf die Soleier.
Soleier: Tipps für die Zubereitung und Haltbarkeit
Die Soleier halten sich etwa fünf Tage. Beachte allerdings, dass die Eier salziger werden, je länger sie in der Sole liegen. Wenn du deine Soleier etwas bunter gestalten willst, kannst du die Salzlösung auch mit etwas Rote-Beete-Saft oder Petersiliensaft einfärben. Die Risse auf der Schale nehmen dann die entsprechende Farbe an.
Wann werden Soleier gegessen?
An Ostern kommen die eingelegten Eier gerne zum Osterbrunch oder bei der Brotzeit auf den Tisch. Da du die Eier im Glas aber auch ein paar Tage später noch essen kannst, eignen sie sich auch wunderbar als Snack zwischendurch.
Noch mehr Oster-Themen:
Verwendete Quelle: tastybits.de, eatsmarter.de
