
Es ist einfach so: Die meisten Pflanzen lieben Sonne. Was also tun, wenn der Garten oder der Balkon viele Schattenplätze besitzt oder sogar ganz im Schatten liegt? Keine Sorge, denn auch für lichtärmere Standorte hält Mutter Natur das ein oder andere Pflänzchen bereit. Darunter sogar ein paar richtige Schönheiten...
Die schönsten Pflanzen für den Schatten
Bevor du dich für eine dieser Pflanzen entscheidest, solltest du deinen schattigen Standort einmal genauer unter die Lupe nehmen. Denn: Schatten ist nicht gleich Schatten! Hier kommen einmal die gängigsten Schatten-Arten:
- Halbschatten: 4 bis 5 Stunden Sonne am Tag
- Lichter Schatten: Sonneneinstrahlung und Schattenzeiten wechseln sich ab
- Vollschatten: Kaum bis gar kein Licht
- Absonnig: Standort ist hell, aber bekommt kein direktes Sonnenlicht
Es lohnt sich, die Angaben und Empfehlungen zum Standort der jeweiligen Pflanze herauszufinden und zu befolgen.
Astilben
Astilben hellen selbst sehr schattige Plätze im Garten mit ihren hübschen Farben auf. Wir lieben vor allem die weißen und purpurfarbenen Astilben.
Hortensien
Die meisten Hortensien-Arten wachsen bevorzugt im Schatten, denn sie lieben feuchte Erde und würden in der Sonne verbrennen.
Funkien
Wer Monstera, Calathea und Co. mag, wird Funkien lieben. Funkien sind "Dschungelpflanzen" für den heimischen Garten. Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten.
Herbst-Anemonen
Herbst-Anemonen lieben zwar die Sonne, wachsen aber auch gut im lichten Schatten. Was für eine Schönheit...
Fingerhut
Der Fingerhut ist ein absoluter Eyecatcher in jedem Staudenbeet. Doch Achtung, die Schönheit ist giftig!
Na, für welche dieser schönen Schattenpflanzen wirst du dich entscheiden? 💚
Verwendete Quelle: pinterest.de
