Exklusiv
Reisen 2023: 5 Dinge, die ich auf meiner ersten Solo-Reise gelernt habe

5 Dinge, die ich auf meiner ersten Solo-Reise gelernt habe

Ich habe es gewagt: Ich bin zum ersten Mal ganz alleine verreist. Was ich dabei über mich und das Alleine-Reisen gelernt habe, liest du hier.

Das Abenteuer alleine verreisen: Ich habe es mir schon ewig vorgenommen, mich aber dann doch nicht getraut – bis jetzt! Mein erster Solotrip ging nach Florenz in Italien. Ich war knapp drei Tage und zwei Nächte dort, habe mir die Stadt angeschaut und das dolce vita genossen und war, wie gesagt, komplett alleine unterwegs. Wenn du auch aktuell überlegst, einmal alleine auf Reisen zu gehen, pass nun gut auf: Ich verrate dir fünf Dinge, die ich bei meinem Solo-Trip gelernt habe und die auch dir auf deinem ersten Abenteuer alleine weiterhelfen könnten.

5 Dinge, die ich auf meiner ersten Solo-Reise gelernt habe

1. Planung meets Spontanität

Wie bei jeder anderen Reise lohnt es sich, deinen Solo-Trip vorab etwas zu planen und strukturieren. Was willst du unbedingt sehen, welche Sehenswürdigkeiten willst du besuchen? Ich habe mir vor meiner Abreise zwei Tickets für die Galleria dell’Accademia und die Uffizien über Get Your Guide gekauft. So hatte ich zwei feste Anlaufstellen für meine Sightseeingtour, aber noch genug Raum und Zeit, um spontan zu sein. Wenn man alleine unterwegs ist, geht man aufmerksamer durch die Welt und entdeckt so vielleicht Dinge, die man in einer Gruppe übersehen hätte. Wenn dir eine Straße oder eine Ecke ins Auge springt, die eigentlich nicht auf deiner Route liegt, hält dich niemand auf, abzubiegen und sie zu erkunden!

2. Hör auf dein Gefühl

Vor allem, was deine Sicherheit angeht: Hör auf deine Intention. Wenn es dir nach 21 Uhr zu unangenehm ist, alleine auszugehen, mach dir einen schönen Abend im Hotel. Wenn dir ein Weg komisch vorkommt, geh einen anderen. Die oberste Priorität auf deinem Solo-Trip sollte es sein, dass es dir gut geht. Du musst niemandem beweisen, dass du mutig bist und dich traust – alleine auf Reisen zu gehen ist schon Herausforderung genug! Auch was deine Planung angeht, kannst du ganz nach deinen Bedürfnissen handeln – wenn du keine Lust auf die klassischen Tourispots hast, sondern lieber nur durch die Straßen flanierst, super! Der Trip muss deinen Vorstellungen gefallen und nicht in eine Reisebroschüre passen.

Übrigens: Diese 4 teuren Fehler solltest du am Flughafen vermeiden

Viktoria Florenz1 © Viktoria Lack
Pro Tipp für schöne Fotos beim Alleinereisen: Geselle dich neben ein Pärchen oder zwei Freundinnen, die sich gegenseitig fotografieren. Dann kannst du anbieten, ein Bild von beiden zusammen zu machen – im Gegenzug für ein Bild von dir.

3. Hotel Sweet Hotel

Auch, wenn du viel mit Sightseeing beschäftigt bist und "nur" dort schläfst: Dein Hotel solltest du sorgfältig auswählen. Es sollte:

  • eine gute Lage haben, sodass du nicht zu weit alleine zurücklaufen musst
  • gut ausgestattet und sauber sein, damit du dich auch wohlfühlst, falls du doch einen Abend dort verbringen willst, statt auszugehen
  • gute Kontaktmöglichkeiten haben, falls du Hilfe oder Unterstützung bei deinem Trip brauchst

Ich habe mich in Florenz für das numa Vita entschieden. Das Hotel war nicht nur wunderschön ausgestattet, sondern auch super angebunden und ruhig, aber nahe am Stadtzentrum gelegen. Das Personal war rund um die Uhr via WhatsApp erreichbar und die Zimmer sind nur durch einen persönlichen Pin Code zugänglich. Damit habe ich mich sehr sicher gefühlt. Ich habe auch einen Abend im Hotel verbracht, da ich mich nach dem Essen im Restaurant draußen alleine nicht mehr wohlgefühlt habe. Ein Abend im Numa inklusive Badewanne war eine super schöne Alternative. Weiterer Pluspunkt: flexible Check-in und Check-out Zeiten.

Numa Hotel© numa
Bei der Berliner Hospitality-Marke numa werden zeitlose Designs mit smarten Tech-Lösungen verbunden und das Reisen so einfach wie möglich gestaltet.

4. Dinner for one

Wie für viele war das "Essen gehen alleine" eine der größten Herausforderungen, denen ich mich bei meinem Solo-Trip stellen musste bzw. wollte. Ich war alleine frühstücken, habe alleine zu Mittag gegessen und war abends alleine in einem Restaurant. Letzteres war mir dabei am unangenehmsten – wahrscheinlich, weil ich zum Frühstück und Mittag draußen saß und beim Essen Menschen beobachten konnte. Im Restaurant gibt es dann doch nicht so viel zu gucken und man ist mehr auf sich selbst fokussiert. Aber trotz anfänglichem Unwohlsein: Alleine essen ist gar nicht schlimm. Vielmehr kann man sich dann besser auf seine Mahlzeit konzentrieren und diese richtig genießen.

© Viktoria Lack
Italienischer Genuss schmeckt auch ohne Begleitung hervorragend.

Du hast jetzt auch Lust auf Urlaub? Dann lies hier weiter: Brückentage 2023 clever einsetzen: So holst du das Maximum aus deinen Urlaubstagen heraus

5. Nobody cares

Die wohl wichtigste Lektion, die ich bei meinem Solo-Trip gelernt habe: Niemand interessiert es, dass du alleine unterwegs bist. Du denkst dir vielleicht: Alle schauen mich an, alle wundern sich, wieso ich alleine bin, alle denken, ich bin einsam und habe keine Freunde – Quatsch! Menschen sind in der Regel viel mehr mit sich selbst beschäftigt, als mit anderen Menschen und haben gar keine Zeit, sich zu fragen, was du da alleine machst. Es gibt also keinen Grund, sich komisch zu fühlen, im Gegenteil. Vielmehr solltest du stolz auf dich sein und dein Solo-Abenteuer genießen.

Viktoria Florenz 2© Viktoria Lack
Fazit: Ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Solo-Trip! Städtereisen eigenen sich dafür bestens, aber ich will auch noch einen Strandurlaub alleine machen. Ich bin mir selbst eine gute Gesellschaft.

Urlaubs-Tipps aus Italien: Influencerin Alexandra Fonsatti verrät das Geheimnis zur perfekten Reise

Italien ist immer eine Reise wert und wir können es kaum erwarten, unseren nächsten Urlaub im Land der Dolce Vita zu planen! Wer noch auf der Suche nach Hotspots ist, der ist hier genau richtig, denn wir haben die deutsch-italienische Schauspielerin und Influencerin Alexandra Fonsatti ausgefragt und die Top 3 Destinationen aus ihrer Heimat verraten bekommen:

  1. Venedig: Solch eine Stadt, gibt es an keinem anderen Ort der Welt. Es ist die Heimat des berühmten Carnevale, der berühmten Filmfestspiele, der Biennale und natürlich großer Künstler und UNESCO-Weltkulturerbe. „Ein zauberhafter Ort und meine Heimatstadt! Übrigens ist die Gegend rund um Venedig der Ursprung meines geliebten Getränks Aperol Spritz!“, verrät Alexandra.  
  2. Costa Paradiso, Sardinien: Warum in die Ferne reisen, wenn es traumhafte Strände, die den Malediven, Bora Bora und Mauritius ähneln, auch in Europa gibt? Diese Küste auf der italienischen Insel Sardinien ist für seine romantische Felsenlandschaft bekannt. “Wie der Name schon sagt: paradiesisch! Ich habe dort mit meiner Familie einen der schönsten Urlaube verbracht“, so die deutsch-italienische Schauspielerin.
  3. Rom: Diese Stadt reißt jeden in seinen Bann – und wir kriegen nie genug von ihr! „Dieser Flair, einfach unvergleichlich! So viel Geschichte zu sehen und so viel Leben auf den Straßen. Der italienische Charme ist dort besonders zu spüren“, wir stimmen Alexandra Fonsatti hier voll und ganz zu. Nicht zu vergessen: Das römische Essen. Traditionelle Pasta-Gerichte à la Carbonara, Gricia oder Amatriciana sind hier zu Hause.
Frau in Bucht
Der Mai ist internationaler Mental Health Awareness Month. Grund genug, kurz innezuhalten und dir eine kleine Auszeit zu gönnen. Wir verraten dir drei Gründe, warum Reisen deinem Wohlbefinden so guttun. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...