Zum internationalen Tag gegen Rassismus: 5 sehenswerte Filme und Serien zum Thema

Heute feiern wir den internationalen Tag gegen Rassismus. Hier findest du sehenswerte Filme und Serien, die das Thema genauer beleuchten.

Rassismus Demo© Pexels
Es gibt einige Filme und Serien, die einem das Thema Rassismus näher bringen können. Hier findest du unsere Empfehlungen.

Gerade jetzt, in einer Zeit, in der wir immer wieder mit Spaltungen und Hass konfrontiert sind, ist es wichtig, sich gegen Rassismus und Diskriminierung stark zu machen! Deshalb nutzen wir den internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März dafür, uns mehr mit dem Thema zu beschäftigen und uns selbst weiterzubilden. Neben Literatur zum Thema Rassismus sind auch Filme und Serien ein tolles Tool, um mehr Bewusstsein für (Alltags-)Rassismus zu schaffen. Deshalb stellen wir dir hier unsere Lieblingsfilme und -serien zum Thema vor, die du unbedingt gesehen haben solltest.

5 sehenswerte Filme und Serien zum Thema Rassismus

1. Seven Seconds

"Seven Seconds" ist eine fiktive Geschichte, die viel zu oft Wirklichkeit wird. Darum geht's: In Jersey City verschärfen sich die Spannungen, als ein junger Polizist versehentlich einen afroamerikanischen Teenager tötet und er und seine Kollegen versuchen, die Sache zu vertuschen.

2. The Hate U Give

Die 16-jährige Starr Carter lebt in einer armen Gegend, die von Schwarzen bewohnt wird. Zur Schule geht sie mit weißen, privilegierten Kindern. Eines Tages muss sie mit ansehen, wie ihr bester Freund Khalil von einem Polizisten erschossen wird. Starr gerät immer mehr zwischen die Fronten. Eigentlich will sie nicht die Drogenbosse in ihrem Viertel gegen sich aufbringen. Doch gleichzeitig protestieren die Menschen dort zunehmend gegen Polizeigewalt. Starr muss sich entscheiden.

3. I Am Not Your Negro

Hierbei handelt es sich um eine Dokumentation auf Basis des vom Schriftsteller James Baldwin hinterlassenen Manuskripts aus dem Jahr 1987 mit dem Titel "Remember this House". Darin beschäftigt er sich auf persönliche Weise mit dem Leben, den Errungenschaften und der Ermordung dreier seiner besten Freunde: der Bürgerrechtsaktivisten Medgar Evers, Malcolm X und Martin Luther King.

4. Der 13.

Auch diese Dokumentation beschäftigt sich mit der Geschichte des Rassismus in den Vereinigten Staaten. Hier rückt aber vor allem das amerikanische Gefängnissystem in den Vordergrund. Ein disproportionaler Anteil der Gefangenen besteht aus Afroamerikanern, vor allem wenn es um kleine Delikte und Wiederholungstäter geht. Der Film zeigt, wie die rassistische Geschichte des Landes zur heutigen Problemsituation geführt hat.

5. Zeit: Der Fall Kalief Browder

Dem 16-jährigen Teenager Kalief wird vorgeworfen, einen Diebstahl begangen zu haben. Daraufhin wird er zu Unrecht zu drei Jahren Haft verurteilt. Nach seiner Freilassung nimmt die Geschichte ein tragisches Ende ...

Diese weiteren Filme und Serien zum Thema Rassismus empfehlen wir dir ebenfalls:

  • Just Mercy
  • If Beale Street Could Talk
  • Selma
  • BlacKkKlansman
  • When They See Us
  • Fruitvale Station 
  • 12 Years a Slave
  • The Green Book
  • Hidden Figures
  • Strong Island

Was kann man gegen die Rassismus-Problematik tun?

Bei Rassismus und Diskriminierung handelt sich um ein ernstzunehmendes Problem, das seit Jahrhunderten besteht und endlich eine Veränderung benötigt. Dazu kann und muss jeder von uns etwas beitragen. Wir alle sollten Teil der Bewegung sein. Aber womit fängt das an? 

Demonstrationen und der Aufruf für mehr Toleranz, Respekt und Vielfalt in den sozialen Medien mögen vielleicht ein wichtiger Bestandteil der Bewegung sein, was aber viel wichtiger ist: die eigene Weiterbildung. Dafür gibt es neben Büchern (die wir euch hier aufgelistet haben) auch zahlreiche Filme und Serien, die du dir unbedingt anschauen solltest. 

Bücher und Filme zum Thema Rassismus helfen dabei, eine Basis zu schaffen. Eine Basis, von der aus du weitere Maßnahmen ergreifen kannst. Zum Beispiel um dich politisch zu engagieren oder auch einfach nur um einzugreifen, wenn sich deine Mitmenschen bewusst oder unbewusst rassistisch äußern.

Verwendete Quellen: Netflix, Amazon Prime Video