Manchmal kommt der Punkt, an dem es keinen Sinn mehr ergibt, eine Freundschaft aufrechtzuerhalten. Obwohl Freundschaften normalerweise von gegenseitiger Unterstützung und positiven Erfahrungen geprägt sind, kann es vorkommen, dass sich die Dynamik ändert oder Konflikte auftreten, die nicht mehr lösbar scheinen.
Das Loslassen einer Freundschaft kann schwierig sein, aber manchmal ist es der beste Weg, um das eigene Wohlbefinden zu schützen und Platz für neue, gesündere Beziehungen zu schaffen. An welchen drei Anzeichen du erkennst, dass eure Freundschaft mit großer Wahrscheinlichkeit keine Zukunft mehr hat, liest du hier.
Wie du eine Freundschaft fair beendest, erfährst du im Video:
3 Anzeichen, dass eure Freundschaft zu Ende geht
1. Die Freundschaft ist einseitig
Eine einseitige Freundschaft entsteht, wenn nur eine Person den Großteil der Arbeit in die Beziehung investiert, während die andere sich passiv verhält. Dies kann dazu führen, dass sich die belastete Person ausgenutzt oder nicht wertgeschätzt fühlt. Wenn deine Freundin oder dein Freund immer nur über sich selbst redet und im Mittelpunkt stehen will, dich aber nicht nach deinem Wohlbefinden fragt, handelt es sich also nicht um eine ausgeglichene Freundschaft.
Auf Dauer kann dies zu Frustration und Enttäuschung führen. Wenn du erkennst, dass du ständig mehr gibst, als du erhältst, ist das ein deutliches Zeichen. Freundschaften sollten immer ein Geben und Nehmen sein.
2. Deine Freunde sind unzuverlässig
Unzuverlässigkeit zeigt sich in verschiedenen Formen, wie ständiges Absagen von Verabredungen, Verspätungen oder das Nicht-Einhalten von Versprechen. Kommt das häufiger vor, passiert es, dass man sich nicht mehr auf den Freund bzw. die Freundin verlassen kann und das Gefühl hat, nicht wichtig genug zu sein.
Eine Freundschaft benötigt jedoch gegenseitige Unterstützung und Verlässlichkeit, um auf Dauer bestehen zu können. Wenn diese Grundlagen fehlen, ist es vielleicht nicht sinnvoll, die Freundschaft aufrechtzuerhalten.
3. Deine Freunde zeigen kein Interesse mehr
Eine Freundschaft lebt von gegenseitigem Interesse und Engagement. Ist dies nicht gegeben, wird es schwierig, die Beziehung aufrechtzuerhalten. Vergisst dein Freund bzw. deine Freundin zum Beispiel, dir zum Geburtstag zu gratulieren, obwohl du immer mit einem Geschenk vor seiner bzw. ihrer Tür stehst, solltest du dich fragen, ob ein Ungleichgewicht in eurer Freundschaft herrscht. Das gilt auch, wenn es einfach keine gemeinsamen Gesprächsthemen mehr gibt oder sich die Prioritäten im Leben verschoben haben.
Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und zu erkennen, wenn eine Freundschaft nicht mehr erfüllend ist. Manchmal ist es besser, sich von Menschen zu lösen, die kein echtes Interesse an einem haben, um Platz für neue, bereichernde Beziehungen zu schaffen.
Verwendete Quelle:petra.de