Psychologie: 4 überraschende Gründe, warum du toxische Menschen anziehst

Psychologie: 4 überraschende Gründe, warum du toxische Menschen anziehst

Hast du das Gefühl, dass du toxische Menschen immer wieder in dein Leben anziehst? Hier sind vier Gründe, an denen das liegen könnte.

Früher oder später im Leben treffen wir alle auf Menschen mit toxischen Zügen. Ob in der Familie, im Freundeskreis, im Job oder in einer Beziehung. Toxische Menschen nutzen ihr naives Umfeld meist aus, um ihren Willen durchzusetzen oder die Personen in ihrem Umkreis zu manipulieren. Darin sind sie meist so gut, dass ihr Gegenüber ins Grübeln kommt und sich selbst die Schuld für alles gibt. Dabei sind es meist positive Eigenschaften in uns, die dazu führen können, dass toxische Menschen sich erst recht zu uns hingezogen fühlen. Welche vier unter anderem dazu gehören, erfährst du hier.

1. Du bist ein guter Zuhörer oder eine gute Zuhörerin

Ein guter Zuhörer oder eine gute Zuhörerin zu sein, ist definitiv ein Kompliment. Für toxische Menschen ist dies allerdings meist eine Einladung, um mehr über dich zu erfahren. Sie merken, dass du ein offenes Ohr hast, wickeln dich in ein Gespräch ein und lenken die Konversation so, dass du letztendlich mehr über dich verrätst, als sie über sich.

2. Du hast eine positive Ausstrahlung

Eine weitere Eigenschaft, die man gerne hat: eine positive Ausstrahlung! Während es Menschen gibt, die sich von deiner Aura inspirieren und sich daher in deiner Nähe wohlfühlen, fühlen toxische Menschen leider eher das Gegenteil. Sie verspüren Neid und Eifersucht und können es nicht ab, dass du immer glücklich und gut drauf bist. Sie nähern sich langsam an und werden alles probieren, um deine Energie zu rauben.

3. Du bist hilfsbereit

Toxische Menschen suchen sich ihre Opfer ganz genau aus. Menschen, die gerne helfen und oft nachgeben, sind für sie wie gefundenes Fressen. Dabei nutzen sie diese Personen in einer gewissen Einseitigkeit aus. Sie melden sich nur dann, wenn sie selbst Hilfe brauchen, würden selbst aber nie ihre Hilfsbereitschaft anbieten.

4. Du teilst viel aus deinem Leben

Toxische Menschen lassen andere eher reden und geben nur selten etwas von sich preis. Sich über Erfolge zu freuen, aufregende Pläne zu teilen oder über Ziele in der Zukunft zu sprechen, ist nichts Schlimmes. Wenn man das richtige Umfeld hat, dann wird man auf Menschen treffen, die sich darüber freuen. Toxische Menschen reagieren allerdings immer mit einem negativen Spruch und möchten dich demotivieren. Sie glauben nicht an dich und möchten, dass du auch das Gefühl hast, dass du etwas nicht schaffen kannst.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Das ärgert Narzissten und Narzisstinnen am meisten

An diesen 7 Anzeichen erkennst du, ob du ambivertiert bist

3 Anzeichen, dass du am Impostor-Syndrom leidest

Paar geht zusammen spazieren
Ein gutes Kompliment hört jeder gerne, doch es gibt Menschen, die können kaum genug davon bekommen. Wir erklären dir, was „fishing for compliments“ in der Übersetzung nach dem Wörterbuch und in der Anwendung bedeutet. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...