Narzissten ärgern: Die besten Tipps laut Psychologie

Kennst du einen Narzissten oder eine Narzisstin? Mit diesen Tipps kannst du sie gewaltig ärgern.

Narzissten und Narzisstinnen ärgern sich über alles, das nicht so läuft, wie sie es sich vorgestellt haben. Denn ein narzisstischer Mensch ist auf sich selbst stark bezogen und schenkt anderen Menschen weniger Beachtung als sich selbst. Deshalb ist es ihm auch so wichtig, dass Dinge optimal für ihn laufen – doch was ärgert Narzissten und Narzisstinnen so richtig? Das liest du hier.

Psychologie verrät: Das ärgert Narzissten und Narzisstinnen am meisten 

Was ist ein Narzisst oder eine Narzisstin überhaupt? Wenn wir das Wort “Narzisst” oder “narzisstisch” hören, denken wir vor allem an eins: Selbstverliebtheit. Doch es bedeutet noch viel mehr als einfach nur selbstverliebt zu sein. Narzissmus ist ein in der Gesellschaft verbreitetes Persönlichkeitsmerkmal, das so ziemlich jeder von uns in sich trägt. Bei manchen ist die Selbstverliebtheit nur stärker ausgeprägt als bei anderen. 

Ausgeprägte Narzissten sind meist sehr selbstbewusst, extrovertiert und stellen ihr Wohlergehen über das der anderen. Dabei ist narzisstisch sein nicht per se etwas Schlechtes. Schließlich sind selbstbewusste Menschen durch ihre charismatische Art oft sehr erfolgreich und können sich gut durchsetzen. Sind diese Merkmale jedoch zu stark ausgeprägt, kann die Situation belastend für alle Mitmenschen werden.

Du siehst also: Hat ein Narzisst oder eine Narzisstin nicht die Kontrolle über eine Situation, kann ihn oder sie das schon ziemlich verunsichern. Solltest du jemanden kennen, der oder die narzisstische Züge hat oder sogar mit dieser Person eine Beziehung führen, musst du lernen, damit umzugehen. Erkennst du dich selbst darin?Dann mache diesen Test: Wie narzisstisch bist du?

5 Tipps, um einem Narzissten zu kontern

Hier findest du hilfreiche Tipps, um mit Narzissten umzugehen und ihr Verhalten zu kontern – und ihnen somit ganz schön auf die Nerven zu gehen. Es ist allerdings wichtig, sich bewusst zu sein, dass diese Tipps nur als Strategien dienen, um mit Narzissten umzugehen. Wir empfehlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um langfristige Lösungen und Unterstützung bei der Bewältigung von narzisstischen Beziehungen zu erhalten.

1. Narzissten vergleichen

Statt eine Person zu loben, die den Narzissten übertrifft, könntest du alternative Wege finden, um Anerkennung zu zeigen, indem du beispielsweise ihre Stärken hervorhebst oder ihre Leistung in einem anderen Kontext würdigst.

2. Eigene Interessen verfolgen

Indem du deine eigenen Interessen verfolgst und dich nicht von den Vorlieben des Narzissten einschränken lässt, kannst du ihm oder ihr zeigen, dass du unabhängig bist und deine eigenen Entscheidungen triffst. Bleibe dabei standhaft und lass dich nicht von Kritik oder Sabotageversuchen entmutigen.

3. Fokus auf Beziehungen legen

Anstatt materielle Dinge als unwichtig abzutun, könntest du den Fokus auf andere Aspekte legen, wie zum Beispiel zwischenmenschliche Beziehungen, persönliches Wachstum oder emotionale Verbundenheit. Zeige dem Narzissten, dass du dich nicht von materiellen Besitztümern beeindrucken lässt und dass dir andere Werte wichtiger sind.

4. Autorität akzeptieren

Akzeptiere Autoritätspersonen und zeige dem Narzissten, dass du in der Lage bist, im Team zu arbeiten und Anweisungen zu befolgen. Lass dich nicht von seinen/ihren Versuchen beeinflussen, dich gegenüber Vorgesetzten zu rebellieren oder sie abzuwerten.

5. Grenzen aufzeigen

Setze klare Grenzen und lasse dich nicht von einem Narzissten dazu überreden, diese zu überschreiten. Stehe zu deinen persönlichen Grenzen und kommuniziere diese deutlich. Sei konsequent und lasse nicht zu, dass der Narzisst dich manipuliert oder deine Grenzen herabsetzt.