Pflanzentrends 2023: Die schönsten Dekoideen im Frühling für alte Blumentöpfe

Perfekt zum Aufblühen: 3 einfache Dekoideen für alte Blumentöpfe im Frühling

Die alten Blumentöpfe sollten auf keinen Fall entsorgt werden. Sogar kaputte Tontöpfe erhalten passend zum Frühling ein Upgrade. Hier kommen 3 einfache Dekoideen.

Wir sind bereit, uns vom kalten Winter zu verabschieden und den milden Frühling willkommen zu heißen. Das heißt allerdings nicht nur, dass unsere Garderobe ein frisches Update bekommt. Natürlich wollen wir für die neue Jahreszeit auch unseren Garten oder unseren Balkon auf Vordermann bringen. Falls du noch einige Tontöpfe hast, die du allerdings nicht mehr verwendest oder die leider schon kaputt sind, dann brauchst du diese nicht sofort wegzuwerfen, denn aus den Pflanzentöpfen oder sogar aus den Scherben lassen sich mit etwas Hilfe tolle neue Deko-Pieces basteln, die im Trend liegen. Wie dir das gelingt, verraten wir dir hier.

1. Freude für Vögel

Du möchtest den Vögeln deiner Nachbarschaft eine kleine Freude bereiten? Dann wandle Tontöpfe, die du nicht mehr verwendest, als Vogelfutter-Oase. Fülle den Topf mit Vogelfutter. Handelt es sich um einen tiefen Topf, kannst du diesen auch erst mit Heu füllen, sodass das Futter weiter oben liegt und die Vögel sich einfacher daran bedienen können.

Wer mag, kann aus dem Topf auch eine Art Vogelhaus für seinen Garten nutzen. Dafür einfach einen Blumentopf mit einem Durchmesser von ca. 16 Zentimeter nehmen und mit einem Hammer und Nagel vorsichtig ein kleines Loch bohren. Vergrößere das Loch von innen nach außen auf ca. 3,5 Zentimeter, welches das perfekte Einflugsloch für Kleiber, Kohlmeisen, Sperlinge und Gartenrotschwänze ist. Um das Vogelhaus aufzuhängen, bohrst du in den Untersetzer als auch auf dem Boden des Topfes ein kleines Loch. Schiebe das Seil durch beide Öffnungen, sodass die Unterseite des Topfes nach oben zeigt und die offene Seite des Topfes nach unten. Mit dem Untersetzer schließt du den Topf und knotest das Seil zu, sodass dieser nicht herunterfällt. Nun kannst du das Seil an einem Baum aufhängen und die neuen Bewohner willkommen heißen.

2. Scherben aus Tontopf schön gemacht

Oh nein, dir ist ein Tontopf in die Brüche gegangen? Keine Sorge und kein Grund, die Scherben direkt in die Mülltonne zu werfen. Wie wäre es, kleine Kunstwerke daraus zu erschaffen. Die einzelnen Bruchstücke kannst du mit wasserfesten Stiften beschriften oder sogar bemalen – ein Spaß für Groß und Klein. Die fertigen Scherben legst du in andere Blumentöpfe mit Blumen als Verzierung. Achte dabei darauf, dass du die scharfen Kanten in die Blumenerde steckst, sodass sich keiner daran verletzen kann. Hast du Gemüse oder Obst angepflanzt, kannst du aus den Scherben auch Gemüse- oder Obstschilder machen und diese mit dem Namen des Lebensmittels beschriften.

3. Zuhause für kleine Pflanzen

Auch wenn der Topf kaupputt gegangen ist, kannst du ihn weiterhin fürs Einpflanzen von kleinen Pflanzen nutzen. Sukkulenten können darin beispielsweise ein neues Zuhause finden. Beschichte jeweils eine Scherbe mit Tonerde und lege die nächsten etwas schräg aufeinander, sodass sie eine Art Schale bilden. Nun kannst du auf jeder Ebene deine kleinen Pflänzchen einsetzen und regelmäßig mit Wasser begießen.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Verwendete Quellen: mein-schoener-garten.de

Frau besprüht Pflanze
Wenn deine Pflanzen mit Schädlingen befallen sind, gibt es einen einfachen Trick, sie wieder loszuwerden. Du brauchst lediglich etwas Milch. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...