Wer neue Pflanzen in seinen Garten setzen möchte, geht in erster Linie vermutlich nach der Optik. Schließlich soll der heimische Garten schön aussehen und beim Betreten direkt für gute Laune sorgen. Doch vor allem für Hobbygärtnerinnen und -gärtner empfiehlt es sich, bei der Pflanzenauswahl genauer hinschauen: Einige Gewächse können den Spaß am Gärtnern ganz schnell vergehen lassen.
Diese beliebten Pflanzen sorgen für Probleme
Einige Pflanzen sind zwar beliebt, bereiten aber mehr Probleme, als du vielleicht denken magst. Bei folgenden Gewächsen solltest du lieber vorsichtig sein:
1. Minze (Mentha)
Minze ist ein ziemlich pflegeleichtes Gewürz- und Heilkraut. Das macht es zu einer beliebten Pflanze bei Anfängerinnen und Anfängern, doch hier ist Vorsicht geboten: Fühlt sich die Minze wohl, breiten sich ihre Wurzeln enorm schnell aus und können andere Pflanzen leicht verdrängen. Für alle, die nicht ständig die Wurzelausläufer abtrennen wollen, empfiehlt es sich, Minze einfach in einem Topf zu kultivieren.
2. Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus)
Garten-Fuchsschwanz findet sich nicht nur in vielen Gärten wieder, sondern auch in zahlreichen Balkonkästen. Kein Wunder, denn das Gewächs sorgt mit seinen knalligen dunkelroten Blüten sofort für gute Laune. Weniger gut gelaunt dürften Allergikerinnen bzw. Allergiker und Asthmatikerinnen bzw. Asthmatiker sein. Der Grund: Garten-Fuchsschwanz wirft unzählige Pollen aus.
3. Wolfsmilch (Euphorbia)
Weltweit gehören ca. 2000 Arten der Gattung Euphorbia an, in Deutschland auch Wolfsmilch genannt. Optisch unterscheiden sie sich zwar deutlich, doch alle Wolfsmilch-Arten und -Sorten haben eine Sache gemeinsam: den giftigen Milchsaft. Er reizt die Haut und kann besonders für Haustiere und Kleinkinder gefährlich werden. Augenkontakt solltest du dringend vermeiden, ansonsten kannst du vorübergehend erblinden. Handschuhe sind im Umgang mit Wolfsmilch auf jeden Fall empfehlenswert.
4. Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Blutweiderich ist bunt, macht sich wunderbar an Teichufern und lockt zudem viele Bienen und Schmetterlinge in den Garten. Dennoch solltest du bedenken, dass sich das Gewächs sehr schnell ausbreitet. In den USA ist es sehr unbeliebt, das es sich mit über zwei Millionen Samen pro Pflanze vermehrt. Um den Blutweiderich in deinem Garten nicht Überhand gewinnen zu lassen, solltest du die Stängel nach dem Verblühen schnell abschneiden.
Noch mehr Pflanzenthemen:
4 Fehler, die du bei der Balkonbepflanzung machst
Mit diesem Trick gehen deine Pflanzen nie wieder ein
Diese 7 Balkonpflanzen sind ideal für Menschen ohne grünen Daumen
Verwendete Quellen: mein-schöner-garten.de, myhomebook.de
