
Regional ist besser als Bio
Natürlich ist es sinnvoller, regional produzierte bzw. angebaute Produkte zu kaufen, als Waren über Meere zu schiffen und in Flugzeugen durch die Welt zu transportieren. Denn es stimmt natürlich, dass man im Zweifel lieber Nicht-Bioprodukte von regionalen Bauern kaufen sollte, die eben nicht alle Bedingungen für ein Bio-Zertifikat erfüllen oder sich nicht leisten können, als Bio-zertifizierte Produkte aus aller Welt zu kaufen, die Emission durch Schiffmotoren- und Flugzeug-Abgase zu unterstützen und im schlimmsten Fall gar kein Bio nach deutschen Standards zu bekommen.
Bio hat mehr Vitamine
Es stimmt nicht unbedingt, dass Bio-Produkte mehr Vitamine haben, aber ihre Schadstoff- und Pestizid-Belastung ist durch strengere Gesetze einfach viel geringer.
Welche Produkte sollte man Bio kaufen?
Es gibt eine Reihe von Produkten, die man aufgrund der hohen Giftstoff-Belastung definitiv lieber aus einem biologischen Anbau kaufen sollte, also mit Bio-Aufkleber!
Dreckiges Dutzend - Gemüse und Obst, das ihr Bio kaufen solltet
Man spricht bei 12 bestimmten Obst- und Gemüsesorten auch vom Dreckigen Dutzend, das man aufgrund der vielen Giftstoffe unbedingt bio kaufen sollte
- Kirschen
- Trauben
- Paprika
- Grünkohl
- Weinblätter
- Kirschen
- Birnen
- Kopfsalat
- Gurken
- Erdbeeren
- Spinat
- Äpfel
Aufgrund ihrer hohen - teilweise Mehrfach- Belastung wird von Greenpeace und dem Bundesamt für Verbraucherschutz dazu geraten, vor allem diese 12 genannten Obst- und Gemüsesorten aus biologischem Anbau zu kaufen.