Nicecream: Die 7 leckersten Rezepte für gesunde und vegane Eiscreme

Nicecream schmeckt nicht nur richtig nice, sie ist auch gesund und sogar vegan. Hier stellen wir dir sieben leckere Rezepte für die zuckerfreie Eiscreme vor.

Endlich wird es wieder wärmer, die Sonne kommt hinter den dicken Wolken hervor und die Tage werden länger. Steigen die Temperaturen im Frühling und Sommer, ist es höchste Zeit für das erste Eis im Jahr. Der Nachteil: Fertige Eiscremes enthalten oft viel industriellen Zucker und sind alles andere als gesund. Willst du kalorienarm naschen, dann ist die Nicecream perfekt für dich! Plus: Sie eignet sich sogar für Veganer. Wie du Nicecream selber herstellst und warum sie so gesund ist, liest du hier.

Was ist Nicecream?

"Nicecream", oder auch "Nana Ice Cream" ist eine leckere und gesunde Alternative zum klassischen Eis. Sie wird immer beliebter. Kein Wunder, denn sie schmeckt nicht nur richtig nice, sie überzeugt auch mit ihren inneren Werten. Nicecream besteht aus natürlichen Zutaten. Sie enthält keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe und ist in der Regel auch frei von industriellem Zucker. Da sie meist mit Wasser oder Pflanzenmilch hergestellt wird, ist sie sogar vegan.

Ihre Hauptzutat sind gefrorene Bananen. Der Fruchtzucker in den Bananen sorgt für eine angenehme Süße, je reifer die Bananen, desto süßer das Eis. Zusammen mit pflanzlicher Milch werden die Bananen im Mixer zu einem cremigen Softeis verarbeitet. Doch du kannst Nicecream auch in vielen weiteren Variationen herstellen. So kannst du zum Beispiel Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren verwenden oder die Nicecream mit Kakao und anderen Gewürzen verfeinern. Und sogar für alle, die keine Bananen mögen, gibt es eine Alternative. Mehr dazu und die besten Rezepte findest du weiter unten.

Die Vorteile von Nicecream

  • Für Veganer geeignet
  • Für Diabetiker geeignet
  • In der Regel frei von Industriezucker
  • In der Regel ohne tierische Produkte
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Kalorienarm
  • Pflanzenmilch macht das Eis fettarmer
  • Reich an Nährstoffen und Vitaminen
  • Lässt sich schnell und einfach zu Hause herstellen

7 Nicecream Rezepte, die du ausprobieren musst

Du willst deine eigene Nicecream herstellen? Hier kommen sieben leckere Rezeptideen für deine gesunde Eiscreme. Da ist wirklich für jeden etwas dabei.

Der Klassiker: Bananen-Nicecream

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 1 bis 2 EL Pflanzenmilch (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch etc.)
  • Auf Wunsch: Honig (nicht vegan!), Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung:

  1. Schäle die Banane und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Friere die Banane für mindestens fünf Stunden (am besten über Nacht) ein. Dafür gibst du die Stücke am besten in einen Gefrierbeutel.
  3. Gib die Bananenstücke, Pflanzenmilch und ggf. Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft in einen Mixer und püriere das Eis, bis es cremig ist.
  4. Du kannst die Konsistenz je nach Belieben anpassen. Für eine festere Nicecream gib weniger oder sogar keine Milch hinzu, für eine flüssigere Konsistenz gib mehr Milch hinzu.
  5. Nun kannst du die leckere Nicecream genießen. Toppe sie nach Wunsch noch mit Früchten, Nüssen, Samen oder Kakao-Nibs.

Für Chocoholics: Schokoladen-Nicecream

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 1 bis 2 EL Pflanzenmilch (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch etc.)
  • 1 EL Kakaopulver
  • 10 g (Zartbitter-)Schokolade
  • Auf Wunsch: Honig (nicht vegan!), Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung:

  1. Schäle die Banane und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Friere die Banane für mindestens fünf Stunden (am besten über Nacht) ein. Dafür gibst du die Stücke am besten in einen Gefrierbeutel.
  3. Gib die (Zartbitter-)Schokolade in ein Wasserbad und bringe sie zum Schmelzen.
  4. Danach die gefrorenen Bananenstücke, das Kakaopulver, die Pflanzenmilch, die geschmolzene Schokolade und ggf. weitere Zutaten zum Süßen in einen Mixer geben und alles gut pürieren.
  5. Du kannst die Konsistenz je nach Belieben anpassen. Für eine festere Nicecream gib weniger oder sogar keine Milch hinzu, für eine flüssigere Konsistenz gib mehr Milch hinzu.
  6. Nun kannst du die leckere Schoko-Nicecream genießen. Toppe sie nach Wunsch noch mit Kakao-Nibs.

Fruchtig: Beeren-Nicecream

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 1 bis 2 EL Pflanzenmilch (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch etc.)
  • 150 g Beeren nach Wahl (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren etc.)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Auf Wunsch: Honig (nicht vegan!), Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung:

  1. Schäle die Banane und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Friere die Banane für mindestens fünf Stunden (am besten über Nacht) ein. Dafür gibst du die Stücke am besten in einen Gefrierbeutel.
  3. Außerdem solltest du die Beeren einfrieren. Gib auch diese in einen Gefrierbeutel und lege sie für mindestens fünf Stunden (am besten über Nacht) in das Gefrierfach.
  4. Danach alle Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren, bis die Nicecream eine cremige Konsistenz bekommen hat.
  5. Du kannst die Konsistenz je nach Belieben anpassen. Für eine festere Nicecream gib weniger oder sogar keine Milch hinzu, für eine flüssigere Konsistenz gib mehr Milch hinzu.
  6. Nun kannst du die leckere Beeren-Nicecream genießen. Toppe sie nach Wunsch noch mit frischen Beeren.

Ohne Bananen: Mango-Nicecream

Zutaten:

  • 1 reife Mango
  • 1 bis 2 EL Pflanzenmilch (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch etc.)
  • Auf Wunsch: Honig (nicht vegan!), Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung:

  1. Schäle die Mango und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Friere die Mango für mindestens fünf Stunden (am besten über Nacht) ein. Dafür gibst du die Stücke am besten in einen Gefrierbeutel.
  3. Danach die Mangostücke zusammen mit der Pflanzenmilch und ggf. weiteren Zutaten zum Süßen in einem Mixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Du kannst die Konsistenz je nach Belieben anpassen. Für eine festere Nicecream gib weniger oder sogar keine Milch hinzu, für eine flüssigere Konsistenz gib mehr Milch hinzu.
  5. Nun kannst du die leckere Mango-Nicecream genießen. Toppe sie nach Wunsch noch mit frischer Mango oder Kokosflocken.

Für Fitness-Fans: Protein-Nicecream

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 1 bis 2 EL Pflanzenmilch (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch etc.)
  • 1 Scoop (etwa 70 g) Proteinpulver nach Wahl (Vanille, Erdbeere, Schokolade etc.)

Zubereitung:

  1. Schäle die Banane und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Friere die Banane für mindestens fünf Stunden (am besten über Nacht) ein. Dafür gibst du die Stücke am besten in einen Gefrierbeutel.
  3. Danach die Banane zusammen mit der Milch und dem Proteinpulver in einen Mixer geben und alles gut pürieren.
  4. Du kannst die Konsistenz je nach Belieben anpassen. Für eine festere Nicecream gib weniger oder sogar keine Milch hinzu, für eine flüssigere Konsistenz gib mehr Milch hinzu.
  5. Nun kannst du die leckere Protein-Nicecream genießen. Toppe sie nach Wunsch noch mit Früchten, Nüssen, Samen oder Kakao-Nibs.

Lecker nussig: Erdnuss-Nicecream

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 1 bis 2 EL Pflanzenmilch (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch etc.)
  • 1 EL Erdnussmus oder Mandelmus
  • Auf Wunsch: Honig (nicht vegan!), Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung:

  1. Schäle die Banane und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Friere die Banane für mindestens fünf Stunden (am besten über Nacht) ein. Dafür gibst du die Stücke am besten in einen Gefrierbeutel.
  3. Danach die Banane zusammen mit der Milch und dem Nussmus in einen Mixer geben und alles gut pürieren.
  4. Du kannst die Konsistenz je nach Belieben anpassen. Für eine festere Nicecream gib weniger oder sogar keine Milch hinzu, für eine flüssigere Konsistenz gib mehr Milch hinzu.
  5. Nun kannst du die leckere Nuss-Nicecream genießen. Toppe sie nach Wunsch noch mit Nüssen deiner Wahl.

Exotisch: Kokos-Nicecream

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 1 bis 2 EL Kokosmilch
  • 1 EL Kokosflocken
  • Auf Wunsch: Honig (nicht vegan!), Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung:

  1. Schäle die Banane und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Friere die Banane für mindestens fünf Stunden (am besten über Nacht) ein. Dafür gibst du die Stücke am besten in einen Gefrierbeutel.
  3. Danach die Banane zusammen mit der Kokosmilch und den Kokosflocken in einen Mixer geben und alles gut pürieren.
  4. Du kannst die Konsistenz je nach Belieben anpassen. Für mehr Cremigkeit und eine festere Nicecream gib weniger oder sogar keine Milch hinzu, für eine flüssigere Konsistenz gib mehr Milch hinzu.
  5. Nun kannst du die leckere Kokos-Nicecream genießen. Toppe sie nach Wunsch noch mit Kokoschips oder Früchten.

Die besten Tipps für die Zubereitung von Nicecream

Im Grunde ist die Herstellung der eigenen Nicecream sehr einfach. Doch wir haben hier noch einige wichtige Tipps, die dir helfen, die leckerste Nana Ice Cream überhaupt herzustellen.

  • Verwende einen geeigneten Mixer, der genug Power hat, um die gefrorenen Früchte zu einer cremigen Masse zu verarbeiten.
  • Du kannst Nicecream auch komplett ohne zusätzliche Flüssigkeit zubereiten. Hierfür pürierst du lediglich die gefrorenen Früchte. Dadurch hat die Nicecream eine festere Konsistenz.
  • Verwende eine Banane, die besonders reif ist. Die Schale sollte schon braune Flecken aufweisen. So wird die Nicecream besonders süß.
  • Da der Mixer keine ganzen Bananen verarbeiten kann, solltest du sie zuvor schälen und in kleine Stücke schneiden. Danach einfrieren und erst dann die gefrorenen Bananenstücke pürieren.
  • Mixe die gefrorenen Früchte zunächst schnell und kurz, damit nicht zu viel Hitze entsteht. Danach auf niedriger Stufe cremig rühren.
  • Die Nicecream schmeckt am besten, wenn du sie frisch zubereitest. Stelle also nur so viel her, wie du auch in dem Moment essen kannst.

Welcher Mixer eignet sich für Nicecream?

Bei einer guten Nicecream kommt es auf den Mixer an. Damit die gefrorenen Früchte nicht antauen und wässrig werden, sollte der Mixer die Bananen, Beeren und Co. möglichst schnell pürieren. Du brauchst dafür einen Hochleistungsmixer, kannst aber auch einen leistungsstarken Pürierstab verwenden. Übrigens: Du kannst deine Nicecream auch sehr gut im Thermomix zubereiten.

Wie lange hält sich die Nicecream?

Nicecream sollte am besten direkt nach dem Zubereiten gegessen werden. Frierst du sie nach der Zubereitung erneut ein, würde sie an Süße und Cremigkeit verlieren. Bereite deshalb immer nur so viel frisch zu, wie du auch essen kannst. Unser Tipp: Hab immer gefrorene Früchte in der Gefriertruhe, damit du immer frische Nicecream zubereiten kannst, wenn dir danach ist.

Wie lange müssen die Bananen eingefroren werden?

Damit deine Nicecream besonders cremig wird, sollten die Bananen gut durchgefroren sein. Lege sie für mindestens fünf Stunden in das Gefrierfach. Am besten ist es aber, wenn du sie über Nacht einfrierst. Schneide die Bananenstücke klein und verpacke sie in einem Gefrierbeutel. Damit die Bananen nicht wässrig werden und die Nicecream zu flüssig wird, solltest du die Früchte vor der Zubereitung nicht antauen lassen.

Fazit: Ist Nicecream wirklich gesünder als normale Eiscreme?

Die Nicecream ist eine tolle Alternative zur normalen Eiscreme. Da sie ohne Industriezucker und künstliche Zusätze wie Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe auskommt und auch noch fettarm ist, ist sie deutlich gesünder als herkömmliche Eiscreme. Die Süße entsteht nur durch den Fruchtzucker, weshalb auch Diabetiker gut von der Nicecream naschen können. Da sie meist ganz ohne Milch oder nur mit pflanzlicher Milch hergestellt wird, ist sie zudem vegan. Beim Einfrieren der Früchte bleiben reichlich Nährstoffe und Vitamine enthalten und die Nicecream hat deutlich weniger Kalorien als normales Eis. So eignet sich die Nicecream für alle, die sich gesund ernähren wollen und trotzdem auf keine Leckereien verzichten wollen.

Verwendete Quellenutopia.de, fitnessfirst.de