Nach der Trennung mit Feng-Shui das Schlafzimmer neu einrichten

Wusstest du, dass du mithilfe von Feng-Shui besser mit einer Trennung umgehst? Hier kommen alle Infos dazu.

Gerade nach einer langjährigen und intensiven Beziehung kann eine Trennung schmerzvoll sein. Hat dein Partner dich unerwartet verlassen und ist aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen, entsteht in deinem Alltag eine Lücke. Das Problem: In deiner Wohnung erinnert dich vermutlich alles an deinen Ex, weil ihr viele Einrichtungsstücke gemeinsam ausgewählt und gekauft habt. Gib dir erstmal Zeit zum Trauern! Wenn dein anfänglicher Liebeskummer überwunden ist, solltest du dann aber die Ärmel hochkrempeln und etwas in deiner Wohnung verändern, damit sie sich für dich wieder wie dein Zuhause anfühlt. Gerade im Schlafzimmer kann es dabei sinnvoll sein, einige Feng-Shui-Tricks zu beherzigen.

Was ist Feng-Shui?

Feng-Shui stammt aus dem Chinesischen und bedeutet wie Wind (Feng) und Wasser (Shui). Die Einheit aus Wind und Wasser soll auf die Energie Qi verweisen, die eine wichtige Rolle im Feng-Shui hat. Das Qi darf aber nicht mit einer physikalisch definierten Größe wie der thermischen Energie verglichen werden. Es soll vielmehr als Modellvorstellung dienen, um die menschliche Raumwahrnehmung zu beschreiben. Im Feng-Shui geht man davon aus, dass genau dort, wo wir unsere Aufmerksamkeit hinwenden, Energie fließt. Die Vorstellung von Wind und Wasser eignet sich gut dafür, um sich selbst zu vergegenwärtigen, wie unsere Wahrnehmungsprozesse fließen.

Dabei ist Feng-Shui nicht als alleinstehende Methodenlehre zu betrachten. Es gehört zur Traditionellen Chinesischen Medizin – ähnlich wie die Akupunktur. Während letztere sich aber auf die Ungleichgewichte am menschlichen Körper konzentrieren, legt Feng-Shui den Fokus auf den Wohn- und Lebensraum, der als dritte menschliche Haut betrachtet wird. Feng-Shui hat das Ziel, negative Auswirkungen auf die unterbewusste Wahrnehmung zu reduzieren und positive Effekte zu verstärken. Falls du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, findest du in diesem Artikel wertvolle Informationen.

Wie kann Feng-Shui dir helfen, deinen Ex loszulassen?

Eine Trennung ist schmerzlich. Dabei ist es egal, ob du die Reißleine gezogen und Schluss gemacht hast oder ob du von deinem Ex verlassen wurdest. Mit der Beendigung einer Beziehung geht ein Lebensabschnitt zu Ende, der auch mit vielen schönen Erlebnissen verbunden war. Frische Singles neigen dazu, sehr in die Vergangenheit zu blicken und können diese nur schwer loslassen.

Genau hier setzt Feng-Shui an. Damit kannst du deinen Blick wieder mehr auf die Zukunft ausrichten. Der Satz „In jedem Ende steckt ein Anfang“ mag abgedroschen klingen, enthält aber viel Wahres: Wenn dein Partner ausgezogen ist, spürst du anfangs vielleicht eine Lücke, aber gerade in dieser Lücke ist auch viel Platz für Neues. Mit Feng-Shui schaffst du es, das Liebes-Aus als Chance zu sehen.

Im Schlafzimmer Platz für Neues schaffen mit Feng-Shui

Das Schlafzimmer gilt laut Feng-Shui als wichtige Partnerschaftszone. Wenn eine Beziehung zerbricht, ist es daher wichtig, diesem Raum besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken.

Erstmal steht das Putzen an

Sobald du bereit dafür bist, fängst du mit einer gründlichen Reinigung an. Sauge und wische den Boden, aber kümmere dich auch um alle Oberflächen. Unter dem Bett solltest du ebenfalls putzen. Auch Textilien wie etwa die Vorhänge, die Kissen oder die Teppiche bedürfen nach dem Auszug deines Ex-Partners einer gründlichen Reinigung. Vergiss beim Putzen die Fenster nicht.

Ist es Zeit für ein neues Bett?

Viele Feng-Shui-Berater empfehlen nach einer Trennung, ein neues Bett anzuschaffen. Hat dein Bett schon etliche Jahre auf dem Buckel, ist das Ende der Beziehung tatsächlich ein guter Anlass, um ein neues Bett zu kaufen. Vielleicht träumst du schon länger von einem bequemen Boxspringbett, aber dein Ex stand dir dabei im Weg? Dann nichts wie los!

Den Kauf eines neuen Betts solltest du aber keinesfalls überstürzen, denn Betten sind eine Anschaffung für viele Jahre. Guck zum Beispiel mal im Sortiment der Möbelfundgrube, denn dort gibt es viele Boxspringbetten zu erschwinglichen Preisen. Wenn dir ein Modell gefällt, du aber nicht online kaufen willst, dann kannst du in einer der Filialen vorbeischauen – etwa in Saarbrücken, Lebach, Homburg, Kaiserslautern, Trier oder Bad Kreuznach. Das hat dann natürlich den Vorteil, dass du im Boxspringbett probeliegen kannst. So findest du garantiert ein komfortables Bett, in dem du erstmal allein und später auch wieder mit einem neuen Partner süße Träume hast.

Eine neue Matratze sollte es mindestens sein

Ist dein Bett noch recht neu, musst du es natürlich nicht komplett austauschen. Du kannst dir auch einfach eine neue Matratze zulegen. Laut Feng-Shui speichert nämlich gerade die Matratze als Liebeszone die Energien der Partnerschaft. Auch für deinen neuen Partner ist es natürlich schöner zu wissen, dass du die Matratze ausgetauscht hast. Hand aufs Herz: Würde es dir gefallen, im Bett deines neuen Partners zu liegen und zu wissen, dass er hier schon mit deiner Vorgängerin Sex hatte? Eben!

Weitere Feng-Shui-Tipps für das Schlafzimmer nach der Trennung

Neben den genannten Ratschlägen kannst du folgende Tipps berücksichtigen, um das Schlafzimmer von deinem Ex zu befreien und Platz für einen neuen Partner zu schaffen:

  • Kauf die ein neues Bett oder neue Bettwäsche. Für manche ist das genauso reinigend wie eine neue Frisur.
  • Du willst kein neues Bett und auch keine neue Matratze kaufen? Dann nimm einen Besenstiel und klopfe das Bett und die Matratze gründlich damit ab. Das hilft dabei, die Energien zu reinigen.
  • Lass den Profi eine energetische Raumreinigung durchführen. Bei einem sogenannten Space Cleaning werden die alten Energien gereinigt. Die Energie deines Ex-Partners verzieht sich aus dem Schlafzimmer, sodass du leichter loslassen kannst.
  • Entrümple dein Schlafzimmer gründlich. Wirf alles weg, was dich an deinen Ex-Partner erinnert und bei dir schmerzvolle Gedanken auslöst.
  • Sei in deinem Schlafzimmer ganz du selbst. Richte es so ein, wie es dir gefällt, aber lass noch ein bisschen Raum, damit sich dein neuer Partner ebenfalls einbringen und wohlfühlen kann.
  • Wenn der Ex auszieht, belegen den frei gewordenen Platz häufig Haustiere wie Katzen oder Hunde. Das ist am Anfang ganz nett gegen deine Einsamkeit und füllt die Lücke, die dein Ex-Partner hinterlassen hat. Sobald du aber wieder daran denkst, einen neuen Menschen in dein Leben zu lassen, solltest du Raum für ihn schaffen. Das heißt: Von nun an schlafen Hund oder Katze wieder im Körbchen.
  • Stärke die Partnerschaftsecke. Diese befindet sich laut dem Drei-Türen-Bagua gegenüber der Zimmertür. Hier solltest du Accessoires und Symbole aufstellen, welche für Partnerschaft und Zweisamkeit stehen. Das klassische Beispiel ist hier ein Delfinpaar.

Bei all diesen Dingen ist es wichtig, dass du dich selbst nicht aus den Augen verlierst. Fühle dich nicht gezwungen, Feng-Shui-Maßnahmen umzusetzen, die nicht zu dir passen. Es ist und bleibt dein Schlafzimmer, sodass du dich hier rundum wohlfühlen und entspannen können musst. Wenn du magst, kannst du natürlich auch die anderen Räume deiner Wohnung umgestalten. Auch im Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder Badezimmer kann dir Feng-Shui helfen, deinen Ex ziehen zu lassen. Tu genau das, womit du dich nach der Trennung wohlfühlst und was dir ein gutes Gefühl vermittelt. Dann wirst du bald spüren, dass es Zeit für einen Neuanfang mit einem neuen Partner ist.