Mouth Taping: Kann ich mit zugeklebtem Mund besser schlafen?

Mouth Taping: Kann ich mit zugeklebtem Mund besser schlafen?

Schon mal was von Mouth Taping gehört? Wir verraten dir, was es mit dem Zukleben des Mundes vor der Nachtruhe auf sich hat.

Es gibt doch nichts Besseres, als eine gute Portion Schlaf zu bekommen und morgens gut ausgeschlafen aufzustehen. Doch tatsächlich ist nicht jeder mit einem regelmäßig hervorragenden Schlaf gesegnet. Einige leiden an Schlafproblemen, haben Schlafrhythmusstörungen, lassen sich schnell ablenken oder stehen immer wieder nachts auf. Ein neuer Trend soll genau diesen Menschen beim Einschlafen helfen und alle Beschwerden in einem Rutsch verbannen. Die Rede ist von Mouth Taping. Einer Methode, bei der du dir nachts den Mund zuklebst, um besser einzuschlafen. Was genau dahinter steckt und warum Mouth Taping wirklich helfen kann, erfährst du hier.

Auch interessant: Diese 4 Mythen über Mentale Gesundheit sind nicht nur falsch, sondern auch gefährlich

Das steckt hinter Mouth Taping

Wer dem Trend Mouth Taping nachgeht, soll von vielen Schlafproblemen erlöst werden. Klebt man sich den Mund vor der Nachtruhe zu, so sollen Schnarch-Geräusche reduziert, tiefer geschlafen und sogar der Blutdruck langfristig gesenkt werden. Während der Mund zugeklebt ist, soll man die Nacht durch die Nase atmen. Hals-, Nasen- und Ohrenarzt Dr. Martin Jurek verrät mehr: "Nasenatmung ist grundsätzlich vorteilhaft. Die Luft wird gereinigt, befeuchtet, erwärmt, all das wirkt sich positiv auf die Atemwege aus. Die in der Nase befindlichen Immunglobuline zur Infektabwehr können dadurch arbeiten."

Allerdings sollte man auch wissen, dass die Atmung mit der Nase aufgrund einer schiefen Nasenscheidewand oder abwechselnd arbeitenden Nasenlöchern nicht immer gleichmäßig ist. "Wenn ich nun also durch die Nase schlechter Luft bekomme, muss ich parallel dazu durch den Mund atmen", fügt der Experte hinzu. Auch das Schnarchen kann der Körper nicht unterdrücken. Da hilft auch kein Pflaster.

"Der Körper lässt sich nicht austricksen – er holt sich, was er braucht", verrät Dr. Jurek. Es kann in diesem Fall also dazu kommen, dass man sich das Mundpflaster automatisch mitten in der Nacht abzieht.

Kann Mouth Taping besseren Schlaf fördern?

Im Allgemeinen kann also gesagt werden, dass Mouth Taping nicht wirklich gegen Schlafprobleme ankämpft. Allerdings kann der Effekt bei jedem anders ausfallen. Einen positiven Aspekt soll Mouth Taping laut dem Doktor nämlich haben: "Bei längerer Mundatmung trocknet naturgegeben der gesamte Mund-Rachenbereich aus."

Das heißt, dass durch Nasenatmung der Mundraum feuchter bleibt, was eine positive Auswirkung auf die Karies- und Parodontose-Prophylaxe hat. Von daher sagen wir: Probiere es aus für eine Nacht aus und finde für dich selbst heraus, ob die Klebemethode für dich infrage kommt oder nicht.

Verwendete Quellen: carpediem.life

Einfache Tricks, um glücklich zu sein
Du willst herausfinden, worauf du dich im Leben fokussieren solltest? Diese Regel hilft dir dabei. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...