Haare sind empfindlich und können über Nacht verschiedenen Belastungen ausgesetzt sein. Die Reibung zwischen den Haaren und dem Kissenbezug kann zu Knotenbildung, Verwicklungen und sogar Haarbruch führen. Außerdem können äußere Einflüsse wie Staub, Schmutz und Luftfeuchtigkeit das Haar zusätzlich strapazieren. Deshalb ist es wichtig, eine geeignete Schlaffrisur zu wählen, um diese Schäden zu minimieren und dein Haar gesund und glänzend zu halten. Warum gerade ein geflochtener Zopf hierfür die beste Option ist, verraten wir dir jetzt.
Mit welchen Frisuren du deinen Haaransatz kaschieren kannst, erfährst du im Video:
Aus diesem Grund solltest du mit einem geflochtenen Zopf einschlafen
Ein geflochtener Zopf kann eine gute Wahl sein, um Haarschäden während des Schlafens zu minimieren. Hier sind einige Gründe, warum ein geflochtener Zopf als Schlaffrisur empfohlen wird:
- Reduzierung von Verwicklungen: Ein geflochtener Zopf hält die Haare ordentlich zusammen und reduziert so das Risiko von Verwicklungen und Knotenbildung während des Schlafs. Dies kann dazu beitragen, Haarbruch und Schäden zu vermeiden.
- Verminderung von Reibung: Durch das Flechten der Haare werden sie eng anliegend gehalten und sind weniger anfällig für Reibung auf dem Kissen. Dies kann das Risiko von Haarbruch und Spliss verringern.
- Schutz vor äußeren Einflüssen: Ein geflochtener Zopf schützt die Haare auch vor äußeren Einflüssen wie Staub, Schmutz und Luftfeuchtigkeit. Dies kann dazu beitragen, dass das Haar gesünder bleibt und weniger strapaziert wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit eines geflochtenen Zopfes als Schlaffrisur von individuellen Haartypen und Vorlieben abhängt. Einige Frauen finden möglicherweise andere Frisuren wie einen hohen Pferdeschwanz oder einen Dutt angenehmer oder effektiver. Es ist ratsam, verschiedene Optionen auszuprobieren und herauszufinden, welche am besten zu dir und deinem Haar passen.
Übrigens:Noch mehr Flechtfrisuren findest du hier!
Weitere Dinge, die du tun kannst, damit deine Haare gesund bleiben
Neben der Wahl einer geeigneten Schlaffrisur gibt es noch weitere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Haare vor Strapazen zu schützen. Hier sind einige Tipps:
- Verwende ein Seiden- oder Satinkissenbezug: Der Wechsel zu einem seidigen oder satinierten Kissenbezug kann helfen, Reibung zu reduzieren, da diese Materialien weniger rau sind als Baumwolle. Dadurch wird das Risiko von Haarbruch und Verwicklungen verringert.
- Bürste deine Haare vor dem Schlafengehen: Durch das Bürsten deiner Haare vor dem Schlafen werden Knoten und Verwicklungen entfernt. Verwende eine sanfte Bürste mit weichen Borsten, um Haarbruch zu minimieren.
- Verwende ein Haarserum oder -öl: Trage vor dem Schlafengehen ein leichtes Haarserum oder -öl auf die Spitzen deiner Haare auf. Dies hilft, Feuchtigkeit zu spenden und das Haar geschmeidig zu halten, was das Risiko von Trockenheit und Bruch verringern kann.
- Schütze deine Haare vor äußeren Einflüssen: Wenn du in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit schläfst, kannst du ein Haarnetz oder eine Schlafhaube verwenden, um deine Haare vor Feuchtigkeit zu schützen. Zusätzlich kannst du auch ein leichtes Leave-in-Conditioner-Spray verwenden, um das Haar vor Austrocknung zu bewahren.
- Vermeide eng anliegende Frisuren: Zu enge Zöpfe, Pferdeschwänze oder Dutt-Frisuren können zu Spannungen und Haarbruch führen. Versuche, lockere Frisuren zu wählen, die nicht zu stark an den Haaren ziehen.
Verwendete Quellen:pinterest.com