Öko-Test untersuchte den beliebten Schwarztee. Die Ergebnisse der Tests sind erschreckend. Es wurden zu viele verbotene Pestizide in den Teeblättern gefunden. Dementsprechend sind mehr als die Hälfte der insgesamt 24 getesteten Schwarztee-Sorten durchgefallen. Die Pestizide sind in der EU verboten und demnach auch nicht zugelassen. Dieses Verbot gilt aber nur bedingt: Die Einfuhr aus anderen Ländern, in denen das Verbot so nicht existiert, ist genehmigt. Von insgesamt zwölf Spritzgiften, die das Labor in den 24 schwarzen Tees nachgewiesen hat, stuft das Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN) fast alle Schwarztees als „hochgefährlich“ ein.
Welche Schwarztees sind durchgefallen?
Die Schwarztee-Sorten, die im Öko-Test die Note "ungenügend" erhalten haben, findest du im obigen Video.
Zwei Schwarztee-Sorten haben gewonnen
Zwei Teesorten haben den Test mit "sehr gut" bestanden. Mit vielweniger oder gar keinen Pestiziden belastet, sind die zwei Bio-Tees. Die Schwarzetees von Lebensbaum und Tee Gschwendner sind die Testsieger.
Verwendete Quellen: glomex.de