Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ciao, Weihnachtstress! Diese 3 Entspannungsübungen tun deiner Psyche an Weihnachten gut
Weihnachten ist fast da – und damit steigt auch das Stresslevel. Hier findest du drei Entspannungsübungen, die deiner Psyche während der Feiertage guttun!
Denken wir an die Weihnachtszeit, kommen uns zuerst Weihnachtsmärkte, leckerer Glühwein und Plätzchen oder Heiligabend in den Sinn, an dem wir gemütlich mit unseren Liebsten um den Weihnachtsbaum sitzen. Doch ganz so besinnlich ist die Weihnachtszeit dann meist doch nicht. In letzter Minute musst du noch Geschenke besorgen, dir ein Weihnachtsmenü überlegen oder dich durch volle Einkaufsstraßen quetschen. Wenn dir im ganzen Weihnachtsstress mal wieder alles zu viel wird, kommen hier drei Entspannungsübungen!
Diese 3 Entspannungsübungen tun deiner Psyche während den Feiertagen gut
Die Weihnachtszeit kann eine Belastung für unsere mentale Gesundheit sein. Dir wird während der Feiertage oft alles zu viel? Dann solltest du dir folgende Entspannungsübungen merken, durch die es dir in stressigen Situationen während der Feiertage schnell besser geht.
1. Meditieren
Meditations-Übungen helfen das ganze Jahr über in stressigen Situationen. Doch während der Feiertage bietet sich eine neue Möglichkeit der Meditation: Meditieren im Kerzenlicht. Das klingt zunächst erstmal etwas komisch, doch Kerzenschein hat eine ganz besondere Wirkung auf uns. Lichtmeditation beruhigt dich nämlich und fördert deine Konzentration. Dafür setzt du dich aufrecht vor die brennende Kerze, schaust in die Flamme und versuchst, so wenig wie möglich zu blinzeln.
2. Atemübungen
Wenn dir der Stress beim Weihnachts-Shopping das nächste Mal zu viel wird, suche dir ein ruhiges Plätzchen und halte einen Moment inne. Schließe die Augen und atme tief ein. Lasse den Atemzug bis tief in den Bauch gleiten und atme dann langsam wieder aus. Werde dir über jeden Atemzug bewusst, das entspannt dich sofort.
3. Akupunktur
Auch Akupunktur kann eine entspannende Wirkung in Stresssituationen auf dich haben. Dafür musst du aber nicht immer gleich zum Akupunkteur oder zur Akupunkteurin laufen – es gibt Übungen, die kannst du ganz einfach zu Hause machen. Massiere dafür den Punkt unterhalb des Knochens des kleinen Fingers. Oder besorge dir eine Shaktimatte (zum Beispiel diese für ca. 19 Euro 🛒). Die spitzen Noppen stimulieren die Rezeptoren auf der Haut, wodurch Stress abgebaut werden kann.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Verwendete Quelle: glomex.com
