Eine gute Zimmerpflanze ist hübsch anzusehen, passt zur heimischen Einrichtung, sorgt für Sauerstoffzufuhr und ist obendrauf auch noch richtig pflegeleicht – schließlich haben nicht alle Menschen mit Interior-Gespür auch gleichzeitig noch einen grünen Daumen. Wichtig ist aber außerdem, an welchem Ort in deiner Wohnung oder in deinem Haus die Pflanze ihre Wurzeln schlagen kann. Manche Zimmerpflanzen blühen nämlich nur im Schlafzimmer auf, einige fühlen sich zwischen Dusche und Toilette wohl, andere wiederum sollten nur im Wohnzimmer leben. Welche drei Zimmerpflanzen die Luft deines Wohnzimmers reinigen sollten, liest du hier.
Diese 3 Zimmerpflanzen solltest du ins Wohnzimmer stellen
Nicht jede Zimmerpflanze fühlt sich in jedem Zimmer wohl. Darum ist bei der Wahl des Stellplatzes für deinen grünen Liebling äußerste Vorsicht geboten! Es gibt bestimmte Zimmerpflanzen, die nur zwischen Fernseher und Couch so richtig aufgehen. Für welche drei beliebten Pflanzenarten du dich entscheiden solltest, wenn du deinem Wohnzimmer einen grünen Touch verpassen möchtest, liest du hier:
1. Kaktus
Der Kaktus ist nicht umsonst eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Er verzeiht fast alle Pflegefehler! Glücklich ist er, wenn er seinen Platz im Wohnzimmer findet. Stelle ihn dort direkt neben ein Fenster, damit er ordentlich Tageslicht abbekommt. Gib ihm auf keinen Fall zu viel Wasser. Weniger ist hier mehr! Staunässe vertragen Kakteen nämlich überhaupt nicht. Gieße ihn erst dann, wenn das Substrat völlig trocken ist.
2. Kautschukbaum
Der Kautschukbaum, auch Gummibaum genannt, gehört ebenfalls in die Kategorie "Wohnzimmerpflanze". Auch, weil er dort so gut aussieht! Schenke ihm einen hellen Standort ohne Zugluft. Gieße diese Pflanze ebenfalls erst dann, wenn die obere Erdschicht trocken ist.
3. Mexikanische Bergpalme
Und auch die mexikanische Bergpalme (Chamaedorea elegans) möchte gerne in deinem Wohnzimmer verweilen. Für den meist größten Raum der Wohnung ist sie der perfekte Hingucker! Noch dazu ist sie relativ günstig und verbreitet ein tropisches Ambiente. Stelle sie an einen hellen Ort ohne direktes Sonnenlicht und lasse sie nicht im Wasser stehen. Dann kannst du dich zurücklehnen und genießen, wie die Bergpalme jegliche Schadstoffe aus deiner Zimmerluft filtert!
Auch interessant:
Verwendete Quellen: geo.de, glomex.com
