Hundekuchen: 5 einfache Rezepte für deinen Vierbeiner

Hundekuchen: 5 einfache Rezepte für deinen Vierbeiner zum Geburtstag

Happy Birthday! Dein Hund hat Geburtstag und du willst ihm oder ihr einen Hundekuchen backen? Hier kommen drei einfache Rezepte.

Wieso sollten nur wir zum Geburtstag einen Kuchen genießen? Unsere liebsten Vierbeiner haben an ihrem besonderen Tag doch auch ein ganz spezielles Leckerli verdient. Wenn auch du deinem Hund an seinem oder ihrem Geburtstag einen Hundekuchen backen möchtest, dann hier entlang, denn wir zählen dir fünf einfache Rezepte auf, die deinem Hund mit Sicherheit eine große Freude bereiten werden. Hundekuchen eignen sich nämlich hervorragend als Geschenk für deinen Lieblings-Vierbeiner.

Was ist ein Hundekuchen?

Bei einem Hundekuchen handelt es sich einfach nur um einen etwas größeren Hundekeks, der dem Anlass entsprechend schöner dekoriert und deftiger als ein normales Leckerli ist.

Achtung! Auf diese Dinge unbedingt beim Hundekuchen achten

Beachte bitte, dass einige Hundekuchen bzw. Hundekekse sehr viele Kalorien haben und daher in kleineren Portionen serviert werden sollten. Den Rest kannst du im Kühlschrank oder in bedarfsgerechte Stücke einfrieren.

Die meisten Rezepte für einen Hundekuchen beinhalten Zutaten wie Mehl, Haferflocken, Eier, Fleisch, Frischkäse, Obst oder Gemüse. Achte allerdings trotzdem immer darauf, dass du Zutaten verwendest, die dein Hund auch verträgt. Vor allem, wenn Allergien bekannt sind. Sei dir auch bewusst, dass einige Hundekuchen durch gewisse Früchte bereits etwas süß schmecken können. Zusätzlicher Zucker ist daher nicht nötig. Vorsicht: Hände weg von Rosinen und Schokolade! Diese sind für Hunde giftig. Es gibt allerdings bestimmte Hundeschokolade zu kaufen. Informiere dich darüber gründlich vorab.

Einige erwachsene Hunde können keinen Milchzucker (Laktose) vertragen. Um auf Nummer sicher zu gehen, verwendest du für das Backen am besten laktosefreie Milchprodukte.

Rezept 1: Hundekuchen mit Käse

Diese Zutaten benötigst du:

  • 3 Eier
  • 150 ml laktosefreie Milch
  • 125 g geriebener, salzreduzierter Hartkäse
  • 400 g Dinkelmehl
  • 75 ml Öl
  • 2 TL Backpulver
  • Dekomaterial

Zubereitung:

  1. Heize den den Ofen auf 180 Grad vor.
  2. Vermenge Mehl und Backpulver miteinander.
  3. Vermische Käse, Ei, Milch und Öl unter die Mehlmasse.
  4. Fülle eine geölte Backform mit dem Kuchenteig.
  5. Schiebe den Teig für ca. 50 Minuten in den Ofen.
  6. Lasse den Kuchen abkühlen und entnehme ihn anschließend aus der Form.
  7. Nach Lust und Laune dekorieren.

Rezept 2: Hundekuchen mit Rind und Karotte

Diese Zutaten benötigst du:

  • 1 Ei
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Karotte
  • 2 Zweige Petersilie
  • 1 Esslöffel Haferflocken
  • 1 Esslöffel laktosefreier Quark
  • Hunde-Leberwurst
  • Nach Belieben: die liebsten Hundeleckerlis

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 190 Grad vor.
  2. Wasche und raspele die Karotte und schneide die Petersilie klein.
  3. Vermische die geriebene Möhre und die Petersilie mit dem Rinderhack, den Haferflocken und dem Quark zu einem Teig. Am besten geht das mit den Händen.
  4. Lege eine 12-Zentimeter-Springform mit Backpapier aus. So verhinderst du, dass der Fleischsaft herausläuft. Danach fülle den Teig hinein und backe den Hundekuchen 35 Minuten lang.
  5. Lasse den Kuchen gut auskühlen und bestreiche ihn dann mit der Leberwurst.
  6. Dekoriere den Kuchen nach Belieben mit den liebsten Hundeleckerlis deines Vierbeiners.

Rezept 3: Hundekuchen mit Gemüse

Diese Zutaten benötigst du:

  • 400 g Dinkelmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 3 Eier
  • 125 g geriebener Emmentaler
  • 150 ml laktosefreie Milch
  • 75 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Zucchini
  • Etwas zusätzliches Öl

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180 Grad vor.
  2. Gebe das Mehl in eine große Schüssel und mische das Backpulver unter.
  3. Anschließend füge den geriebenen Käse, die Eier, die Milch und das Öl hinzu und verrühre alles gut mit einem Mixer.
  4. Reibe eine runde Kuchenform mit etwas Öl ein und fülle den Teig in die Form.
  5. Backe den Kuchen 50 Minuten lang und lasse ihn anschließend etwa zehn Minuten lang auskühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
  6. Schneide die Zucchini in dünne Scheiben und brate diese mit etwas Öl in einer Pfanne an.
  7. Zum Schluss belege den Hundekuchen mit den gebratenen Zucchinischeiben.

Rezept 4: Hundekuchen mit Beeren

Achtung: Diese Hundetorte ist sehr mächtig und nur für Hunde ab einem Gewicht von 25 Kilogramm gedacht. Ist dein Hund kleiner und wiegt weniger, dann sollte er nur ein Stück der ganzen Torte pro Tag bekommen.

Diese Zutaten benötigst du:

  • 1 Karotte
  • 1 Banane
  • 2 Eigelb
  • 35 g Kokosöl
  • 150 g Hirsemehl
  • 150 g laktosefreien Magerquark
  • 1 Eigelb
  • 50 g Kokosöl
  • Himbeeren und Blaubeeren

Zubereitung:

  1. Schäle und rasple die Karotte.
  2. Schäle die Banane, schneide sie in kleine Stückchen und gebe die Bananenstücke zu der geriebenen Karotte hinzu.
  3. Danach zwei Eier trennen und die Eigelbe zu der Obst-Gemüse-Masse geben.
  4. Verrühre alles gut miteinander.
  5. Erwärme das Kokosöl leicht, bis es flüssig wird und gebe das Öl zu der Masse aus Karotte, Banane und Eigelb hinzu.
  6. Anschließend kommt das Hirsemehl hinzu. Wieder alles gut mixen, bis ein schöner Teig entsteht.
  7. Verteile den Teig auf zwei kleine Springformen – eine mit zwölf und eine mit acht Zentimetern Durchmesser. Die unterschiedlichen Durchmesser brauchst du, damit du die Schichten der Hundetorte später gut aufeinanderstapeln kannst. Vergiss nicht, die Formen vorher mit ein wenig Kokosöl einzufetten.
  8. Danach backe die beiden kleinen Hundekuchen 35 Minuten lang bei 180 Grad Umluft.
  9. Nehme die beiden Küchlein aus dem Backofen und lasse sie abkühlen. Währenddessen kannst du die Creme vorbereiten: Wärme das Kokosöl leicht auf, damit es flüssig wird. Vermische den Magerquark, das Öl und das Eigelb miteinander.
  10. Zum Schluss scheide die beiden Kuchen quer in der Mitte durch, sodass insgesamt vier Kuchenschichten oder Scheiben entstehen.
  11. Nehme eine der größeren Schichten, bestreiche die Schnittfläche mit der Creme und setze die zweite Schicht darauf.
  12. Dasselbe machst du mit den beiden kleineren Schichten. Setze beide Teile aufeinander.
  13. Zu guter Letzt verziere die gebackene Hundetorte mit der restlichen Creme und dekoriere sie mit den Himbeeren und Blaubeeren.

Rezept 5: Hundekuchen mit Erdnussbutter

Diese Zutaten benötigst du:

  • 1 Ei
  • 100 g geraspelte Möhre
  • 110 g Honig
  • 110 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 65 g ungezuckerte Erdnussbutter
  • 50 ml Öl
  • Dekomaterial

Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad vor.
  2. Vermische Backpulver und Mehl miteinander.
  3. Rasple die Möhre.
  4. Vermenge das Ei, die geraspelte Möhre, den Honig, die Erdnussbutter und das Öl.
  5. Öle die Backform ein und fülle diese mit dem Teig.
  6. Backe den Kuchen für ca. 30 Minuten.
  7. Lasse den Kuchen anschließend abkühlen und löse ihn dann aus der Form.
  8. Anschließend den Kuchen nach Belieben mit Leckerlis oder Erdnussbutter dekorieren.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Verwendete Quellen: zooplus.de, mein-haustier.de

Hund mit Ball in der Schnauze
Hundenasen zu beschäftigen und ihren Geruchssinn zu fordern, ist wichtig. Wir stellen dir die 5 besten Suchspiele für deinen Vierbeiner vor. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...