Wenn du ein neues Haustier in deinem Leben willkommen heißt, sorgt das immer für großes Glück – aber ebenso viel Arbeit. Diese Arbeit beginnt für gewöhnlich damit, für deinen tierischen Wegbegleiter einen Namen zu finden. Bei Hunden kommt es manchmal vor, dass dein Liebling schon auf einen Namen vom Züchter oder aus dem Tierheim hört. Ist der Hund oder die Hündin noch ein Welpe oder ein Junghund, kannst du den Namen aber noch ändern. Was du bei der Namenswahl beachten musst und welche Hundenamen für weibliche Hunde am schönsten sind, erfährst du hier: Wir haben eine Liste mit den beliebtesten und inspirierendsten Beispielen erstellt.
Ist es bei dir gerade auch so heiß? Dann erleichtere deinem Haustier mit diesen Tipps die Wärme.
Was macht einen guten Hundenamen aus?
Ein guter Hundename sollte einige Kriterien erfüllen. Schließlich muss dein Hund, im Gegensatz zu Katzen oder Meerschweinchen, den eigenen Namen kennen. Du solltest du den Namen viele Jahre lang schön finden und deine Fellnase muss auf dich hören, wenn du sie zu dir rufst.
Wusstest du schon, welche Sätze du niemals zu deiner Katze sagen solltest?
Am besten klappt das mit einem Namen, der keinem Kommando ähnelt. Ein Beispiel: Der Name Sid klingt zu stark nach dem Grundkommando Sitz. Wenn du in Eile bist und den Namen schnell aussprichst, kann es bei deiner Hündin leicht zu Verwirrungen kommen. Hundeprofis geben den Tipp, einen Hundenamen mit zwei Silben zu wählen, damit er sich stark von den meist einsilbigen Kommandos abhebt.
Auf Namen mit harten Anfangsbuchstaben oder scharfen Anfangsbuchstaben wie s, sch, ch, k hören Hunde besonders gut. Ähnlich sieht es bei langen Vokalen am Ende wie a, e, i, o oder u aus. Namen wie Charly, Simba oder Timmi sind nicht nur am beliebtesten, sondern auch top dafür geeignet.
Übrigens: Die Liste der insgesamt beliebtesten weiblichen Hundenamen führen Abby, Amy, Cassie, Charlie, Cleo und Coco an.
Der Charakter deiner Hündin entscheidet bei der Namensgebung auch mit. Wenn du ein bisschen Zeit mit ihr verbracht hast, merkst du sicher schnell, ob ihr Wesen eher süß, verspielt, anhänglich oder wild ist. Auch Fellfarbe, Pfoten und andere besondere Merkmale können in die Namensfindung einfließen, damit der Hundename den Charakter widerspiegelt.
Du adoptierst einen Rüden? Hier findest du die angesagtesten männlichen Hundenamen.
Weiblichen Hundenamen finden: Darauf solltest du achten
Wenn du keinem Rüden, sondern einer Hündin ein Zuhause schenkst, kannst du dich nun auf die Suche machen, um einen geeigneten weiblichen Hundenamen zu finden. Dabei gibt es ein paar Tipps, die du dir unbedingt zu Herzen nehmen solltest.
Teste zunächst den Namen, der für deine Hündin infrage kommen könnte. Klingt er nach mehreren Wiederholungen immer noch gut, oder haben ihn deine Ohren womöglich schon satt? Passt der Hundename auch zu der jeweiligen Hunderasse? Höre in Sachen Namenswahl immer auf dein Bauchgefühl.
Vergiss auch nicht, dass du beim Gassigehen auf andere Menschen und ihre Hunde treffen wirst. Der Name deines Hundes muss dann oft laut gerufen werden oder den anderen Hundebesitzern und -besitzerinnen erzählt werden. Lasse dir bei deiner Entscheidung also ruhig Zeit und sei stolz darauf, wie du dein Weibchen am Schluss nennst – unangenehm solltest du den Namen auf keinen Fall finden.
Wenn du die Namensvergabe nach einer Weile bereust, gibt es auch einen Weg, damit umzugehen. Eine nachträgliche Änderung ist möglich – wenn du sie langsam einführst. Sollte dir Wochen später noch ein besserer Name für deinen Vierbeiner einfallen und ihr euch noch in der Anfangsphase des Zusammenlebens befindet, verwende zunächst den alten und den neuen Namen zusammen, kurz hintereinander. Hat sich deine Hündin daran gewöhnt, bleibe irgendwann ausschließlich bei dem neuen Namen. Öfter solltest du den Namen aber nicht ändern!
Die besten Ideen für weibliche Hundenamen
Dir brummt gerade der Kopf, weil dir einfach keine passenden Hundenamen für dein Weibchen einfallen? Wir sind dir gerne dabei behilflich und haben uns auf die Suche nach den besten weiblichen Namen für deine Hündin gemacht. Dabei sind wir auf schöne, süße, aber auch lustige Hundenamen gestoßen – und haben sie dir in dieser Beispiel-Liste zusammengefasst. Wir drücken die Daumen, dass du einen passenden Namen finden wirst!
Weibliche Hundenamen von A bis Z
Hier kommen die Top-Hundenamen mit den Anfangsbuchstaben A bis Z:
- A: Abby, Ariel, Akira, Amalia, Ada
- B: Bella, Bibi, Bea, Brit, Blanca
- C: Chichi, Candy, Cia, Claire, Cissy
- D: Daphne, Dora, Daisy, Dilla
- E: Estela, Emma, Ella, Eve, Eika
- F: Fiby, Flora, Fee, Freia
- G: Greta, Gin, Giorgia, Gala
- H: Hailey, Hope, Holly, Helene
- I: Ibi, Ida, Illa, Ilsa
- J: Joy, Juli, Jana, Jule
- K: Kira, Kaja, Kim, Kate
- L: Lila, Lia, Lucy, Lenka
- M: Mala, Mali, Maja, Mischa
- N: Nala, Nelly, Nova, Noa
- O: Olivia, Ola, Oda, Onna
- P: Puma, Panna, Patty, Paz
- Q: Quinty, Queenie, Quinn
- R: Ranka, Ria, Rika, Ruby
- S: Sandy, Sanna, Sato, Selma
- T: Tammy, Tatze, Tonka, Tilda
- U: Uda, Ula, Unni
- V: Vera, Viki, Vega, Virpi
- W: Witch, Willow, Wolke
- X: Xara, Xaya, Xelia
- Y: Yola, Yenna, Yara
- Z: Zea, Zoe, Zina, Zoya
Seltene weibliche Hundenamen
- Avani
- Celia
- Essa
- Faina
- Gaia
Kurze weibliche Hundenamen
- Liv
- Deb
- Bea
- Fee
- Amy
Coole weibliche Hundenamen
- Diva
- Pixie
- Jette
- Greta
- Kyra
- Indra
Weibliche Hundenamen mit Bedeutung
- Enya – Wasser des Lebens
- Ilma – Luft
- Dunja – Welt
- Juno – Göttin der Frauen
- Zora – Morgenröte
- Faye – Fee
- Vesta – Göttin der Herzen
Englische weibliche Hundenamen
- Ginger
- Joy
- Flake
- Goldie
- Hope
- Candy
Auch spannend für dich:
Hund kaufen: Das solltest du vorher wissen!
Woran ist zu erkennen, wenn der Hund krank ist?
11 Anzeichen, dass du deinen Hund mehr liebst als dich selbst
Verwendete Quellen: wunschhund.de, agila.de, westwing.com, tierchenwelt.de
