Der 30. Geburtstag ist für viele ein Meilenstein. Viele nutzen diese Zahl an Anreiz, sich neue Gewohnheiten anzugewöhnen und alte Muster hinter sich zu lassen. Auch in Sachen Einrichtung kann der 30. Geburtstag eine Veränderung mit sich bringen, denn immer wieder stehen wir vor der großen Frage: Brauche ich das noch oder kann das weg? In den meisten Fällen müssen wir einfach knallhart sein, denn egal wie schön oder toll eine bestimmte Sache ist, verwenden wir diese nicht oder haben einfach keinen Platz mehr für sie, muss sie leider in den Karton für Spenden oder zum Verschenken. Damit meinen wir allerdings nicht nur gewisse Kleidungsstücke, die wir ausmisten, sondern auch spezielle Tools und Dinge, die auch noch mit 30 in unserer Wohnung herumdümpeln, aber keine richtige Funktion mehr für uns haben. Von welchen Sachen du dich ab deinem 30. Lebensjahr in deiner Wohnung trennen solltest, verraten wir hier.
1. Alte Wandposter
Ach ja, die guten alten Zeiten. Backstreet Boys und NSYNC-Poster, die an der Wand hängen, erinnern uns noch an unseren Teenager-Schwarm und wie sehr wir die Musiker mochten. Doch mit 30 sieht ein Poster, das an die Wand geklebt ist, nicht wirklich seriös aus. Entweder nimmst du dieses runter oder investierst in einen schönen Rahmen für das Bild.
2. Ungenutzte Küchenutensilien
Um etwas Platz in der Küche zu schaffen, solltest du dir mal deine Küchenutensilien, die sich über die Jahre angesammelt haben, genauer anschauen. Wetten, dass du einen Becher, einen Kochlöffel oder ein Set findest, welches du bisher einfach nie genutzt hast? Entweder, weil es ein Geschenk war, mit dem du nicht viel anfangen konntest oder du hast es im Sale gesehen und musstest es einfach kaufen, weil es "günstig" war. Überlege dir, ob du die Dinge überhaupt noch nutzen wirst oder nicht. Ansonsten weg damit und Platz sparen!
3. Unnötige Kabel und Akkus
Handys, Laptops oder einfach nur kleine Gadgets, die mittlerweile gar nicht mehr funktionieren. Während du die Tools an sich vielleicht schon entsorgt hast, kann es gut sein, dass die passenden Kabel und Akkus noch in deiner Wohnung herumliegen. Kannst du diese noch verwenden oder machen sie sich einfach nur in einem unaufgeräumten Kabelsalat in der Ecke deines Zimmers bequem? Mit 30 ist es definitiv an der Zeit, dich von ihnen zu trennen.
4. Verpackungen
Ob für Make-up, Parfums, elektronischen Geräten oder Geschenke-Boxen – wir geben zu: Wir sind richtige Verpackungsopfer. Sieht die Schachtel einer gewissen Sache schön aus, bringen wir es einfach nicht über unser Herz, uns von dieser nach dem Auspacken zu trennen und behalten sie natürlich. Aber hast du dir die schöne Verpackung vom Parfum, welches du dir zum 25. Geburtstag gekauft hast, danach je wieder angeschaut? Vermutlich nicht. Achtung: Bevor du Kartons und Schachteln entsorgst, werfe noch mal einen Blick hinein. Vielleicht versteckt sich noch ein wichtiger Hinweis zum Produkt, eine Garantie oder eine Anleitung, die du nie gefunden hast.
5. Alte Bettwäsche
Wie wichtig es ist, deine Bettwäsche regelmäßig zu wechseln, weißt du sicherlich. Dazu gehört aber nicht nur das Waschen, sondern auch das komplette Entsorgen eines Kissens, des Bezugs oder einer Decke, wenn diese viel zu alt ist und auch nach mehrmaligem Waschen verfärbt und unhygienisch aussieht. Auch wenn es sich um deine liebste Bettwäsche handelt, solltest du mit 30 Jahren in neue Bezüge investieren und dich von alter und zu sehr abgenutzter Bettwäsche trennen.
Verwendete Quellen: goodhousekeeping.com
