
Was wäre unser Haushalt ohne hilfreiche Küchenrollen? Das Papier ist ein kleiner Helfer im Alltag – zumindest solange am Produkt alles stimmt. Erstmalig hat Öko-Test jetzt 20 unterschiedliche Küchenrollen auf ihre Inhaltsstoffe und Praxistauglichkeit getestet. Eine Küchenrolle aus dem Drogeriemarkt „Budnikowsky“ schneidet dabei besonders schlecht ab.
Giftstoffe in Küchenrolle entdeckt
Erstaunlicherweise ging die schlechteste Note an die „Budni Küchentücher Recycling“. Weshalb das Produkt aus der Drogerie mit „Mangelhaft“ bewertet wurde, liegt an zwei unterschiedlichen Aspekten. In den Rollen wurden unter anderem chemische Stoffe entdeckt, die laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) krebserregend sein könnten. Auch die Saugstärke des Produktes konnte das nicht wieder gut machen.
Das ist der Sieger im Küchenrollen-Test
Natürlich hat der Öko-Test unter den 20 Küchenrollen, die getestet wurden, einen Sieger auserkoren. Der Preis-Leistungs-Sieger stellt die Küchenrolle „Soft Star Das Bewusste Recycling Küchentücher“ von Müller dar, während die Küchenrolle „Beste Wahl Eco Recycling Küchentücher“ von Rewe zum Testsieger erklärt wurde. Beide Produkte überzeugten im Praxistest und enthielten keine giftigen Stoffe.
Quellen: myhomebook.de
