Kartoffeln gehören in den meisten Haushalten wohl zum Wocheneinkauf. Kein Wunder, schließlich isst man in Deutschland rund 56 Kilogramm Kartoffeln pro Jahr. Da kommt einiges an Schale zusammen! Doch wenn du sie bisher immer weggeschmissen hast, solltest du das in Zukunft lassen. Wir erzählen dir, wie du die Reste im Haushalt nutzen kannst und nachhaltiger mit ihnen umgehst!
So benutzt du Kartoffelschalen im Haushalt
Kartoffelschalen beinhalten einen hohen Stärkeanteil, der Fett binden kann. Und Fett befindet sich bekanntlich viel in der Küche! Die Schale eignet sich somit perfekt, um die Küche zu putzen. Diese Bereiche kannst du mit einer Kartoffelschale sauber machen:
- Ceranfeld: Ist dein Ceranfeld mit Fett verschmiert, reibe die Kartoffelschalen darüber. Danach wischst du einfach mit einem Tuch und etwas Essig nach.
- Spüle: Auch Schmutz und Kalk lassen sich mit den Kartoffelschalen von der Spüle entfernen. Wische sie mit den Schalenresten aus, lasse es kurz einwirken und spüle dann mit klarem Wasser nach.
- Spiegel: Auch der Spiegel lässt sich mit den Kartoffelschalen reinigen. Wische ihn mit der Schale und anschließend mit einem sauberen Tuch ab. Angeblich soll das auch verhindern, dass der Spiegel beschlägt.
- Thermoskanne: Benutzte Thermoskannen lassen sich nur schwer reinigen. Doch auch das funktioniert mit Kartoffelschalen! Gib eine Handvoll in die Thermoskanne, gib Wasser hinzu und warte einige Minuten. Leere die Flasche und spüle mit klarem Wasser nach.
Übrigens: Auch die Dusche lässt sich mit Kartoffelschale reinigen!
Und musst du gerade nicht putzen, hast aber Kartoffelschalen übrig, lassen sie sich anderweitig verwerten: Säubere die Schalen gründlich, vermenge sie in einer Schüssel mit Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver und breite sie auf einem Backblech aus. Backe sie bei 180 °C Umluft für ca. 15-20 Minuten goldbraun – fertig sind die Kartoffelchips.

Verwendete Quelle: merkur.de, edeka.de