Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Acht Stunden Schlaf sollen nun laut einiger TikTok User:innen innerhalb von nur vier Stunden aufgeholt werden. Besonders für Menschen mit Einschlaf- oder Durchschlafproblemen klingt das geradezu paradiesisch. Nie wieder Übermüdung, Unkonzentriertheit oder Gereiztheit aufgrund von zu wenig Schlaf! Aber was sagt die Forschung dazu – ist es wirklich möglich, kürzer zu schlafen, aber sich trotzdem ausgeschlafen zu fühlen? Wir klären auf.
Wie kann man 8 Stunden Schlaf in 4 Stunden pressen?
Jeder Tag hat nur eine begrenzte Anzahl an Stunden. Üblicherweise teilen wir uns unsere Aufgaben und Aktivitäten so ein, dass auch noch ausreichend Zeit für uns selbst übrig bleibt. An besonders stressigen Tagen kommt es aber vor, dass unser wertvoller Schlaf darunter leidet: Wir sitzen bis spät in die Nacht vor dem Laptop und müssen morgens früh wieder raus. Das Ergebnis? Tiefe Augenringe und ständiges Gähnen vor Müdigkeit, weil das Minimum an sieben bis acht Stunden Schlaf nicht erreicht wurde. Damit soll jetzt Schluss sein, behaupten zumindest einige Stimmen auf TikTok. Aktuell macht nämlich das Gerücht die Runde, es gebe eine Technik, mit der acht Stunden Schlaf in nur vier Stunden geschlafen werden könnten. Aber geht das wirklich?
Schlafexperte und Psychiater Dr. Alex Dimitriu meint: leider nicht ganz. Laut des Experten gibt es keinen abgekürzten, gleichwertig guten Schlaf. Der Körper durchläuft nämlich jede Nacht bestimmte Schlafphasen. Zum Beispiel brauchen wir jede Nacht gewisse Anteile von Tiefschlaf und von Traumschlaf. Genug von beidem bekommen wir nur, wenn wir mindestens sieben Stunden schlafen.
Übrigens: Diese 2 Wörter lassen dich besser schlafen – laut Experten
Immer wieder prahlen Prominente oder Influencer allerdings damit, pro Nacht nur ca. vier Stunden schlafen zu müssen, um sich topfit zu fühlen. Doch laut Experten sorgt zu wenig Schlaf bei der Mehrheit der Menschen für Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und eine geringere Produktivität. Außerdem fördert Schlafmangel Bluthochdruck, Diabetes oder Herzerkrankungen. Aus gesundheitlicher Sicht wird also immer geraten, dem Körper mindestens sieben Stunden Schlaf zu gönnen – negative Effekte des Schlafmangels können auch erst in späteren Lebensphasen in Erscheinung treten.
Mit diesen 3 Tipps hast du einen kurzen, aber qualitativ hochwertigen Schlaf
Gleichwertige acht Stunden können also nicht aus nur vier Stunden Schlaf herausgeholt werden – trotzdem gibt es Möglichkeiten, einen kurzen Schlaf möglichst erholsam und qualitativ hochwertig zu gestalten. Wir haben dir drei Tipps zusammengestellt, wie du das Bestmögliche aus deiner Bettruhe herausziehst:
1. Regelmäßiges Zubettgehen
Deine Schlafroutine sollte möglichst regelmäßig sein, um dich jeden Tag erholt aufwachen zu lassen. Bestimme eine feste Uhrzeit, zu der du jeden Abend ins Bett gehst und halte diese, wann immer möglich, ein. Dein Körper wird sich daran gewöhnen und du wirst einfacher einschlafen und besser durchschlafen können. Versprochen!
2. Weniger Alkohol
Zwar kann Alkohol wie Wein oder Bier eine beruhigende, müde-machende Wirkung auf den Körper haben, doch deinem Schlaf ist das nicht zuträglich. Dieser ist nämlich nachts damit beschäftigt, den Alkohol abzubauen und kann sich nicht ganz dem Erholungsschlaf widmen. Verzichte daher so oft wie möglich auf alkoholische Getränke – besonders vor dem Schlafengehen.
3. Geringe Bildschirmzeit
Wir alle wissen, wie schädlich die Bildschirme von Handy, Fernseher und Co. für unsere Augen sein können. Doch besonders vor dem Zubettgehen wirken die Geräte wie Gift auf unseren Körper – mit der Folge, dass du deutlich schlechter ins Land der Träume findest. Viel gesünder und besser für deinen Schlaf ist es, wenn du vor dem Einschlafen zu einem Buch greifst.
Verwendete Quelle: glomex.com
