Franz-Zupfbrot

Franz-Zupfbrot

Nicht nur Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Auch geteilter Genuss ist doppelter Genuss! Und wer es liebt, zu teilen und auf der Suche nach dem Rezept für das perfekte Pull-Apart-Bread ist, ist bei uns goldrichtig! Wir verleihen den klassischen Hamburger Franzbrötchen mit Zimt & Zucker einen aufregenden Twist. So gut, dass man es fast nicht teilen will!

Franz Zupfbrot Rezept© Walter Cimbal für ZS Verlag
Sharing is caring! So könnt ihr das angesagte Pull-Apart-Bread zu Hause nachbacken!

Zutaten für ca. 30 Scheiben:

Für den Hefeteig benötigt ihr:

 

  • 4 Eier, Größe M

  • 90 g Zucker

  • 20 g frische Hefe (ca. 1/2 Würfel)

  • 2 EL Wasser, handwarm

  • 1 TL Salz

  • 200 g Butter, Zimmertemperatur

  • 500 g Dinkelmehl, Type 630

  • 40 g Dinkelmehl zum Bestreuen

 

 Für die Zupfbrot-Füllung:

 

  • 80 g Zucker

  • 120 g Butter (Zimmertemperatur)

  • 2 TL Zimt

 

Außerdem:

 

  • 26 cm-Springform, mit Backpapier ausgelegt

 

Zubereitung

1) Für den Zupfbrot-Teig wird zuerst die Hefe zerbröselt in eine Rührschüssel gegeben und mit 2 EL Wasser vermengt. Eier, Zucker, Salz, 100 g Butter und 500 g Dinkelmehl ebenfalls in die Rührschüssel geben. Der Inhalt wird nun mit dem Mixer (Knethaken) geknetet, auf der niedrigsten Stufe beginnend und dann für weitere 3 Minuten auf höchster Stufe. Solange kneten bis der Brotteig vom Schüsselrand abgelöst ist. Den Teig in der mit Frischhaltefolie bedeckten Schüssel an einem warmen Ort für ca. 3 Stunden gehen lassen.

2) Als nächstes wird die Arbeitsfläche mit Dinkelmehl bestreut, ebenso wie der Teig, der zu einem Rechteck mit den Maßen 40x25 cm ausgerollt wird. Die restliche Butter (100 g) wird auf den Teig gestrichen. Der Teig wird jetzt so zusammengefaltet, dass 3 Teigschichten entstehen. Eingepackt in Frischhaltefolie geht es für den Teig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.

3) Der Teig wird nochmals mit Mehl bestreut, wieder auf ein 40x25 cm großes Rechteck ausgerollt sowie ein weiteres Mal zu 3 Schichten zusammengefaltet. Den Teig bedecken wir mit Frischhaltefolie und lassen ihn für ca. 15 Minuten ruhen. Danach wird er auf 30x60 cm ausgerollt und längs in 3 Streigen (10 cm Breite) geschnitten.

4) Mit dem Rührbesen die Butter für die Füllung ca. 2 Minuten schaumig schlagen und Zucker und Zimt hinzugeben. Die Zimt & Zucker-Butter wird auf den ausgerollten Teig gegeben. Nun wird am Teiganfang ein 5 cm breiter Teigstreifen umgeklappt, die Teigstreifen werden dann wie eine Ziehharmonika zu 5 cm breiten Teigstücken zusammengeklappt. Fächerförmig wird der Teig in die Springform zu einem Kreis gelegt. Danach muss der Teig nochmals für 3 Stunden an einem warmen Ort gehen.

5) Vor dem Ende der Gehzeit des Teiges den Backofen auf ca. 180°C Ober-/Unterhitze / 160°C Heißluft vorheizen. Das Franzbrot auf dem Rost auf die mittlere Schiene des Backofens schieben und für ca. 50 Minuten backen lassen, bis das Brot goldbraun gebräunt ist. Das Franz-Zupfbrot muss nach dem Backen ca. 15 Minuten abkühlen und kann dann aus der Form gelöst werden. Happy Sharing!

Franz Zupfbrot Pull-Apart-Bread© Walter Cimbal für ZS Verlag

 

Jetzt wird gezupft: Noch mehr leckere Pull-Apart-Bread Rezepte findet ihr in Zupfbrote, erschienen bei Dr. Oetker, ZS Verlag, um 12,99 Euro. 

 

Brunch-Rezepte

Brunch-Rezepte

Frühstück ist die schönste Mahlzeit des Tages. Es gibt nur eines, was sogar noch schöner ist: Brunch! Wenn Frühstück und Lunch sich zusammentun, kommt dabei die wohl beste und vor allem leckerste Kombination der Welt heraus. In unseren Brunch-Rezepten treffen wund ...
Weiterlesen
 
Lade weitere Inhalte ...