
Apfel: Fördert die Sättigung
Lecker, vielseitig und gesund - der Apfel ist ein wahres Multitalent. Mit vielen Vitaminen stärkt der Apfel das Immunsystem, die Cholesterinwerte werden verbessert und die enthaltenen Pektine fördern die Sättigung. Allerdings stecken die meisten gesunden Stoffe in Schale und Kernen. Ideal wäre es also, den Apfel komplett zu essen.

Zitrusfrüchte: Fatburner Vitamin C.
Hier darf bedenkenlos zugegriffen werden! Zitrusfrüchte enthalten den Fatburner Vitamin C, allen voran die Orange! Platz zwei und drei belegen Mandarine und Zitrone. Vitamin C sorgt außerdem für ein gutes Immunsystem und festes Bindegewebe. Überdies enthalten sie viele unverdauliche Bestandteile und Zitrusfasern. Wichtig: Da Zitrusfrüchte chemisch stark behandelt werden, immer lieber Bio kaufen!

Bananen: Fett abbauen.
Wartet nicht, bis die Banane durchgereift ist! Resistente Stärke ist nur in nicht durchgereiften Früchten unverdaulich. Und das bedeutet: Ihr bleibt lange satt. Außerdem ist die Banane genau das Richtige, wenn die Lust auf etwas Süßes kommt: Wie in Schokolade, ist auch in Bananen das "Glückshormon" Serotonin enthalten. Lecker!

Beeren: Effektiv Fett verbrennen:
Mit jeder Menge Ballaststoffen und den enthaltenen Quellstoffen sorgen Beeren für einen Sättigungseffekt. Außerdem können die süßen Früchtchen helfen den Blutdruck zu senken und, vermutet man, den Alterungsprozess des Gehirns verlangsamen. Als wahre Vitaminbomben haben sich vor allem schwarze Johannisbeeren entpuppt: Sie enthalten etwa viermal so viel Vitamin C wie rote Beeren.

Fett verbrennen mit Tomaten:
Sie sind das Lieblingsgemüse der Italiener und schmecken uns am besten auf Pizza, zu Pasta oder mit Mozzarella. Die kleinen roten Paradiesäpfel enthalten besonders viel Lycopin, das die so genannten "freien Radikale" bekämpfen soll. Lycopin kann unser Körper am besten aus gekochten Früchten aufnehmen. Die figurfreundlichen Tomaten bestehen zu 95% aus Wasser und enthalten daher fast keine Kalorien. Also der perfekte Snack für zwischendurch. Tipp: Tomaten nicht im Kühlschrank lagern, hier verlieren sie ihr Aroma.

Karotten: Abnehmen durch Essen?
Die gelben Rüben enthalten jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe wie Beta Carotin, das schädliche freie Radikale abwehrt und sogar vor Krebs schützen soll. Auch Haut und Augen freuen sich über eine ausreichende Zufuhr des beliebten Wurzelgemüses: Beta Carotin dient als Vorstufe für Vitamin A, das wir für unser Sehvermögen und das Wachstum der Haut benötigen. Wichtig: Immer ein bisschen Fett zu den Karotten geben. Trotzdem ist das farbenfrohe Gemüse ein kleiner Schlankmacher. Besonders die Ballaststoffe in der Möhre lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und verhindern so Heißhungerattacken.

Kaffee: Wie kann ich gesund dünn werden?
Dem Lieblingsgetränk der Deutschen wird alles mögliche nachgesagt: Es soll wach machen, die Leistung steigern, die Konzentration verbessern, aber eben auch austrocknen und den Blutdruck in die Höhe treiben. Was stimmt denn nun, und: kann man mit Kaffee abnehmen? Richtig ist, dass Kaffeegenuß den Stoffwechsel anregt und so durchaus leistungssteigernd wirken kann. In Maßen genossen kann er zusammen mit Sport und der richtigen Ernährung durchaus eine Diät unterstützen. Aber Vorsicht: Sirup, Zucker, Sahne und Milch machen aus dem kalorienfreien Getränk schnell einen echten Klopper.

Garnelen: Abnehmen und Fett verbrennen mit Fisch.
Ob Krabben, King Prawns, Garnelen oder Shrimps - die beliebten Meeresbewohner sind ein und das selbe Tier, in unterschiedlichen Größen. Gesunde Schlankmacher sind sie alle mal, sie enthalten viel Eiweiß, wenig Fett, Vitamine und Mineralstoffe und sorgen bei nur 98 Kcal je 100 g für ein schnelles Sättigungsgefühl. Die Idealkombination aus Jod und Zink kurbelt außerdem den Fettabbau an. Aber auch hier gilt: Tiere aus konventioneller Zucht enthalten oft Antibiotika, Hormone und Chemie, nicht so lecker...

Kabeljau:
Der weissfleischige Fisch ist sehr mager und nicht nur deshalb ziemlich beliebt. Er ist auch besonders reich an den Spurenelementen Selen und Jod, die unter anderem für zahlreiche Stoffwechselabläufe zuständig und am Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel beteiligt sind. Selen erhöhnt außerdem die Elastizität des Körpergewebes. Die fettarmen Proteine im Kabeljau sorgen für eine schnelle Sättigung.

Zimt: Toller Fettverbrenner!
Sein Duft erinnert uns sofort an Winter und Weihnachten. Aber Zimt ist nicht nur ein tolles Gewürz für Milchreis oder Lebkuchen, Zimt kann auch viel für unsere Gesundheit tun. Er hält den Blutzuckerspiegel konstant und veranlasst, in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung, so den Körper schneller dazu Fett abzubauen. Außerdem wirkt Zimt wärmend und erhöht so leicht den Grundumsatz. Also ruhig öfter eine Prise über Kaffee und Co. geben.
1 /
10
Mit "Negativkalorien" können wir zwar leider nicht dienen (die gibt es nämlich gar nicht), dafür haben wir für euch 10 Lebensmittel, die euch beim Kampf gegen ungeliebte Pfunde so richtig einheizen.
Auch interessant:
Darum solltest du Nudelwasser nie weggießen.