I scream, you scream, we all scream for ice cream! Eis geht immer und das sagen wir nicht nur, weil wir das Dessert so lieben, sondern weil es auch stimmt. Zwar ist die eiskalte Süßigkeit vermehrt im Sommer und an besonders heißen Tagen beliebt, das bedeutet aber trotzdem nicht, dass wir Eis nicht auch im Winter genießen können. Doch egal wie kalt oder warm es draußen ist, oftmals ist es das Eis aus der Supermarkt- oder Kiosk-Kühltruhe, dass wir uns gönnen. Was aber, wenn wir zu Hause selber Eis herstellen möchten? Brauchen wir dafür immer eine professionelle Eismaschine? Die Antwort lautet: nein! Wie es zu Hause auch ohne professionelle Hilfsmittel klappt, verraten wir dir mit diesen fünf Rezepten – vegane Alternativen inklusive.
Auch interessant: Mit diesen 5 Rezepten kannst du Proteinriegel selber machen
5 Eisrezepte zum Selbermachen ohne Eismaschine
Was macht eigentlich eine Eismaschine? Ganz einfach gesagt, rührt das Küchengerät die gewünschten Zutaten ständig um und kühlt diese gleichzeitig. So entsteht die cremige Eistextur, die wir kennen. Doch um dieses Ergebnis zu erlangen, müssen wir nicht unbedingt in eine teure Eismaschine investieren, sondern können den Effekt auch ganz einfach zu Hause mit einfachen Handgriffen erzeugen.
1. Erdbeereis
Zutaten:
- 150 g Erdbeeren
- 70 g feiner Zucker oder Puderzucker
- 125 ml frische Bio-Milch
- 50 ml süße Bio-Sahne
- 2 EL Zitronensaft
So geht's:
- Püriere die Erdbeeren mit dem Zucker.
- Vermische das Püree mit der Milch und dem Zitronensaft.
- Schlage nun die Sahne steif und mische sie unter das Püree.
- Fülle die Masse jetzt in einen Gefrierbehälter und stelle diesen in dein Gefrierfach.
- Kontrolliere immer mal wieder die Konsistenz deines Eis und schaue, ob sie zu gefrieren beginnt.
- Sobald du erste Eiskristalle siehst, rühre die gesamte Masse mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig durch. Stelle das Eis anschließend wieder kalt.
- Wiederhole diesen Schritt jede halbe Stunde drei bis viermal.
- Danach sollte dein Eis komplett eingefroren und die klassische Eistextur haben. Falls das Dessert immer noch zu flüssig sein sollte, dann lasse es weitere ein bis zwei Stunden im Gefrierfach. Guten Appetit!
2. Schokoeis
Zutaten:
- 100 ml Vollmilch
- 50 g Fair-Trade-Schokolade (70 Prozent Kakaoanteil)
- 50 g Fair-Trade-Schokolade (Vollmilch)
- 200 g Bio-Sahne
- 1 TL Puderzucker
So geht's:
- Erwärme die Milch und schmelze die Schokolade darin.
- Lasse die Schokomilch vollständig abkühlen.
- Schlage jetzt die Sahne mit dem Puderzucker steif und verrühre die Masse mit der Schokoladenmilch.
- Mache dann wie oben ab Punkt 4 weiter.
3. Nougateis
- 1 Dose Kondensmilch
- 400 g Schlagsahne
- 2 EL Nussnougatcreme
So geht's:
- Schlage die Sahne steif und füge die Kondensmilch anschließend hinzu.
- Vermische die Masse mit der Sahne.
- Füge die Nussnougatcreme zur Mischung hinzu.
- Mache dann wie oben ab Punkt 4 weiter.
Vegane Optionen
4. Veganes Himbeersorbet
Zutaten:
- 500 g Himbeeren
- 150 ml Wasser
- 160 g Zucker
- Schale von einer halben Zitrone
So geht's:
- Fülle einen Topf mit 150 ml Wasser und koche es mit den Zitronenschale und Zucker auf.
- Lasse alles für ca. fünf Minuten aufkochen.
- Danach entfernst du die Zitronenschale und lässt die Flüssigkeit abkühlen.
- Püriere die Himbeeren mit der Hälfte der Zuckerflüssigkeit.
- Lasse das Püree durch ein Sieb fließen, sodass keine Kerne im fertigen Eis enthalten sind.
- Das restliche Himbeerpüree vermischst du mit der restlichen Zuckerlösung.
- Lege die Mischung für einige Stunden oder über Nacht in dein Gefrierfach.
- Püriere deine gefrorene Mischung danach für wenige Minuten und fertig ist dein selbstgemachtes veganes Himbeersorbet.
5. Veganes Bananeneis
Zutaten:
- 1 vollreife Banane (pro Portion eine Banane)
So geht's:
- Schäle die vollreife Banane (sollte schon braune Flecken auf der Schale haben).
- Schneide die Banane in jeweils einen halben Zentimeter große Scheiben.
- Friere die Scheiben mehrere Stunden oder über Nacht in dein Gefrierfach.
- Anschließend das gefrorene Obst pürieren und das Eis genießen. Achtung: Falls das Eis zu flüssig oder weich sein sollte, dann friere das Püree erneut für eine Weile ein.
Die häufigsten Fehler beim Eis zubereiten
Eis ist eine der beliebtesten Süßspeisen und kann in vielen verschiedenen Varianten zubereitet werden. Doch auch wenn die Zubereitung ohne Eismaschine auf den ersten Blick ziemlich einfach erscheint, können schnell Fehler passieren, die das Ergebnis beeinträchtigen. Ein häufiger Fehler ist zum Beispiel das Verwenden von zu wenig oder zu viel Zucker. Zu wenig Zucker führt dazu, dass das Eis zu hart wird, während zu viel Zucker das Eis zu süß macht und die Konsistenz beeinträchtigt.
Auch das falsche Verhältnis von Sahne und Milch kann zu Problemen führen. Zu viel Sahne macht das Eis zu fettig und schwer, während zu viel Milch das Eis zu wässrig macht.
Ein weiterer Fehler ist das Einfrieren des Eises ohne regelmäßiges Rühren, was zu großen Eiskristallen führen kann. Um diese Fehler zu vermeiden, sollte man sich an ein bewährtes Rezept halten und die Zutaten genau abmessen.
Verwendete Quellen:pinterest.com, utopia.de