Diese 3 Food Trends sind spannend für dich

Diese 3 Food Trends sind spannend für dich

Auch in diesem Jahr zeichnen sich wieder spannende Neuerungen in der Food Welt ab. Alles steht unter dem großen Motto „Genuss“. Genuss ist vielfältig und individuell.

Slow Food Gesundheit© pixabay.de © Martin Vorel CCO Public Domain
Diese 3 Food Trends sind spannend für dich.

Jetzt kommt noch das Buzzword „bewusst“ hinzu und schon bilden sich aufregende Trends aus dem kulinarischen Bereich. Bester Geschmack lässt sich in Küchen für jeden Geschmack zubereiten, wie zum Beispiel von https://www.hardeck.de/kuechen.

Vorweg lässt sich sagen, dass sich in den vergangenen Jahren das Mindset zum Thema Ernährung grundlegend verändert hat. Welche Lebensmittel sind tatsächlich gut für uns, tragen zu einer gesunden Verdauung und zu unserer Gesundheit im Allgemeinen bei? Wir haben uns viel intensiver mit diesen Fragen auseinandergesetzt und darüber hinaus auch einen immer kritischeren Blick für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln entwickelt. Das Großartige ist, dass sich daraus völlig neue Wege für kulinarische Neuheiten ergeben haben. Social Media Plattformen tun ihr Übriges und versorgen uns mit Inspiration für bisher unentdeckte Gaumenfreuden. Welche 3 großen Food Trends absolut im Kommen sind, erfahrt ihr jetzt.

1. Local Exotics

Klingt paradox – ist es auch (noch). Für viele Verbraucher:innen ist ein nachhaltiger Konsum wichtig. Lokal einkaufen und dabei auf lokal angebaute Obst- und Gemüsesorten setzen, um der Umwelt und sich selbst etwas Gutes zu tun. Dabei muss natürlich auf eine Menge exotischer Produkte verzichtet werden. Avocados, Ananas, Mangos – alles, was viel Wärme zum Wachsen benötigt, darf somit nicht in den Einkaufskorb. Um den Wunsch nach Lokalität und exotischer Auswahl zu decken, arbeiten Landwirt:innen und Forscher:innen bereits an Möglichkeiten, um solche Nahrungsmittel auch unter hiesigen Bedingungen anbauen zu können. Bis zu durchbrechendem Erfolg lohnt es sich aber, auf fast vergessende heimische Schätze zu setzen. Pastinaken, Mangold oder Mairübe liegen absolut im Trend. Sie enthalten viele gute Nährstoffe und lassen sich auch problemlos im eigenen Garten anbauen. Auch bei Spitzenköchen sind sie immer häufiger auf der Menükarte zu finden.

2. Zero Waste

Der Gedanke nach Zero Waste breitet sich immer weiter aus und wird in viele Bereiche des Alltags integriert – zum Glück! Denn unser übermäßiger Konsum und der daraus entstehende Abfall haben enormen Einfluss auf unsere Umwelt und das Klima. Mit Bemühungen um Zero Waste, also erst gar keinen Abfall entstehen zu lassen, arbeiten wir Stück für Stück für eine grünere Zukunft. Food-Sharing- bzw. Food-Saving-Angebote via App, der verpackungsfreie und lokale Einkauf auf dem Wochenmarkt und die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln machen dabei einen Unterschied. Welche Menge an Lebensmitteln benötige ich wirklich, welche Produkte kann ich im Supermarkt auch lose erhalten? Immer mehr Menschen machen sich zum eigenen Verhalten Gedanken und finden Lösungen, bewusster mit Nahrungsmitteln umzugehen. Konsum mit Nachhaltigkeit zu verknüpfen, spielt auch in Zukunft eine große Rolle.

3. Real Omnivores

Real Omnivores bedeutet „wahre Allesesser:innen“. Ihr Hauptanliegen ist es, beim Konsum von Lebensmitteln aller Art nicht nur an die eigene Gesundheit zu denken, sondern auch an die unseres Planeten. Dafür verzichten sie nicht zwangsläufig auf tierische Produkte, sondern konsumieren alle Lebensmittel nachhaltig und in Maßen. Real Omnivores achten auf eine ausgewogene und dabei verantwortungsbewusste Ernährung. Sie zeigen sich offen gegenüber Innovationen im Lebensmittelbereich. Steak aus Insekten oder Chips aus Quallen? Ja klar!

Calcium Lebensmittel
Den Mineralstoff Calcium nehmen wir durch unsere Nahrung auf. Mit welchen Lebensmitteln du deinen Tagesbedarf decken kannst, liest du in diesem Artikel. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...