
Spitzbuben Rezept
(ergibt etwa 30 Stück)

Zutaten Spitzbuben:
2oo Gramm Butter
120 Gramm Zucker
80 Gramm gemahlene Mandeln
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
400 Gramm Mehl
Zubereitung Spitzbuben:
Rührt zuerst das Ei mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Butter (Zimmertemperatur) schaumig. Dann gebt ihr Mehl und Mandeln dazu und knetet den Teig, bis er eine homogene Masse ist. Bevor ihr den Teig zu Spitzbuben verarbeiten könnt, muss er erstmal für einige Zeit kaltgestellt werden. Im Winter bietet sich ein kurzer Ausflug auf den Balkon dafür an - der Kühlschrank tut's aber auch.
Danach rollt ihr den Teig etwa 2 bis 3 mm dick aus und stecht dann eure Spitzbuben aus. Die meisten Doppeldecker werden mit runden Formen ausgestochen, aber auch Sterne oder Herzen eignen sich hervorragend. In der Mitte der Hälfte der ausgestochenen Plätzchen stecht ihr ein Loch aus. Das funktioniert z.B. mit dem Glasröhrchen, in dem Vanilleschoten verkauft werden. Die Spitzbuben wandern dann auf einem mit Backpapier belegten Blech für 8 bis 10 Minuten bei etwa 200 Grad in den Ofen.
Lasst die fertigen Spitzbuben auf einem Rost auskühlen und bestreicht sie anschließend mit roter Marmelade - oder Aprikosenmarmelade. Dann setzt ihr den "Deckel" mit dem Loch auf das mit Marmelade bestrichene Unterteil und drückt die Spitzbuben leicht zusammen. Zum Schluss kommt noch Puderzucker drüber - fertig!
Noch mehr Plätzchenrezepte haben wir in dieser Galerie (und darunter!) für euch. Oder ihr schaut euch mal unsere krassen Slutty Brownies an...

Plätzchen-Rezept: Ideen für die Adventszeit
Wir nehmen euch mit in die Weihnachtsbäckerei und verraten euch leckere und einfache Plätzchen-Rezepte, die ihr daheim nachbacken könnt. Von Klassikern wie dem Plätzchen-Rezept für Vanillekipferl, Buttergebäck oder Kokosmakronen bis zu ...Florentiner Rezept
(ergibt etwa 50 Stück)

Zutaten Florentiner:
200 Gramm kandierte Früchte: Orangeat, Belegkirschen, Zitronat
200 Gramm Mandelblättchen (gerne durchsmischt mit ein paar Mandelstifen)
200 Gramm Zucker
200 Gramm Sahne
50 Gramm Butter
4 Esslöffel Mehl
Eine Prise Salz
nach Belieben Schoko-Kuvertüre
Zubereitung Florentiner:
Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Hackt die kandierten Früchte etwas kleiner. Dann gebt sie mit Mandeln, Zucker, Butter und der Sahne in einen ausreichend großen Top. 4 Minuten leicht köcheln lassen, dabei stets umrühren. Dann nehmt ihr den Topf vom Herd, siebt das Mehl über die jetzt karamellig wirkende Masse und gebt die Prise Salz dazu.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine (Größe: zwischen einer Kirsche und einer Walnuss) Häufchen setzen und für 7 Minuten backen - wer die Florentiner etwas dunkler und noch karamelliger mag, lässt sie einfach noch ein Minütchen länger im Ofen. Dann auskühlen lassen und wer mag, kann die PLätzchen dann noch oben oder unten mit Vollmilch- oder Zartbitter-Kuvertüre bepinseln. Yummie!

Backen
Backen ist einfach schön. Manche attestieren dieser Form der Nahrungsverarbeitung sogar meditative Kräfte. Wir haben ein paar Rezepte für euch zusammengestellt.Plätzchenrezept Husarenkrapfen

Husarenkrapfen gehen einfach und sind dabei so wunderbar mürbe, dass man diese Pätzchen garantiert ins Gebäck-Repertoire vor Weihnachten mit aufnimmt.
Zutaten Husarenkrapfen
(ergibt etwa 50 Stück)
200 g Mehl
100 g gemahlene Haselnüsse
100 Gramm Zucker
200 Gramm Butter
4 Bio-Eigelb
Eine Prise Zimt und eine Prise Salz
etwa 200 Gramm Johannisbeer-, Aprikosen- oder Kirsch-Konfitüre
Puderzucker zum Bestäuben
Plätzchen Zubereitung
Stellt aus den Zutaten (ohne der Marmelade) einen Mürbeteig her: Dazu Mehl, die Nüsse sowie den Zucker auf eine Arbeitsfläche häufen, Butterflocken an den Rand geben, Eier in die Mitte und dann alles rasch zu einem festen Teig verkneten.
Wichtig bei Plätzchen mit Mürbeteig:
Nie zuviel Kneten beim Mürbeteig. Den Teigballen dann etwa eine Studne (gerne länger!) mit Frischhaltefolie umwickelt in den Kühlschrank geben - und dann geht das große Plätzchen-Formen und Vorheizen (180 Grad, Umluft 160 Grad) los:
Macht etwa kirschgroße Kugeln und drückt mit einem Kochlöffelstiel kleine Mulden hinein. Da hinein gebt ihr die Konfitüre eurer Wahl. 15 Minuten backen, eventuell nochmal Marmelade oder Gelee nachfüllen und mit Puderzucker bestäuben. Fertig!
