Gehörst du auch zu jenen Frauen, die sich ihre Unterwäsche sofort wieder anziehen, sobald der Sex vorbei ist? Allerdings wissen die wenigsten, dass sich diese vermeintlich ziemlich harmlose Gewohnheit negativ auf ihre körperliche Gesundheit auswirken kann. Doch was passiert wirklich, wenn wir direkt nach dem Sex wieder in unsere Unterwäsche schlüpfen? Wir verraten dir alle Infos!
Darum solltest du nach dem Sex keine Unterwäsche tragen
Sex schafft Nähe, stärkt die Beziehung und setzt Endorphine frei. Und nicht nur das, auch zu deinem mentalen und körperlichen Wohlbefinden kann regelmäßiger Sex beitragen. Doch so schön das Liebesspiel auch sein mag, so ernüchternd sind die Folgen aus hygienischer Sicht. Da du und dein Partner euch während des Sex sehr nah kommt, können Bakterien und Keime durch ungewaschene Hände oder Sperma an empfindliche Stellen geraten. Wenn du dir nach dem Geschlechtsverkehr direkt deinen Slip wieder anziehst, kann dies gravierende Folgen haben. Die Bakterien, die in deinen Intimbereich gelangt sind, fühlen sich nämlich in einem warmen und feuchten Milieu besonders wohl und können sich so stärker vermehren. Dadurch steigerst du die Wahrscheinlichkeit, an einer Pilzinfektion zu erkranken oder eine Blasenentzündung zu erleiden.
Das solltest du nach dem Sex tun
Um die Infektionsrisiken möglichst gering zu halten, raten Expertinnen und Experten dazu, den Slip erst später anzuziehen. Besser ist es, wenn du nach dem Sex zunächst duschst und den Intimbereich mit einer ph-neutralen Körperpflege vorsichtig reinigst. Nach dem Duschen solltest du noch etwas warten, bis du die Unterwäsche wieder anziehst. So stellst du sicher, dass genügend Luft an deine Vagina gelangt ist und die Bakterien sich nicht multiplizieren können. Sofern du dich jedoch unwohl fühlst und nicht so lange mit dem Anziehen des Slips warten möchtest, solltest du unbedingt ein Auge auf das Material der Unterwäsche haben. Unterhosen aus Baumwolle eignen sich besonders gut, da ihr Stoff atmungsaktiv ist und auf diese Weise Luft an den Intimbereich gelangt. Auf Slips aus synthetischen Materialien solltest du hingegen besser verzichten, da sie Feuchtigkeit speichern und die Bildung neuer Bakterien begünstigen.
Auch spannend:
Verwendete Quellen: wmn.de, woman.at
