Für viele Menschen ist die Vorstellung, alleine in einer Wohnung oder einem Haus zu wohnen, angsteinflößend. Für die meisten von uns ist das auch etwas ganz Neues, schließlich hat man meist mindestens 18 Jahre lang mit den Eltern oder der Familie unter einem Dach gelebt. Und danach reichte das Budget wohl noch nicht für eine eigene Wohnung, weshalb es in eine WG ging. War das nicht der Fall, ging es in die erste gemeinsame Wohnung mit dem Partner oder der Partnerin. Kein Wunder, dass der Gedanke ans Alleine-Wohnen angsteinflößend ist. Doch das sollte er absolut nicht sein – im Gegenteil!
Darum sollte jeder im Leben einmal alleine wohnen
Auch wenn es sich in den ersten Wochen vielleicht nicht so anfühlt: Alleine leben kann dich unglaublich viel weiter bringen. Es ist eine wertvolle Erfahrung, weil du dich neu kennenlernst und viel über dich und deine Bedürfnisse erfährst. Kannst du dich voll und ganz auf dich konzentrieren, viel über deine Gefühle nachdenken und die Dinge tun, auf die du Lust hast, lernst du, dir selbst genug zu sein. Du weißt, wer und wie du bist – und nur so kannst du in einer Partnerschaft – bei der es früher oder später auch ums Zusammenziehen geht – auch wissen, was du brauchst und was dir guttut.
Diese Artikel könnten dir zu dem Thema auch gefallen: Selbstliebe lernen: Mit diesen Tipps lernst du, dich selbst zu akzeptieren oder Selbstliebe: 5 kleine Dinge, mit denen du dir jeden Tag etwas Gutes tust
Lebst du alleine, lernst du nicht nur, dich selbst zu lieben und auf dich zu achten. Du lernst auch, was es heißt, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es nicht nur darum, dein dreckiges Geschirr selber abzuwaschen oder den Wocheneinkauf alleine zu machen, es geht auch darum, schwierige Situationen alleine zu meistern und an sich zu wachsen.
Diese Vorteile hat das Alleine-Leben
Bist du noch nicht ganz überzeugt? Vielleicht ändern das diese Punkte:
- Du kannst ganz alleine entscheiden, wie du deine Wohnung einrichtest – ohne Kompromisse!
- Du musst niemandem hinterherräumen, der oder die Geschirr und Wäsche herumliegen lässt.
- Du musst auf niemanden Rücksicht nehmen – möchtest du eine Serie bis in die Nacht schauen, kannst du das tun. Schläfst du gerne lange? Niemand hindert dich daran.
- Stille kann entspannend sein. Vor allem, wenn du immer viele Menschen um dich herum hattest, fällt einem erst beim Alleine-Sein auf, wie anstrengend das sein kann. Also genieße die Stille!

Verwendete Quelle: glomex.com