Single an Weihnachten? So gehst du mit nervigen Sprüchen um

Weihnachten als Single ist eine Herausforderung, denn die Verwandten lassen mal wieder fiese Kommentare über den Beziehungsstatus ab. Aber keine Sorge: Wir wissen, wie du den Sprüchen geschickt konterst.

Frau mit Weihnachtsmütze sitzt auf dem Sofa© iStock
Weihnachten als Single? Kein Zuckerschlecken. Wir verraten, was du gegen unangebrachte Sprüche unternehmen kannst.

"Wann bringst du denn mal jemanden nach Hause?" oder "Vielleicht solltest du ein paar Kompromisse eingehen": Kommen dir diese Sätze bekannt vor? An Weihnachten müssen Singles so einiges über sich ergehen lassen. Eigentlich ist es eine Zeit, in der man besinnlich mit den Liebsten zusammensitzen will, doch zu oft mischt die Familie sich in das Liebesleben ein. Single Shaming, also das Degradieren von Menschen ohne Partner, ist leider allgegenwärtig – und muss dringend ein Ende haben! Doch wie kann man den ungefragten Kommentaren selbstbewusst entgegentreten und das Weihnachtsfest trotzdem genießen? Wir verraten, wie du der Single-Shaming-Spirale entkommst.

Single-Shaming an Weihnachten: Fiese Sprüche und beeindruckende Konter

1. "Wann wirst du endlich mal jemanden nach Hause bringen?"

Ob du dir einen Partner wünschst oder nicht: Diese Frage ist in jedem Fall überflüssig. Schließlich kann man Liebe nicht erzwingen. Sie kommt auf einen zu, wenn es eben so weit ist. Punkt.

Kontere mit: "Wenn ich jemanden treffe, der mich so glücklich macht wie ich mich selbst."

2. "Mach dir keine Sorgen, du wirst schon noch jemanden finden."

Wer sagt denn, dass man als Single zwingend unglücklich ist? Das Singleleben bietet schließlich viele Vorteile: Man ist unabhängig, muss keine Kompromisse eingehen und kann die Zeit so gestalten, wie man es möchte. Vielleicht hat man auch einfach nur Lust auf lockere Bekanntschaften.

Die richtige Antwort ist:"Ich mache mir keine Sorgen – ich genieße mein Single-Dasein."

3. "Du bist zu wählerisch."

Wir alle sollten Ansprüche an einen potenziellen Partner haben. Es wäre doch fatal, wenn man mit jedem eine Beziehung eingeht, der nicht bei drei auf dem Baum ist. So eine Partnerschaft ist sowieso zum Scheitern verurteilt. 

Antworte ungefähr so:"Ich bevorzuge den Begriff 'qualitätsbewusst'. Ich weiß, was ich will und was ich verdiene."

4. "Dein Ex war schon ein lieber Mensch."

Kommentare über den Ex sind mehr als unangebracht und können alte Wunden aufreißen. Deine Verwandten sollten sich kein Urteil über deine vergangene Beziehung erlauben – schließlich waren sie ja kein Teil davon. Außerdem gibt es einen Grund, warum ihr nicht mehr zusammen seid. 

Ein möglicher Konter:"Wir haben uns aus Grund xy getrennt und ich bin ohne ihn/sie viel glücklicher." Oder du sagst einfach nichts. Schweigen sagt oft mehr als tausend Worte.

5. "So langsam tickt die Uhr, du wirst schließlich nicht mehr jünger."

Es gibt nicht den EINEN richtigen Lebensweg. Traditionelle Familienvorstellungen sind längst überholt. Niemand muss mit 30 bereits verheiratet sein, ein Haus gebaut haben oder Kinder bekommen. Vielleicht möchtest du dich lieber auf deine Karriere fokussieren, viel reisen oder du bist einfach noch nicht bereit – und das ist vollkommen in Ordnung.

Antworte mit:"Ich konzentriere mich darauf, mein Leben zu genießen – und zwar nach MEINEN Vorstellungen."

Wahres Glück kommt von innen

Lasse dich nicht von den Bemerkungen deiner Verwandten verunsichern und zeige Selbstbewusstsein in deinen Antworten. Und denke daran: Nur weil jemand in einer Partnerschaft ist, ist er nicht zwingend glücklicher. Stehe zu deinem Single-Dasein und behalte dabei immer im Hinterkopf, dass Glück und Zufriedenheit von innen kommen.