
Auch wenn es seit letztem Montag bereits erste Lockerungen gibt, so richtig angekommen sind wir im normalen Leben noch lange nicht. Die Angst und Unsicherheit wächst trotzdem Tag für Tag: Wie geht es nun mit unserer Zukunft weiter? Eine Antwort auf diese Frage können wir euch zwar nicht liefern – aber ein paar Tipps, wie ihr mit euren Ängsten und der Ungewissheit umgehen könnt, geben wir euch trotzdem gerne an die Hand!
Drei hilfreiche Tipps bei Soforthilfe von Ängsten
Oft sind es unsere Gedanken, die unsere Angst und Panik anfangen auszulösen. Doch steigert man sich einmal in seine Angst hinein, ist es schwer dort wieder hinauszukommen – und zack, macht sich die Panik in unserem Körper breit. Für Soforthilfe können diese drei Tipps aber durchaus wirksam sein:
Wasser trinken
Unruhe macht sich in euch breit und ihr fühlt euch hilflos? Greift am besten direkt zu einer Flasche Wasser und nehmt ruhig und mit Bedacht ein paar Schlücke Wasser. Das lenkt euch nicht nur ab – ihr verlangsamt dadurch automatisch eure Atmung, die in solchen Situationen oft außer Rand und Band gerät und dadurch alles verschlimmert.
Reality-Check machen
Wir neigen dazu, uns wilde Szenarien in unserem Kopf auszumalen – doch in den wenigsten Fällen passieren diese Horrorvorstellungen tatsächlich. Wenn euer Kopfkino wieder anfängt, solltet ihr eure Gedanken einfach einem Reality-Check unterziehen. Fragen wie "Was kann mir im schlimmsten Fall passieren?" können einem helfen, dass man schnell merkt, wie übertrieben einige Vorstellungen sind, die wir uns selbst ausmalen. Unser Extra-Tipp: Ruft jemanden an und teilt eure Ängste mit. Oft können andere Menschen euch schnell den Wind aus den Segel nehmen und euch beruhigen!
Meditationen einlegen
Wir sind aktuell viel Zuhause und können dementsprechend schneller reagieren, wenn unsere Angst wieder versucht uns einen Strich durch die Rechnung zu machen. In diesem Fall eignet sich eine Meditation besonders gut. Nehmt euch zehn bis 20 Minuten Zeit, um eure Gedanken zu ordnen und runterzukommen. Langsames ein- und ausatmen, fernab von eurem Handy und dem Fernseher werden euch schnell sehr gut tun.
