Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Brustkrebs: 3 Selbsthilfebücher, die Mut machen
Die Diagnose Brustkrebs ist für alle Frauen ein Schock – wie mit der bedrohlichen Krankheit umgehen? Wir stellen Selbsthilfebücher vor, die Frauen Mut machen wollen.
Diagnose Brustkrebs? Wie kommt man durch diese Zeit mit all den Ängsten? Obwohl Angehörige und Freunde versuchen zu helfen, fühlen sich viele Betroffene doch alleine mit der Krankheit. Manchmal können mutmachende Geschichten von anderen Menschen helfen, denn sie haben das Gleiche durchgemacht und wissen daher, wie es einem geht, welche Ängste und Sorgen einen umtreiben. Wir stellen drei Bücher vor, die genau das geben wollen: Hoffnung, Kraft und Mut in einer schweren Lebenssituation.
Video: Brustkrebs – Vorsorge rettet Leben
Drei Bücher, die bei Brustkrebs Mut machen sollen
Mit der schweren Erkrankung Brustkrebs nicht alleine sein – wer könnte mehr helfen, als Personen, die diese Krankheit selbst durchgestanden haben? Wir stellen Geschichten von Frauen vor, die andere Betroffene an ihren Erfahrungen teilhaben lassen und unterstützen wollen.
"LebensHeldin! Du bist die Heldin Deines Lebens"
Die Diagnose Brustkrebs schockiert. Immer noch. Für viele Frauen bricht eine Welt zusammen und nach der Therapie ist nichts mehr, wie es vorher war. LebensHeldin! e.V. zeigt auf eindrucksvolle Weise die ungeahnten Kräfte, die Frauen während und nach einer Brustkrebsdiagnose entwickeln können. 21 Frauen zwischen 23 und 60 Jahren erzählen von ihrem ganz persönlichen Heilungsweg und wie sie mit Mut, Kraft und Selbstfürsorge den Neustart geschafft haben.
"Nicht allein auf weißem Flur: Ein Wegbegleiter für Frauen mit Brustkrebs"
Krebs befällt nicht nur den Körper, sondern auch Kopf und Seele. Doch wohin mit all dem, das im Kopf hängen bleibt? Die Autorin Antje Vorndran schildert eigene Erfahrungen mit ihrer Brustkrebserkrankung. Denn neben der anstrengenden medizinischen Behandlung konfrontierte sie ihre Diagnose auch mit vielen seelischen Herausforderungen, die sich oft erst in den stillen Momenten zu Hause in ihrer ganzen Wucht bemerkbar machten. Als Lesebuch und Arbeitsmaterial bietet dieses Buch betroffenen Frauen Begleitung, Trost, Mut und einen geschützten Raum für ihr ganz persönliches Erleben dieser Erkrankung, von der Diagnose bis nach dem Ende der Behandlungen. Für die Momente, in denen Zuversicht und Lebensmut ins Wanken geraten. Momente, in denen es allein einfach nicht gelingt, dem Krebs den Stinkefinger zu zeigen.
"Ich bin stark - Mein Brustkrebs-Tagebuch"
"Ich bin stark - Mein Brustkrebs-Tagebuch" von Claudia Groß ist ein einfühlsames und umfassendes Fragen- und Therapiebegleitbuch, das speziell für Frauen mit Brustkrebs geschrieben wurde. Es bietet eine wertvolle Begleitung und eine Fülle an hilfreichen Fragestellungen und Informationen durch selbstgemachte Erfahrungen der Autorin an: "Dieses Buch hätte ich mir während meiner Behandlung gewünscht..." und genau deshalb hat sie es geschrieben. Für alle Frauen, die betroffen sind. Es soll helfen, Hoffnung und die Zeit während der Brustkrebs-Therapie ein wenig erleichtern. Es beinhaltet u.a. Fragen, die man Ärzten und Ärztinnen stellen kann, Anregungen, Wohlfühl-Skalen, Medikamentenpläne, wichtige Links zu Informationsseiten und zum Austausch mit anderen erkrankten Frauen sowie einen Tagebuchteil. Dieses Buch soll ganz viel Raum zur Reflexion geben.
Verwendete Quellen: amazon.de