
Larousse: "Das Buch vom Brot"
Das "Buch vom Brot" von einem der besten französischen Bäckern, Éric Kayser, ist sehr detailliert und schreckt uns dennoch nicht mit schwierigem Fachjargon ab. So ging das Backen super einfach und unser erstes selbst gebackenes Brot hat direkt richtig lecker geschmeckt. Mit jedem Versuch wurden die Brote, die wir backten, besser und besser. Hier möchten wir euch unser liebstes Rezept des Buchs vorstellen.

Schritt 1 bei Brot backen: Sauerteig ansetzen
Für die meisten der über 80 Rezepte in dem Buch benötigt ihr Sauerteig. Sauerteig selbst herzustellen ist kein Teufelszeug, ihr benötig nur Zeit. Genauer gesagt: 4 Tage! Danach kann es an das Brot backen gehen.
Brot Rezept für Roggenmischbrot
Das von Éric Kayser als Pain de Méteil vorgestellte Rezept garantiert ein saftiges Brot, das auch Anfänger ganz leicht selber backen können.
Zutaten
250 g Roggenmehl (Type 1150)
250 g Weizenmehl (Type 550)
350 g Wasser (20 Grad Celsius)
100 g flüssiger Sauerteig (oder 25 g trockener Sauerteig)
2 g frische Hefe
10 g Salz
Schritt 2 beim Brot backen: Brotteig kneten
Alle Zutaten zusammengeben und mit den Knethaken des Rührgeräts erst sieben Minuten bei niedriger Stufe kneten, dann nochmal 2 Minuten bei hoher Stufe. Wer kein Rührgerät hat, knetet mit der Hand. Solange, bis der Teig geschmeidig ist. Dann wird der Teig auf einer bemehlten Fläche behutsam flach gedrückt. Die Ränder zur Mitte hin falten und dann noch einmal zur Mitte hin einklappen. Mit der Naht nach unten auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen (oder mit der Naht nach oben in einen so genannten Gärkorb legen), mit einem feuchten Tuch bedecken und nochmal 90 Minuten gehen lassen.
Wer das Brot am nächsten Morgen frisch backen möchte, kann den Gärkorb bzw. die Teigkugel auch in den Kühlschrank legen und dort 8 -12 Stunden gehen lassen.

Schritt 3 beim Brot backen: Brot im Ofen backen
Dann wird das Brot in den vorgeheizten Backofen (230 Grad) geschoben. Unmittelbar davor müsst ihr auf ein Blech unterhalb des eigentlichen Brotbackbleches etwa 50 g Wasser verteilen - der Wasserdampf direkt vor dem Einschieben des Brotes sorgt für eine tolle Kruste. Jetzt nur noch 10 Minuten bei 230 Grad backen, dann die Hitze auf 210 Grad reduzieren (am besten klappt es mit Umluft!) und weitere 15 Minuten backen. Rausholen, selbstgebackenes Brot abkühlen lassen - und sich dann direkt feiern lassen...

