5 Tipps für einen nachhaltigen Sommer

5 Tipps für einen nachhaltigen Sommer

Du möchtest den Sommer nachhaltig genießen? Wir verraten dir, wie du richtig viel Spaß haben kannst und zugleich die Umwelt schonst.

Der Sommer steht vor der Tür und du sitzt schon so gut wie auf gepackten Koffern? Doch, Moment. Ausgebremst wirst du von deinem schlechten Gewissen. Denn die gebuchte Flugreise nach Asien belastet die Umwelt ziemlich stark. Und du wirst sicher erstaunt sein, dass auch das eine oder andere Beauty-Produkt, das du im Sommer verwendest, nicht gerade umweltfreundlich ist. Wir verraten dir, wie du einen nachhaltigen Sommer 2022 erlebst und mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kannst.

5 Tipps für einen nachhaltigen Sommer

1. Nachhaltiger Urlaub

Was wäre ein Sommer ohne Urlaub? Du denkst, Urlaub und Umweltbewusstsein gehen nicht zusammen? Falsch! Spätestens seit Corona sind Reiseziele innerhalb Deutschlands total angesagt. Entdecke neue Orte in der Region oder in Nachbarländern aus. Indem du auf die Bahn umsteigst, sparst du CO2-Emissionen ein und kannst trotzdem einen wundervollen Urlaub erleben. Auf Flugreisen solltest du der Umwelt zuliebe besser verzichten. Mehr Tipps für einen nachhaltigen Urlaub erfährst du hier.

2. Umweltfreundliche Beauty-Produkte

Gerade im Sommer sollten wir unsere Beauty-Routine anpassen und uns ausreichend vor UV-Strahlen schützen. Greife daher zu einem Produkt mit hohem LSF. Leider enthalten viele Sonnencremes schädliche, chemische Stoffe, die der Umwelt schaden. Insbesondere die Inhaltsstoffe "Oxybenzon" sowie "Octinoxat" sind bedenklich, denn sie können sich beim Baden ins Meer gelangen und dort den Lebensraum der Unterwasserwelt angreifen. Wenn du also die Pflanzen und Fische im Wasser schützen möchtest, achte beim Kauf deiner Sonnencreme darauf, dass diese Stoffe nicht auf dem Etikett gelistet sind.

Hier kannst du unsere Favoriten direkt nachshoppen 🛒:

Tipp 3: Glasflasche mitnehmen

Viel zu trinken ist insbesondere im Sommer sehr wichtig. Um Plastik einzusparen, greife am besten auf Wasserflaschen aus Glas oder Edelstahl zurück. Plastikflaschen hingegen sind Gift für die Umwelt. Eine Glasflasche ist zwar etwas schwerer, hat aber den Vorteil, dass sie wiederverwendbar ist. Auf diese Weise kannst du ohne großen Aufwand die Umwelt schonen.

Tipp 4: Nachhaltige Sommermode

Der Sommer 2022 bringt nicht nur tolle neue Modetrends, sondern bei vielen Fashionistas ist auch nachhaltiger Konsum in Sachen Kleidung total angesagt. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Modelabels, die auf fair produzierte Ware setzen und die ökologische Bilanz ihrer Produkte im Blick behalten. Im Urlaub kannst du auch kleine Boutiquen unterstützen, die ihr Kleidung direkt vor Ort herstellen.

Tipp 5: Umweltschonend Grillen

Was wäre der Sommer ohne Grillen? Ob beim Picknick im Park oder gemütlich draußen auf dem Balkon – Grillen gehört bei fast allen von uns zum Sommer dazu. Allerdings kann die Aktivität schnell zum ökologischen Fehltritt werden, denn viele greifen auf Einweggrills, Besteck aus Plastik und Alufolie zurück. Setze daher lieber auf nachhaltige Grills und anstatt fertig abgepackte Salate zu kaufen, kannst du leckere Gerichte selbst vorbereiten und sie in umweltfreundlichen Dosen transportieren.
 

Mit diesen 5 Tipps steht einem nachhaltigen Sommer 2022 nichts mehr im Weg. Die kleinen Veränderungen erfordern wenig Aufwand, haben aber einen deutlichen Effekt auf die Umwelt. Jetzt kann der Sommer kommen. Viel Spaß beim Nachmachen!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Nachhaltige Koffer: Diese 3 Modelle solltest du kennen

Nachhaltiger Tourismus: Reisen und trotzdem die Umwelt schützen

Verwendete Quellen: utopia.de, reisevergnuegen.de

Strandtasche
Was gehört alles in die Strandtasche? Wir haben eine Checkliste mit sechs Dingen, die du auf jeden Fall einpacken solltest. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...