Das Sonnenzeichen ist ein Teil unseres Geburtshoroskops, genau wie das Mondzeichen oder der Aszendent. Aber was steckt hinter dem Sonnenzeichen? Was bedeutet es und wie lässt es sich berechnen? Das alles verraten wir dir hier.
Was ist ein Sonnenzeichen?
In der Astrologie wird der Sonne eine besondere Bedeutung bemessen. Die Sonne ist nicht nur das Zentrum des Sonnensystems, sondern bestimmt auch, in welchem Sternzeichen wir geboren werden. Laut Astrologie wandert die Sonne im Laufe des Jahres durch zwölf Tierkreiszeichen und verweilt in jedem etwa 30 Tage. Je nachdem, in welchem Tierkreiszeichen die Sonne zum Zeitpunkt unserer Geburt steht, wird uns also ein bestimmtes Sternzeichen zugeordnet – zum Beispiel Waage, Widder oder Skorpion. Deshalb werden Sternzeichen und Tierkreiszeichen auch als Sonnenzeichen bezeichnet. Sie sind Synonyme.
Die Sonnenzeichen sind übrigens bereits in der Antike entstanden. Im 5. Jh. v. Chr. teilten die Babylonier die Sonnenbahn (Ekliptik) in zwölf gleich große Sektoren ein und benannten jeden Sektor nach dem Sternbild, das zu diesem Zeitpunkt in diesem Sektor zu sehen war, also zum Beispiel Steinbock, Löwe oder Widder. Heute haben sich die Sternbilder allerdings ein wenig verschoben und entsprechen nicht immer dem Zeitraum der uns bekannten Sternzeichen. Sternbild und Sternzeichen sind zwei verschiedene Dinge.
Was bedeutet das Sonnenzeichen?
Das Sonnenzeichen bzw. Sternzeichen in unserem Horoskop symbolisiert laut Astrologie unsere Persönlichkeit. Das Zeichen, das während unserer Geburt in der Sonne stand, steht für unseren Geist und unsere innere Kraft. Jedem Sonnenzeichen werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, die uns als Menschen ausmachen. Einige von uns sind von Natur aus eher selbstbewusst, während andere zurückhaltender sind. Einige Menschen gehen besonders emotional durchs Leben, andere Menschen denken eher pragmatisch. Vom Tierkreiszeichen hängt unser inneres Wesen ab und es hat somit einen besonders großen Einfluss auf uns und unser Leben.
Welche Sonnenzeichen gibt es und wie berechnet man sie?
Insgesamt gibt es laut Horoskop zwölf Sonnenzeichen bzw. Sternzeichen: Steinbock, Wassermann, Fische, Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion und Schütze. Wenn du wissen möchtest, zu welchem Sonnenzeichen du gehörst, kannst du es ganz easy berechnen. Schaue einfach nach, wann du geboren wurdest und ordne das Datum dem jeweiligen Tierkreiszeichen im Horoskop zu:
Sternzeichen Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar)
- Element: Erde
- Positive Eigenschaften: ehrgeizig, verantwortungsbewusst, geduldig, fleißig
- Negative Eigenschaften: kleinlich, stur, geizig
Sternzeichen Wassermann (21. Januar bis 19. Februar)
- Element: Luft
- Positive Eigenschaften: tolerant, unabhängig, tiefgründig, feinfühlig
- Negative Eigenschaften: flatterhaft, rebellisch, verschlossen
Sternzeichen Fische (20. Februar bis 20. März)
- Element: Wasser
- Positive Eigenschaften: mitfühlend, kreativ, hilfsbereit, bescheiden
- Negative Eigenschaften: naiv, überempfindlich, verträumt, entscheidungsunwillig
Sternzeichen Widder (21. März bis 20. April)
- Element: Feuer
- Positive Eigenschaften: zielstrebig, selbstbewusst, mutig, leidenschaftlich
- Negative Eigenschaften: egoistisch, aufbrausend, impulsiv, ungeduldig
Sternzeichen Stier (21. April bis 20. Mai)
- Element: Erde
- Positive Eigenschaften: treu, sicherheitsorientiert, zuverlässig
- Negative Eigenschaften: misstrauisch, stur, eifersüchtig, gierig
Sternzeichen Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni)
- Element: Luft
- Positive Eigenschaften: kommunikativ, anpassungsfähig, schlagfertig, neugierig
- Negative Eigenschaften: unehrlich, spöttisch, launenhaft
Sternzeichen Krebs (22. Juni bis 22. Juli)
- Element: Wasser
- Positive Eigenschaften: familienorientiert, sparsam, feinfühlig, treu
- Negative Eigenschaften: nachtragend, überempfindlich, besitzergreifend
Sternzeichen Löwe (23. Juli bis 23. August)
- Element: Feuer
- Positive Eigenschaften: loyal, gesellig, optimistisch, ehrgeizig
- Negative Eigenschaften: überheblich, eitel, autoritär, selbstsüchtig, materialistisch
Sternzeichen Jungfrau (24. August bis 23. September)
- Element: Erde
- Positive Eigenschaften: ordentlich, zuverlässig, diszipliniert, ehrlich
- Negative Eigenschaften: unnahbar, prüde, übervorsichtig
Sternzeichen Waage (24. September bis 23. Oktober)
- Element: Luft
- Positive Eigenschaften: respektvoll, gerecht, aufmerksam, ästhetisch
- Negative Eigenschaften: unentschlossen, eitel, zerbrechlich, beeinflussbar
Sternzeichen Skorpion (24. Oktober bis 22. November)
- Element: Wasser
- Positive Eigenschaften: willensstark, loyal, ehrgeizig, hingebungsvoll
- Negative Eigenschaften: rachsüchtig, eifersüchtig, nachtragend, besitzergreifend
Sternzeichen Schütze (23. November bis 21. Dezember)
- Element: Feuer
- Positive Eigenschaften: optimistisch, direkt, weltoffen
- Negative Eigenschaften: angeberisch, taktlos, chaotisch
Beachte: Bei Geburtsdaten, die genau an der Grenze zu zwei Sternzeichen liegen, ist Vorsicht geboten, denn die Sonne wechselt nicht immer genau um Mitternacht in das nächste Tierkreiszeichen. Hier kann es sinnvoll sein, das exakte Sonnenzeichen bei einer Astrologin bzw. bei einem Astrologen bestimmen zu lassen. Dennoch dienen die oben vorgestellten Daten als gute Orientierung.
Sonnenzeichen, Mondzeichen und Aszendent: Was ist der Unterschied?
Abgesehen von der Sonne beeinflussen noch andere Planeten die Persönlichkeit eines Menschen. Zu diesen Planeten zählen zum Beispiel Mars, Venus, Jupiter oder der Mond. Ein vollständiges Geburtshoroskop beinhaltet laut Astrologinnen und Astrologen also unter anderen auch das Marszeichen, Venuszeichen, Jupiterzeichen, das Mondzeichen sowie den Aszendenten. Am bekanntesten sind jedoch Mondzeichen und Aszendent, weshalb wir diese Zeichen noch einmal genauer erklären wollen.
Das Mondzeichen wird durch den Stand des Mondes zum Geburtszeitpunkt und am Geburtsort berechnet. Der Mond gibt Aufschluss über die Gefühle und die Bedürfnisse eines Menschen. Der Fokus liegt hier auf der Intuition und nicht auf dem Kern deines Charakters. Das Mondzeichen beeinflusst auch, wie du deine Mitmenschen und die Welt wahrnimmst. Das Mondzeichen kann ganz anders als das Sonnenzeichen sein. Menschen mit dem freiheitsliebenden Sternzeichen Wassermann zum Beispiel können auch den Stier als Mondzeichen haben und tragen somit auch eine sture Seite in sich.
Der Aszendent dagegen ist das Zeichen, das zum Zeitpunkt und am Ort deiner Geburt am östlichen Himmel aufsteigt. Er bestimmt unser Auftreten nach außen und somit auch, wie unser Umfeld uns wahrnimmt. Der Aszendent kann sich zum Beispiel in unserem Kleidungsstil, unseren Haaren oder in der Art, wie wir uns benehmen, zeigen. Der Deszendent ist übrigens eng mit dem Aszendenten verbunden. Er ist das gegenüberliegende Tierkreiszeichen des Aszendenten, das zur Geburtszeit am westlichen Horizont des Geburtsortes unterging. Aszendent und Deszendent sind also wie zwei Seiten einer Medaille. Der Deszendent gibt an, wie es um deine zwischenmenschlichen Beziehungen gestellt ist, was du von den Beziehungen erwartest und wie du darin tickst.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: magazin.happinez.de, natune.net, questico.de
