Wenn es einen Frisuren-Trend gibt, der niemals aus der Mode kommt, dann ist es die Zopffrisur. Egal ob Dutt, Gretchenzopf, französischer Zopf oder der beliebte Wasserfall-Zopf – die Auswahl ist groß. So wird es niemals langweilig auf unserem Haupt. Wer jetzt denkt, dass für Zopffrisuren Fingerspitzengefühl und Können gefragt sind, der liegt falsch. Zudem bringen Zopffrisuren einige Vorteile mit sich. Los geht's!
Das sind die vier einfachsten Zopffrisuren
1. Der Pferdeschwanz
Der Pferdeschwanz ist der Klassiker unter den Pferdeschwänzen – und super leicht umzusetzen. Zudem kann man den Pferdeschwanz beliebig ändern. Wir können ihn als hohen Zopf à la Ariana Grande tragen, oder streng im Nacken mit Mittelscheitel. Zudem gibt es zahlreiche Haargummi-Varianten – etwas Invisibobbles, Scrunchies oder Seidentücher.
2. Der Fischgrätenzopf
Der Fischgrätenzopf zählt zu den beliebtesten Flechtfrisuren – doch viele trauen sich nicht an den Zopf heran, da er auf den ersten Blick recht kompliziert erscheint. Ist er jedoch gar nicht. Hier findet ihr eine super leichte Anleitung für den Fischgrätenzopf.
3. Messy Bun
Besonders im Sommer, beim Sport oder wenn es morgens schnell gehen muss, lieben wir den Messy Bun. Der Messy Bun ist der unordentliche Bruder des herkömmlichen Dutts und erfreut sich schon seit Jahren wachsender Beliebtheit. Einfach die Haare über Kopf an der obersten Stelle des Hinterkopfs zusammenfassen und mit einem großen Haargummi zu einem Dutt knoten. Einige Strähnen herausziehen und den Dutt mit den Händen lockern.
3. Kordelzopf
Der Kordelzopf ist eine Art Flechtfrisur, doch keine Angst: Wenn man den Dreh einmal raus hat, ist die Frisur kinderleicht. Der Kordelzopf eignet sich besonders für feines Haar. Wird er etwas aufgelockert, zaubert er uns nämlich direkt mehr Volumen ins Haar. Für den Kordelzopf teilt ihr euer Haar in zwei Hälften. Diese dreht ihr jeweils nach links ein und twistet sie anschließend miteinander in die entgegengesetzte Richtung. So entsteht die Kordel. Das Ganze so lange wiederholen, bis ihr an den Spitzen angelangt seid.
Vorteile von Zopffrisuren
- Besonders im Sommer oder beim Sport sind Zopffrisuren eine gute Lösung, um nicht unter der langen Mähne zu schwitzen
- Zopffrisuren sind schnell gemacht
- Es gibt viele verschiedene Variations-Möglichkeiten
- Zopffrisuren vertuschen gerne mal die eine oder andere fettige Haarpartie
- Man kann Zopffrisuren zu jedem beliebigen Anlass tragen
Welche Zopffrisur passt zu welcher Gesichtsform?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Haare in eine schöne Frisur zu binden. Doch nicht jeder Zopf schmeichelt jeder Gesichtsform. Einigen von uns stehen offene Haare besser, als hochgesteckte und andersrum. Damit ihr wisst, welche Zopffrisur zu eurer Gesichtsform passt, haben wir hier eine kleine Übersicht:
Zöpfe für ovale Gesichtsform
Frauen, die mit einem ovalen Gesicht gesegnet sind, dürfen sich freuen: Die ovale Gesichtsform kann einfach alles tragen! Jeder Zopf sieht super aus – also tobt euch ruhig aus!
Zöpfe für runde Gesichter
Welche Zöpfe stehen einer runden Gesichtsform? Wer ein rundes Gesicht hat, weiß dass es bei einigen Zopffrisuren etwas schwierig ist. Es gibt Zöpfe, die für runde Gesichter besser geeignet sind, weil sie die Gesichtszüge nicht zu sehr betonen. Sorgt dafür, dass eure Haare nicht zu streng nach hinten gebunden werden – eure Haare sollten ein wenig Volumen haben, um das Gesamtbild zu lockern. Wer die Haare zu streng nach hinten bindet, riskiert, dass das Gesicht noch runder wirkt. Wir empfehlen: Lasst ein paar Haarsträhnen locker ins Gesicht fallen. Ein Halfbun ist übrigens auch perfekt!
Frisur für herzförmige Gesichtsformen
Wer eine herzförmige Gesichtsform hat, dem stehen hohe Dutts besonders gut! Tragt am besten einen Mittelscheiten dazu, das betont eure Gesichtszüge zu eurem Vorteil. Lasst auch hier ein paar Strähnen locker aus dem Zopf hängen!
Zöpfe für lange Gesichtsform
Wer ein langes, schmales Gesicht hat, kann umso mehr mit Volumen spielen. Ein schöner Halfbun-Zopf schmeichelt dem schmalen Gesicht. Auch ein Pony, der locker ins Gesicht fällt, sieht bei schmalen Gesichtern sehr schön aus!
Die richtige Vorbereitung
Einen klassischen Pferdeschwanz könnt ihr am besten binden, wenn eure Haare nicht frisch gewaschen sind. Gleiches gilt übrigens für Hochsteckfrisuren, Dutt oder Flechtfrisuren. Falls ihr eher feines oder glattes Haar habt, könnt ihr auf Trockenshampoo oder Sea Salt Spray als Hilfsmittel zurückgreifen – derartige Produkte sorgen für mehr Griffigkeit.
Was brauche ich alles für eine Zopffrisur?
Eigentlich nicht viel. Das wichtigste Utensil für eine Zopffrisur ist natürlich ein Haargummi. Greift hier am besten zu sogenannten Spiral-Haargummis, wie zum Beispiel denen von Invisibobble. Besonders angesagt sind seit einiger Zeit aber auch Scrunchies. Die riesigen Stoff-Haargummis aus den 80ern feiern nicht nur ihr Comeback, sondern sind auch super schonend für unsere Haare. Neben den passenden Haargummis, braucht ihr eigentlich nur noch eine Bürste, um den Zopf ordentlicher zu stylen, sowie etwas Haarspray, um die Frisur zu fixieren. Falls kürzere Haare aus dem Zopf heraus rutschen, könnt ihr diese mithilfe von Haarnadeln feststecken.
Wie bekomme ich mehr Volumen in meine Zopffrisur?
Um mehr Volumen in eure Zopffrisur zu bekommen, könnt ihr vor dem Frisieren ein Volumenpuder in die Haare einarbeiten. Dieses gibt eurer Mähne ordentlich Struktur und macht es griffiger. Wichtig ist nur, dass ihr nicht zu viel des Puders benutzt. Hier ist weniger definitiv mehr! Alternativ könnt ihr eure Haare auch mit etwas Trockenshampoo vorbereiten. Auch dieses schenkt eurem Haar Textur und schenkt Volumen am Ansatz.
Wie hält meine Zopffrisur länger?
Ein Tipp, den wir jedem mit auf den Weg geben können: Ungewaschene Haare sind griffiger als frischgewachsene Haare! Toupiert eure Haarsträhnen leicht an, bevor ihr sie zum Zopf zusammen bindet. Je nach dem, wie viel Volumen euer Zopf haben soll, könnt ihr auch mit etwas Volumenspray nachhelfen. Trockenshampoo beispielsweise rauht die Haaroberfläche etwas an, sodass die Zopffrisur besser und vor allem länger hält!
Mögen Männer Frauen mit Zopffrisuren?
Pauschal kann man das natürlich nicht beantworten. Genauso wie die Vorlieben der Männer bei Haarfarben, Figur und Co. variieren, zählen auch Zopffrisuren dazu. Während manche Männer Zopffrisuren an Frauen lieben, finden das andere vielleicht nicht so anziehend – was aber natürlich egal ist! Schließlich stylen wir uns so, wie wir uns am wohlsten fühlen. Und wenn das bedeutet, dass wir einen Half Bun tragen oder uns einen Haarkranz flechten, dann machen wir das – egal was die Männerwelt dazu sagt.
Welche Zopffrisur passt zu welchem Anlass?
Party oder elegante Anlässe: Strenge Zopffrisuren, hoch gebundender Dutt, klassischer Pferdeschwanz
Date oder Treffen mit Freunden: Messy Bun, Fischgrätenzopf, Bauernzopf
