Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Zopf-Frisuren: Die schönsten Hairstyles zum Nachmachen
Der Zopf gehört zu den beliebtesten Frisuren. Und wir haben die schönsten Zopffrisuren gefunden – klicke dich durch die Bildergalerie!
Wenn es einen Frisuren-Trend gibt, der niemals aus der Mode kommt, dann ist es die Zopf-Frisur. Egal ob Dutt, Gretchenzopf, französischer Zopf oder der beliebte Wasserfall-Zopf – die Auswahl ist groß. So wird es niemals langweilig auf unserem Kopf. Wer jetzt denkt, dass für Zopf-Frisuren Fingerspitzengefühl und Können gefragt sind, der liegt falsch. Zudem bringen Zopf-Frisuren einige Vorteile mit sich. Los geht's!
Im Clip siehst du, wie du den französischen Zopf easy nachmachen kannst:
Das sind die vier einfachsten Zopf-Frisuren
1. Der Pferdeschwanz
Der Pferdeschwanz ist der Klassiker unter den Zopf-Frisuren – und super leicht umzusetzen. Zudem kann man den Pferdeschwanz beliebig ändern. Du kannst ihn als hohen Zopf à la Ariana Grande tragen, oder streng im Nacken und mit Mittelscheitel. Zudem gibt es zahlreiche Haargummi-Varianten – etwas Invisibobbles, Scrunchies oder Seidentücher.
2. Der Fischgrätenzopf
Der Fischgrätenzopf zählt zu den beliebtesten Flechtfrisuren – doch viele trauen sich nicht an den Zopf heran, da er auf den ersten Blick recht kompliziert erscheint. Ist er jedoch gar nicht. Hier findest du eine super leichte Anleitung für den Fischgrätenzopf.
3. Messy Bun
Besonders im Sommer, beim Sport oder wenn es morgens schnell gehen muss, lieben wir den Messy Bun. Der Messy Bun ist das unordentliche Pendant des klassischen Dutts und erfreut sich schon seit Jahren wachsender Beliebtheit. Einfach die Haare über Kopf an der obersten Stelle des Hinterkopfs zusammenfassen und mit einem großen Haargummi zu einem Dutt knoten. Einige Strähnen herausziehen und den Dutt mit den Händen lockern.
3. Kordelzopf
Der Kordelzopf ist eine Art Flechtfrisur, doch keine Angst: Wenn man den Dreh einmal raus hat, ist die Frisur kinderleicht. Der Kordelzopf eignet sich besonders für feines Haar. Wird er etwas aufgelockert, zaubert er uns nämlich direkt mehr Volumen ins Haar. Für den Kordelzopf teilst du dein Haar in zwei Hälften. Diese drehst du jeweils nach links ein und twistest sie anschließend miteinander in die entgegengesetzte Richtung. So entsteht die Kordel. Das Ganze so lange wiederholen, bis du an den Spitzen angelangt bist.
Im Video zeigen wir dir noch mal Schritt für Schritt, wie du den Kordelzopf nachmachst:
Vorteile von Zopf-Frisuren
- Besonders im Sommer oder beim Sport sind Zopf-Frisuren eine gute Lösung, um nicht unter der langen Mähne zu schwitzen
- Zopf-Frisuren sind schnell gemacht
- Es gibt viele verschiedene Variations-Möglichkeiten
- Zopf-Frisuren vertuschen gerne mal die eine oder andere fettige Haarpartie
- Man kann Zopf-Frisuren zu jedem beliebigen Anlass tragen
Welche Zopf-Frisur passt zu welcher Gesichtsform?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Haare in eine schöne Frisur zu binden. Doch nicht jeder Zopf schmeichelt jeder Gesichtsform. Einigen von uns stehen offene Haare besser, als hochgesteckte und andersrum. Damit du weißt, welche Zopf-Frisur zu deiner Gesichtsform passt, haben wir hier eine kleine Übersicht:
Zöpfe für ovale Gesichtsformen
Frauen, die mit einem ovalen Gesicht gesegnet sind, dürfen sich freuen: Die ovale Gesichtsform kann einfach alles tragen. Jeder Zopf sieht super aus – also tobe dich ruhig aus!
Zöpfe für runde Gesichtsformen
Welche Zöpfe stehen einer runden Gesichtsform? Wer ein rundes Gesicht hat, weiß, dass es bei einigen Zopf-Frisuren etwas schwierig werden könnte. Es gibt Zöpfe, die für runde Gesichter besser geeignet sind, weil sie die Gesichtszüge nicht zu sehr betonen. Sorge dafür, dass deine Haare nicht zu streng nach hinten gebunden werden – deine Haare sollten ein wenig Volumen haben, um das Gesamtbild zu lockern. Wer die Haare zu streng nach hinten bindet, riskiert, dass das Gesicht noch runder wirkt. Wir empfehlen: Lass ein paar Haarsträhnen locker ins Gesicht fallen. Ein Halfbun ist übrigens perfekt für dich!
Zöpfe für herzförmige Gesichtsformen
Wer eine herzförmige Gesichtsform hat, dem stehen hohe Dutts besonders gut. Trage am besten einen Mittelscheitel dazu, das betont deine Gesichtszüge zu deinem Vorteil. Lass auch hier ein paar Strähnen locker aus dem Zopf hängen!
Zöpfe für lange Gesichtsformen
Wer ein langes, schmales Gesicht hat, kann umso mehr mit Volumen spielen. Ein schöner Halfbun-Zopf schmeichelt dem schmalen Gesicht. Auch ein Pony, der locker ins Gesicht fällt, sieht bei schmalen Gesichtern sehr schön aus!
Die richtige Vorbereitung für Zopf-Frisuren
Einen klassischen Pferdeschwanz kannst du am besten binden, wenn deine Haare nicht frisch gewaschen sind. Gleiches gilt übrigens für Hochsteckfrisuren, Dutt oder Flechtfrisuren. Falls du eher feines oder glattes Haar hast, kannst du auf Trockenshampoo oder Sea Salt Spray als Hilfsmittel zurückgreifen – derartige Produkte sorgen für mehr Griffigkeit.
Was brauchst du alles für eine Zopf-Frisur?
Eigentlich nicht viel. Das wichtigste Utensil für eine Zopf-Frisur ist natürlich ein Haargummi. Greife hier am besten zu sogenannten Spiral-Haargummis, wie zum Beispiel denen von Invisibobble. Besonders angesagt sind seit einiger Zeit aber auch Scrunchies. Die riesigen Stoff-Haargummis aus den 80ern feiern nicht nur ihr Comeback, sondern sind auch super schonend für unsere Haare. Neben den passenden Haargummis, brauchst du eigentlich nur noch eine Bürste, um den Zopf ordentlicher zu stylen, sowie etwas Haarspray, um die Frisur zu fixieren. Falls kürzere Haare aus dem Zopf heraus rutschen, kannst du diese mithilfe von Haarnadeln feststecken.
Mit diesen Haargummis machst du deine Zopf-Frisur zu einem Hingucker:
Wie bekommst du mehr Volumen in die Zopf-Frisur?
Um mehr Volumen in deine Zopf-Frisur zu bekommen, kannst du vor dem Frisieren ein Volumenpuder in die Haare einarbeiten. Dieses gibt deiner Mähne ordentlich Struktur und macht es griffiger. Wichtig ist nur, dass du nicht zu viel des Puders benutzt. Hier ist weniger definitiv mehr! Alternativ kannst du deine Haare auch mit etwas Trockenshampoo vorbereiten. Auch dieses schenkt deinem Haar Textur und gibt Volumen am Ansatz.
Wie hält die Zopf-Frisur länger?
Ein Tipp, den wir jedem mit auf den Weg geben können: Ungewaschene Haare sind griffiger als frisch gewaschene Haare! Toupiere die Haarsträhnen leicht an, bevor du sie zum Zopf zusammen bindest. Je nachdem, wie viel Volumen dein Zopf haben soll, kannst du mit etwas Volumenspray nachhelfen. Trockenshampoo beispielsweise rauht die Haaroberfläche etwas an, sodass die Zopf-Frisur besser und vor allem länger hält.
Verwendete Quelle: Instagram.com, Tiktok.com