
Es gibt diese Beauty-Helfer, die einfach praktisch sind und in jedes Kosmetiktäschchen gehören. Das Trockenshampoo zählt genau dazu. Denn es vereint mehrere Anwendungen.
Altbacken?
Aber bevor wir unsere Lieblingsanwendungen erklären, stellt sich doch die Frage: Wann ist das Trockenshampoo eigentlich seinen schlechten Ruf losgeworden? Früher kannte man es nur als Ersatz für die Haarwäsche, um sie noch etwas länger hinauszuzögern. Aber: Es hinterließ immer einen fiesen Schleier auf den Haaren, roch nicht gerade angenehm und irgendwie wirkten die Haare eher unnatürlich steif, trocken, etwas klebrig. Die gute Nachricht: Damit ist Schluss!
Keine nervigen Rückstände mehr!
Die "neue Generation" der Trockenshampoos ist natürlich verbessert und hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Die meisten sind heute transparent und oftmals für alle Haarfarben geeignet. Den Grauschleier oder andere Rückstände gibt es also bei den meisten gar nicht mehr. Plus: Durch verschiedene Duftnoten verleihen die "Neuzeit"-Trockenshampoos unserem Schopf einen angenehmen Duft. Hmmm! Dazu ist es meist mit pflegenden Wirkstoffen angereichert und it perfekt geeignet als als Volumenbooster für den Haaransatz.
Gerade im Sommer ist Trockenshampoo eine echte Alternative zum Haarspray, weil es die Mähne nicht so beschwert, sondern sie locker leicht fixiert. Perfekt für heiße Tage! Und: Besonders für sehr feine und weiche Haare ist es ein Must-have, weil es Volumen und Griffigkeit bringt. Toller Trick: Nach der Haarwäsche (wenn die Haare schon angetrocknet sind) etwas Trockenshampoo auf den Ansatz sprühen. Etwas einwirken lassen und kopfüber mit den Fingerspitzen einmassieren. Das bringt Extra-Volumen! Danach die Haare wie gewohnt stylen. Durch diesen Trick bleiben die Haare extra lange frisch und fetten auch bei sommerlichen Temperaturen nicht so schnell.

Beach Waves mit Trockenshampoo
Und wenn es eine Frisur gibt, die nach Sommer schreit, sind es doch – der Name sagt es schon – Beach Waves. Durch die im Trockenshampoo enthaltene Reisstärke werden die Haare schön in Strähnen getrennt und bekommen Halt. Nachdem du die typischen Wellen mit dem Lockenstab gestylt hast, kannst du durch ein paar Sprühstöße mit dem praktischen Shampoo Struktur und Griffigkeit erzielen. Am besten gehst du am Ende noch mal mit den Fingern durch die Haarspitzen, um das Produkt gut zu verteilen.
Fixieren von Haarklemmen
Wer ein Fan vom Halfbun oder anderen Zöpfen ist, kann vor dem Fixieren mit Haarklammern diese einfach mit dem praktischen Spray bearbeiten. Das wirkt wie eine Art Kleber, der aber eben die Haare nicht verklebt, sondern einfach die Accessoires noch besser halten lässt. So gehst du sicher, dass dein Haarstyling nicht verrutscht.
Frischekick für Frisuren mit Pony
Wenn du Pony trägst, wirst du das sicher kennen: Irgendwann – besonders an heißen Tagen – wirkt es strähnig, platt, fettig. Und sieht natürlich irgendwie nicht mehr so toll aus. Auch hier kann Trockenshampoo helfen! Einfach dein Pony damit bearbeiten, in dem du es von oben und unten einsprühst (aus etwa 20 Zentimetern Entfernung) und das Produkt dann leicht auskämmst. Und zack, dein Pony ist wieder frisch, voluminös und locker-leicht!
Welche Produkte gibt es?
Heute gibt es Trockenshampoos in allen möglichen Varianten: mit oder ohne Duft, passend zur Haarfarbe, teuer, günstig oder aus dem mittleren Preissegment. Für jeden also das passende dabei!