Hitzeschutzspray: Das passiert, wenn ihr es nicht benutzt

Hitzeschutzspray: Das passiert, wenn ihr es nicht benutzt

Warum schon ein einmaliges Vergessen unser Haar schädigen kann und wie man den Hitzeschutz für das Haar eigentlich richtig anwendet, lest ihr hier.

Hitzeschutz vor dem Glätten und Föhnen© Pexels
Wer seine Haare föhnt und glättet, sollte vorher IMMER zum Hitzeschutz-Spray greifen.

Wer einen Föhn, Lockenstab oder ein Glätteisen besitzt, der sollte auch unbedingt immer ein Hitzeschutzspray im Haus haben. Es gehört einfach zur Grundausstattung, wenn es um das Haarstyling mit hohen Temperaturen geht. Doch meist denken wir uns: „Ach, ein mal föhne ich kurz ohne Spray“ oder „Ups, vergessen, dann benutzte ich es eben gleich hinterher.“

So wirkt Hitzeschutzspray

Glätteisen und Lockenstäbe erreichen Temperaturen von bis zu 200° C. Dafür sind unsere Haare nicht gemacht. Doch wer seine Locken auch gerne mal glatt trägt oder sein glattes Haar gerne mal lockig, der greift unbeirrt zum Glätteisen. Das ist auch gar kein Problem, insofern auch der entsprechende Schutz zum Einsatz kommt. 

Hitzeschutzspray umgibt die Haarmoleküle mit einer feinen Schutzschicht, die die Feuchtigkeit innen einschließt und so Frizz und fliegende Haare verhindert. Dem Haar wird so keine Feuchtigkeit entzogen. Gerade im Winter leidet neben unserer Haut, auch unser Haar unter den starken Temperaturschwankungen zwischen trockener, warmer Heizungsluft und kalten, feuchten Wintertemperaturen. Um dem strapazierten Haar nicht noch mehr Feuchtigkeit zu entziehen, sollten wir unbedingt vor jedem Styling zu Hitzeschutz greifen.

7 Tipps für die richtige Anwendung von Hitzeschutzsprays

Um durch den Feuchtigkeitsentzug beim Stylen ohne Hitzeschutz Haarbruch, Spliss, Fizz und stumpfen, spröden Strähnen vorzubeugen, solltet ihr nicht nur zum Hitzeschutzspray greifen, sondern es auch richtig anwenden. 

1. Vor dem Styling im feuchten Haar verteilen

Warum? Weil sich das Hitzeschutzspray dort leichter verteilen lässt.

2. 30 Zentimeter Sicherheitsabstand, bitte!

Der sorgt dafür, dass sich die Pflege- und Schutzmoleküle über das gesamte Haar legen und sich besser verteilen lassen. Nicht den Ansatz vergessen!

3. Wo ist nochmal mein großzinkiger Kamm?

Mit dem kämmt ihr euer Haar und verteilt das Spray so gleichmäßig in eurer ganzen Haarpracht.

4. Jetzt kann geföhnt werden

Auch, wenn ein Föhn nicht so heiß wird, wie ein Glätteisen, solltet ihr den Hitzeschutz trotzdem vor dem Föhnen anwenden, und nicht hinterher. Bereits beim Föhnen wird dem Haar Feuchtigkeit entzogen. Um dem entgegenzuwirken, solltet ihr definitiv vor dem Föhnen zum Hitzeschutz greifen. 

5. Nach dem Föhnen ist vor dem Föhnen

Wenn eure Haare komplett getrocknet sind, könnt ihr nochmal eine Ladung des Sprays darin verteilen.

6. Die richtige Glätt-Routine

Beim Glätten gelten die selben Regeln wie beim Föhnen: Hitzeschutz in das feuchte Haar. Wer seine Haare liebt, der glättet sie aber nicht im feuchten Zustand, denn das Verdampfen entzieht dem Haar zusätzlich Feuchtigkeit. Das Haar lieber kalt föhnen oder an der Luft trocknen lassen.  Vor dem Glätten nochmals eine Ladung Hitzeschutzspray im Haar verteilen und anschließend stylen.

7. Die richtige Temperatur

Generell sollte man beim Glätten keine Temperatur über 180°C wählen. Wer jedoch aufgrund seiner Haardicke nicht darauf verzichten kann, sollte zu eine Hitzeschutz greifen, der mit Rekordtemperaturen von 200°C mithalten kann. Auf der Verpackung findet man oftmals einen Hinweis auf die Höchsttemperatur. Unser absoluter Liebling: Das ghd heat protect spray für ca. 17 Euro.

Der Hitzeschutz-Testsieger 

Das Sebastian Trilliant Thermal Protection and Shimmer Complex ist der unumstrittene Profi in Sachen Hitzeschutz. Mit der Bestnote 1,1 ausgezeichnet, ist er für jedes Haar geeignet, spendet genügend Feuchtigkeit, ist frei von Silikonen, pflegt und schenktdem Haar Glanz. Die ultimative Wunderwaffe für das Hitzestyling bekommt ihr hier!

 

overnight-haarmasken
Eine Haarkur über Nacht im Haar behalten? Das klingt ziemlich neu! Dabei gibt es einige Produkte, die speziell für dieses Overnight-Treatment gemacht sind. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...