Stufenschnitte waren vor allem in den 2000ern besonders angesagt. Doch wie so viele nostalgische Trends erlebt auch die Frisur mit den vielen Dimensionen ein großes Comeback. Für die Frühjahrssaison 2023 bekommt der klassische Stufenschnitt noch ein kleines Update und verdreht uns in Form der "Choppy Layers" die Köpfe. Warum dieser Schnitt uns so gefällt und wieso er die beste Waffe gegen Bad Hair Days ist, verraten wir dir hier.
"Choppy Layers": So funktioniert der Trendschnitt
Wie bereits erwähnt: Für den "Choppy Layers"-Look braucht es einiges an Stufen in den Haaren. Wie der Name schon sagt, sind diese allerdings kantig geschnitten, sodass sich die Stufen nicht unsichtbar an den Kopf schmiegen, sondern deutlich sichtbar sind. Der Look soll rockig und fransig aussehen. Das Beste: Durch das lässige Finish ist der "Choppy Layers"-Schnitt sehr unkompliziert zu stylen.
"Choppy Layers" passen zu kurzen und langen Haaren
Das Beste an diesem Frisurentrend: Er kann sowohl bei langen, als auch bei kurzen Haaren umgesetzt werden. Einem kinnlangen Bob verleiht der Stufenschnitt ein modernes Finish, aber auch bei längerem Haar wirken die kantigen Stufen besonders schön. Vor allem bei glattem Haar verleihen die choppy Schnitte dem Haar mehr Volumen und Fülle.
"Choppy Layers": Bye bye Bad Hair Days
Modern, aufregend und im Trend – der "Choppy Layers"-Look ist schon ein Hit, doch er hat noch eine weitere Geheimwaffe: Dank dem zerzaustem Undone-Look braucht diese Frisur kaum Styling und auch wenn die Haare – an einem klassischem Bad Hair Day – mal nicht so fallen wollen, wie du dir das vorstellst, funktioniert die Frisur trotzdem. Etwas Textur Spray sorgt für mehr Griffigkeit im Haar, einmal durchwuscheln und fertig ist der Look.
Auch spannend:
Verwendete Quelle: instagram.de
